


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2014, 20:10
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von Nuggets
Zum Thema Michelin und Hankook kann ich leider nichts sagen.
Auf jeden fall fand ich die Dunlop SP Wintersport 3D sehr gut, als ich den E38 noch im Winter gefahren habe!
(Sommerreifen: vorne ContiSportContact5; hinten Dunlop Sport Maxx RT. In Summe ein Traum)
|
Vom Grip her waren die Dunlops in der Tat gut - einzig habe ich das Gefühl gehabt, dass die recht sensibel auf Standplatte reagieren.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
08.10.2014, 20:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Vom Grip her waren die Dunlops in der Tat gut - einzig habe ich das Gefühl gehabt, dass die recht sensibel auf Standplatte reagieren.
|
Kann ich leider nur bestätigen, besonders durch das hohe Gewicht auf der Vorderachse (V10 TDI) gibt es schon nach kurzer Zeit Standplatten.
|
|
|
09.10.2014, 09:10
|
#3
|
V8-Liebhaber
Registriert seit: 08.05.2014
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: G30 M550i
|
Ich kann die Winterreifen von Hankook ohne Einschränkungen empfehlen.
Hatte verschiedene Reifen dieser Marke auf dem E34, E38 und dem E61, es hab nie Probleme, guter Grip und angenehmes Fahrgefühl.
|
|
|
09.10.2014, 11:30
|
#4
|
BMW-Verrückt
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Dunzweiler
Fahrzeug: E38-730dA (98) E38-728iA(97) E38-728iA (01.99)
|
Kauf dir Semperit
Im Schnee wirklich top und bei regen kann ich auch nicht negatives darüber sagen 
|
|
|
13.03.2015, 12:01
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Grabe den Thread noch mal aus, da ich für den vor der Tür stehenden Frühling neue Vorderreifen suche.
Diese hier Nankang Green Sport ECO-2 + 235/50 ZR18 101Y XL - giga-reifen.de habe ich im Netz mal ausgegraben.
Die schneiden im Test relativ gut ab und sind auch preiswert, finde ich.
Hat die von euch schon mal jemand gefahren?
Mich interessiert u.a. die Laufruhe der Reifen, da meine jetzigen extrem laut sind, lauter als meine Winterreifen.
Natürlich sollten sie auch andere, positive Merkmale bzw. Fahreigenschaften aufweisen können
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
14.03.2015, 10:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Was mich mal interessieren würde, wäre ein Reifentest nach 6 Monaten und nach 3 Jahren Gebrauch. Diese Neureifentests sind doch so ähnlich wie im Büro die Leerlaufspannung an einer Autobatterie messen und daraus irgendwas orakeln über die Startfähigkeit am Nordkap.
Ich vermute, daß es manche Billigmarken schaffen, eine recht gute Gummimischung hinzukriegen, die aber schneller altert und so einen vielleicht etwas schlechter startenden Kollegen nach einer Weile "unterholt". Ich hatte mal Goodyear von einem Vorbesitzer, die hatten nach 4 Jahren überall feine Oberflächenrisse. Selbst wenn er sie in der Sahara abgestellt hätte, sollte sowas nicht passieren. Diese Schwäche wurde bestimmt in keinem Test erwähnt. 
|
|
|
14.03.2015, 12:08
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich habe ganz einfach die Erfahrung gemach, dass es sich nicht lohnt 50€ je Reifen zu sparen. Mein e38 war von Anfang an mit Dunlop WR und Pirelli SR ausgestattet, so wie der jetzige e65. Zuerst waren irgend wann die WR fällig und ich entschied mich damals wieder für einen Michelin Alpin Reifen, wie vorher beim e32. Der vorher / nachher Unterschied war gewaltig. Von unerträglich laut auf beinahe Lautlos, was die Erinnerung beim Wechsel am e32 untermauerte. Auf dem e65 sind jetzt Dunlop SP Winter Sport drauf. Die Dinger werden mit jedem Km lauter, den man schneller wird, besonders auf betonierter Fahrbahn und Nässe. Da war im Vergleich die Lärmentwicklung am Schiebedach durch die verschlissene Dichtung nicht erwähnenswert. Seit Dienstag sind die Sommerräder wieder drauf und es ist Ruhe. Zum nächsten Winter werden die WR abgelegt, da sie schon nahe an der Verschleissgrenze sind.
Michelin Sommer- und Winterreifen habe ich am e38 sechs Jahre gefahren. Die waren immer top. Der Aussage vom Reifenheini nach, sind es zwar die teuersten, dafür die besten Reifen mit denen man ein Fahrzeug ausstatten kann.
Zu Semperit WR kann ich nichts schlechtes sagen. Die hatten wir am Kleinwagen (das ganze Jahr über wegen geringer Jahreslaufleistun), in dem man eh alles gehört hat. Interessant wäre es zu erleben wie die sich auf so einer Karosse anfühlen, ausprobieren werde ich es aber nicht.
EDIT:
Es ist Tatsache, dass Reifen Asiatischer Herstellung am Anfang nicht zu bemängeln sind. Dieser Zustand ist aber nicht von Dauer und lässt schon oft nach 5 - 10 tkm sehr zu wünschen übrig. Diese Erfahrung konnte ich z.B. mit Fulda und Kumho, oder so, machen. Ist aber noch aus Zeiten bevor ich auf den ersten 7er umgesattelt bin, also vor 2002.
Geändert von Chrwezel (14.03.2015 um 12:16 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|