|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.09.2014, 14:00 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Kommt drauf an welche bei Deinem undicht ist   
Oder willst alle tauschen ? 
Druckleitung steht ja in der Liste. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2014, 07:53 | #12 |  
	| Gast | 
 Ich wollte eigentlich alle wechseln  um dauerhaft Ruhe zu haben. So richtig  sehe ich auch noch nicht wo die Brühe abhaut. Merke nur das ich eine Tasse pro 1000 Km nach kippe. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2014, 07:57 | #13 |  
	| Kennzeichenoutter 
				 
				Registriert seit: 08.01.2009 
				
Ort: Nördlingen 
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
				
				
				
				
				      | 
 Es müssen nicht immer zwingend die Leitungen sein. Habe in den letzten 4 Jahren auch 2 mal den Servobehälter tauschen müssen (original BMW). Mal von den unsinnigen Krampen die überall verbaut sind abgesehen. Wenn die Druckleitung siffen würde, dann würdest du das merken. Glaub mir. 8 vll. auch 10 Km und dann wär die Servo leer. Je nach Riss.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2014, 09:49 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Druckleitung erkennt man, dann ist der ganze Unterboden voll   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2014, 20:24 | #15 |  
	| Gast | 
 Also ihr meint nur erstmal Behälter wechseln? Den habe ich noch neu zu liegen. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2014, 21:08 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn es am Behälter oder deren Schläuche ölig ist, dann wird es von da irgendwo kommen.Meist sind nur die Schellen von den Schläuchen zu locker geworden, die Schläuche zu hart und rissig oder die Deckeldichtung vom Behälter ist undicht.
 Defekter Behälter ist glaube ich eher selten.
 Bei einem Kunststoffbehälter für Nivauregelung kann schon mal der Kleine Anschluß abbrechen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2014, 22:34 | #17 |  
	| Niederrheiner 4 Life 
				 
				Registriert seit: 07.09.2010 
				
Ort: Geldern 
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Berlin-Taxi   |  
Bei mir war Nr. 5 undicht. Mittlerweile ist auch nur Nr. 1 undicht. Wenn du es günstig machen lassen kannst, lass es machen. Scheiss Arbeit, vor allem Nr. 5 unten richtig anzusetzen mit den Scheiben.
				__________________Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2014, 22:44 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Die Schläuche kann man anfertigen lassen.Man muss nur die Maße wissen oder das Altteil mitnehmen.Bei mir um die Ecke ist eine Hydraulikwerkstatt,da bekommt man Profiquallität.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.09.2014, 03:51 | #19 |  
	| Gast | 
 Beim letzten Werkstattbesuch hat mir Paul erklärt das Servoöl sich schon am Motorlager ist was nicht gut sei. Werde das erstmal alles  sauber machen damit man besser sieht wo es herkommt. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |