Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2014, 08:23   #6
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Ich gebe Turbinenhalle da vollkommen recht.

Alles was du schreibst ist im Rahmen von Kopfdichtungswechsel zu erledigen. Da der Kopf sowieso runter muss können/müssen in diesem Zuge alle angesprochenenen Dichtungen/Teile erneuert werden.

Ausser den Kolbenringen - aber woher bist du so sicher dass die hin sind? Ich denke auch dass die schlechte Kompression auf eine defekte ZKD zurückzuführen ist.

Klar das Ganze ist recht aufwändig, aber der der Aufwand ist nicht viel größer als einen Motor zu tauschen. Und wie gesagt, du kannst doch nicht ernsthaft planen einen gebrauchten Motor zu kaufen und den dann ungeöffnet einbauen zu wollen. Geh mal davon aus, dass das unter dem Strich teurer wird weil du dann an dem "neuen" Motor nach ein paar tausend KM die gleichen Probleme bekommst - oder andere.

Ich meine mich aus dem anderen Thread zu erinnern, dass du jetzt irgendwas zwischen 220.000 und 230.000KM auf dem Auto hast. Da würde ich nicht unbedingt anfangen den Motor zu ziehen um Kurbelwellenlager und Pleuellager zu wechseln wenn es nicht nötig ist. Bei einem ausgebauten Motor ungewisser Herkunft würde ich das vor dem Einbau allerdings doch machen...

Ich weiß auch nicht so recht, wie du bei deiner Preiskalkulation für die Teile auf bis zu 2000€ kommst? Ein vernünftiger Kopfdichtungssatz z.B. von Elring dürfte zwischen 150 und 200 Euro liegen. Dann nochmal 100 bis 150 Euro für weitere Dichtungen und Kleinteile.
Falls du dich selbst nicht rantraust, dann informier dich doch mal, ob es in München oder Umgebung nicht einen vernünftigen Motoren-Instandsetzungsbetrieb gibt. Da könntest du deinen kompletten Zylinderkopf abgeben und überholen lassen. Kopf ausbauen, abgeben, ein paar Tage warten und den frisch überholten, geplanten Kopf abholen und einbauen. Sollte inkl. Material um 1.000 Euro kosten.

Geändert von BjörnP (26.09.2014 um 08:35 Uhr).
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: 740i: Keine Abgase aus dem rechten Auspuff? MegaIceman BMW 7er, Modell E38 3 02.06.2013 21:15
Karosserie: Wie sieht es beim Automatik aus wenn ich die Schaltkulisse entferne Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 9 05.05.2012 08:37
BMW 735i bläst Abgase nur stoßweise aus dem Auspuff DeLorean-Fan BMW 7er, Modell E32 14 12.09.2008 00:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group