Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2014, 15:33   #21
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von DanoreyV12 Beitrag anzeigen
Später stellte ich einen Riss im Auge fest und nachdem ich das Auge dann mal abgemacht habe, musste ich feststellen, dass das Innenleben leider vollkommen korrodiert ist.
wenn ihr genau lest wißt ihr warum das da drin so aussieht - deshalb auch mein hinweis betreffend glasbruch
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 07:01   #22
egirl
Schwarzes Schaf
 
Benutzerbild von egirl
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: G30 545e 04.2021
Standard

Eine weitere Möglichkeit, warum es im Sensor so aussieht ist, das die zwei geplatzten Elkos (falls sie flüssigen Elektrolyt enthalten haben) ihren Inhalt dampfförmig in das Sensorgehäuse abgegeben haben.
Das Zeug frisst auf die Dauer alles Weg und die eingedrungene Feuchtigkeit gibt der Sache dann den Rest. In so einem Fall ist der Gleichstromwiderstand solcher Bauteile entweder unendlich oder 0 Ohm, also Kurzschluss und killt auf Dauer wg. Überhitzung Spannungsregler, die die Spannung, die an den Elkos anliegt erzeugen. Die übrigen IC´s sind üblicherweise nicht gas-/oder flüssigkeitsdicht und werden von außen nach innen zerfressen.
Also Müll.
__________________
Hüte Dich vor Menschen für die V8 nur ein Tomatensaft ist
und die bei Bit nur an Bier denken.
egirl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 21:34   #23
Trevenion
.
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Trevenion
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-750i (03/01)....E39-530i (12/00)....E39-M5 (07/99)
Standard

Hallo Sevener

Zitat:
Zitat von sevener Beitrag anzeigen
... Habe ihn einfach abgehängt. Möchte ihn aber gerne reparieren.
Wenn du das ACC einfach "abhängst", funktioniert dann dein Tempomat weiterhin? Ich kenne blos die verhängnisvolle Kombination: Ist dein ACC Sensor defekt, funktioniert auch dein Tempomat nicht mehr.

Hallo Lexmaul

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Programmiere es besser raus und nutze den normalen Tempomaten.
Kennst du jemanden, der das an einem E38 schon einmal gemacht hat? Ich habe selber ACC und es funktioniert sogar noch. Würde es aber niemals für teures Geld reparieren wollen. Darum interessiert es mich brennend, ob ich im Ernstfall den Tempomat weiter nutzen könnte, obwohl das ACC defekt ist?

Vielen Dank
Matze
Trevenion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 23:17   #24
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

in dem Fall muß umkodiert werden... dann kann man den "normalen" Tempomaten verwenden. Im GM oder der IKE wird ACC auf nicht_aktiv gesetzt... wo genau weiß ich nun aus dem Stehgreif nicht.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:04   #25
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab jetzt das große Glück gehabt für 500€ einen neuen Sensor zu ergattern. Allerdings mach ich mir um den Einbau Sorgen. Letztens haben wir gesehen, dass der Stecker des alten Sensors abgeklemmt und abgeklebt war. Wäre es möglich, dass dort elektronisch irgendein Defekt vorliegt der auch den neuen Sensor kaputt machen könnte? Eigentlich traue ich mich nicht so blöde Fragen zu stellen aber nach der langen Suche und dem noch immer hohen Kaufpreis möchte ich nichts verkehrt machen. Kann ich im Vorfeld etwas unternehmen um sicher zu gehen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 18:12   #26
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der Sensor wurde heute eingestellt. Mit Ab- und Anbau der Stoßstange, sowie der Instandsetzung des Steckers sollte ich 520€ bezahlen. Da ich aber, so wörtlich, mit einem so alten Auto noch zu BMW komme, hat man mir direkt 170€ Treuekundenbonus gutgeschrieben. Das hörte sich so an wie "dass Sie sich mit der Schrottmühle noch bei uns auf den Hof trauen" ... "finden wir gut".

Funktionieren tut er trotzdem nicht weshalb ich gesagt habe, die sollen erstmal Schluss machen und ich begebe mich nun wieder selbst auf Fehlersuche. Einstellen ließ er sich aber das Kabel sei korrodiert. Er spuckt folgende Meldung aus:

Datum: 09/18/14 18:38:02 ECU: ACC JobStatus: OKAY Variante: ACC-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 2 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------
23823 Fehler Linsenheizung
Fehlerhäufigkeit: 7 Logistikzähler: 40
Kilometerstand 0.00 km
Betriebsstundenzaehler 0.00 Stunden
Aussentemperatur 0.00 Grad C
SCU-Innentemperatur 38.00 Grad C
Betriebsspannung 11.65 Volt
Dejustagegrad des Sensors 0.00 nicht vorhanden
Linsenheizung 0.00 nicht aktiv
Linse 0.00 nicht verschmutzt
Abschaltung durch SPU (CANSTOP) 0.00 nicht aktiv
verwendeter Flash-Block: 0.00 unterer
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehlercode: 5D 0F 60 28 07 00 00 00 00 00 26 5B 00-------------------------------------------------------------
23838 CAN-Timeout Kombi
Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40
Kilometerstand 232330.00 km
Betriebsstundenzaehler 0.00 Stunden
Aussentemperatur 27.00 Grad C
SCU-Innentemperatur 42.00 Grad C
Betriebsspannung 11.52 Volt
(Rest gleich.)



Da mir zeitlich das Rückgaberecht im Nacken sitzt, frage ich mich, ob so ein korrodiertes Kabel das System außer Gefecht setzen kann. Die Fehlerhäufigkeit 7 entspricht in etwa der Häufigkeit die ich auf den Knopf am Lenkrad gedrückt habe. Darauf kommt der Gong und ACC Inaktiv. Die anderen Beiträge zu diesem Fehler aus dem E65 Forum lasen sich so, als würde das System auch mit diesem Fehler funktionieren.

Geändert von DanoreyV12 (18.09.2014 um 18:53 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 18:53   #27
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von DanoreyV12 Beitrag anzeigen
23838 CAN-Timeout Kombi
Da ist doch der eigentliche Grund für den Fehler. Fragt sich nur warum er das anmeckert, wenn doch das Kombi nicht getauscht wurde. Ich würde tatsächlich mal nach dem Kabel schauen. Brauch ja nur die entsprechende Leitung kein Signal zu liefern oder bekommen.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 18:56   #28
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Sind die beiden Sicherungen F17 und F21 heil ?
Könnte mir vorstellen das eine für die Heizung ist.
Könnte mir auch vorstellen das eine durch das alte vergammelte ACC durchgebrannt ist.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 18:56   #29
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Den Fehler habe ich erst entdeckt als ich zu Hause selbst ausgelesen habe. Der Mechaniker hat diesen nicht erwähnt. Er selbst hat in etwa 20cm des Kabels ersetzt. Das war ab da noch immer korrodiert und er vermutete, dass es unter Umständen erst nach einem Meter wieder silbrig werden könnte.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 19:07   #30
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Sind die beiden Sicherungen F17 und F21 heil ?
Könnte mir vorstellen das eine für die Heizung ist.
Könnte mir auch vorstellen das eine durch das alte vergammelte ACC durchgebrannt ist.
Du bist einfach der Geilste. Jetzt habe ich wieder eine Anekdote. Wie schon mit der Zündspule. Kabel austauschen sollte weitere 200€ kosten und mehr...

Sicherung 21 war gar nicht vorhanden. (Seh auch auf dem Sicherungsdeckel auch gar nicht wofür die gut ist). Jetzt beim Drücken der Taste, kam kein ACC inaktiv und ich hab so ein herrlich befriedigendes grünes Symbol im Kombi gesehen. Nun werd ich testfahren Es war aber gar nicht so weit hergeholt. Immerhin war der alte Stecker ja auch schon abgenommen und abgeklebt.

Oli wenn wir uns sehen, ich weiß gar nicht wie ich Dir danken soll Ich lass mir was einfallen. Herzlichsten Dank!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ACC-Sensor Bobby1604 Suche... 1 05.10.2010 20:51
E65-Teile: ACC-Sensor. mariomarko Suche... 0 08.05.2010 17:00
Teile: ACC Sensor Clemens Suche... 0 25.01.2010 20:30
E38-Teile: ACC-Sensor Chewbacca Suche... 4 29.04.2009 18:34
ACC Sensor appy BMW 7er, Modell E38 27 21.05.2006 21:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group