|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 17:57 | #1 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
				 Anlasser klackt nur; trotz neuer Batterie. 
 Moinsen Da ich jetzt selbst hand anlege beim bmw musste ich festellen das trotz neuer batterie nichts funzt
 Habe die 110 ner audi batterie drann geklemmt nichts der anlasser klakt nur ..
 
 Als der adac mal da war vor 3 monate hatte er vorne und hinte  saft drauf gegeben dann funzte es ?!
 
 Ist das evtl nur weil die batterie vom bmw komplett leer war ??
 
 Wollte heute kompressionen testen und so aber nichts klappte ??,
 
 Ist einer hier aus der nähe vkn ladbergen der einen lappi hat um mal auszulesen ??
 
				__________________v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:03 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Anlasser wechseln,meiner hatte vor kurzem das gleiche bei gerade mal 115Tkm. 
Wenn du rankommst mit kloppen,dreht er vielleicht wieder.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:06 | #3 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 Adac war ja da !! Und hatte 2 batterien bzw vorne und hinten mit strom versorgt dann kam er sofort !! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:10 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Hauptsicherungen Ok??? Also die richtig Dicken in der Leitung.... Wenn er vorne anklemmt und er kommt, ist da ja was nicht i.O, probier das doch auch mal. Wenn er kommt sinds mit Sicherheit die Sicherungen.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:14 | #5 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 Nicht vergessen die Leitung richtig Fest zu schrauben sonst wird dit nücht! Nicht einfach nur drauf packen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:15 | #6 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 die Anlassleitung (30) hat keine Absicherung!Fehlerquellen:
 - Batteriepole nicht richtig aufgesetzt
 - Massekabel an Karosserie von Batterie schlechter Kontakt
 - Massekabel vom Motor an Karosserie schlechter Kontakt oder gar ab
 - Plusleitung an Verbindungsstelle unterhalb des Beifahrerfußraumes... schlechter Kontakt
 - Pluskabel am Anlasser ... schlechter Kontakt
 - last but not least... Anlasser defekt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:16 | #7 |  
	| ehmals "bmw 740 ia" 
				 
				Registriert seit: 17.11.2009 
				
Ort: minden 
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
				
				
				
				
				      | 
 Also als der adac fritze da war hat er folgendes gemacht !! 
Der adac wagen stand vor mir da hat er erst über den motorraum versucht zu überbrücken ..batterie war komplett tot !!  
Da sagte er ok der braucht etwas mehr power !!   
Also hinten an der batterie das grosse teil dran gesteckt schlüssel umgedreht anlasser reagierte sofort !! 
 
Also kann es daran ja nicht liegen ...
 
Ich werde mir jetzt mal aus einer werkstatt in der nähe die haben meistens diese überbrückungs teile besorgen ...
 
Will den dicken wieder zum laufen bringen das steht fest !! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:21 | #8 |  
	| Freude am Basteln 
				 
				Registriert seit: 25.11.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
				
				
				
				
				      | 
 ist es denn die selbe Batterie wie vor dem ADAC einsatz? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:22 | #9 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jermaine-2011  ...Als der adac mal da war vor 3 monate hatte er vorne und hinte  saft drauf gegeben dann funzte es ?!
 ...
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jermaine-2011  ...Also kann es daran ja nicht liegen ...
 ...
 |  also 3 Monate... und da meinst du kann nix vergammeln? 
Aber dass die Audi-Batterie noch gut und voll ist... da bist du dir sicher? 
Du weißt ja... Audi fängt mit "Au" an und hört mit "iiiiiiiiiiii" auf    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2014, 18:22 | #10 |  
	| www.radio-piraten.com 
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      | 
 Überprüfe mal das Massekabel vom Motor zur Karosse. Das war bei mir auch von einer Minute auf die andere das Problem. Es gibt noch mehr Fehler außer immer nur die Batterie zu verdächtigen. 
Bei meinem Kackfass äußerte sich das damals so.
  https://www.youtube.com/watch?v=LCZ3Zln_bN8
				__________________   
MFG 
Hannes
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |