


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.09.2014, 17:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Schau mal nach ob die Welle der Wasserpumpe wackelt.
|
|
|
05.09.2014, 20:16
|
#2
|
----------------
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
|
Hallo,
erst mal danke für die Antworten!
Ich habe heute mal den Fehlerspeicher mit einem einfachen OBD-Lesegerät ausgelesen. Ein Fehler war abgelegt: P1622
Ich glaube das ist der Thermostat. Temp. lt. Menü sind aber in Ordnung.
zu 1) Heute war es wärmer und er weniger bis fast gar nicht gebockt. War damals bei der KGE meines E39 ähnlich. Dachte zwar das wäre es nicht... 
Und wenn er Falschluft ziehen würde, würde er dann nicht immer recht bescheiden laufen? Lambda kann man ja mal messen. LMM wäre da noch so eine Gesichte.
zu 2) Ich habe heute mak mit einem KFZ-Stethoskop bei laufenden Motor den "Pin" an die LiMa gehalten. Außer Betriebsgeräusch ist mir da jetzt nichts aufgefallen, insb. kein hochfrequentes Pfeifen.
Das mit der Wasserpumpe werde ich ebenfalls prüfen!
zu 3) Bei ZF war ich auch schon mal. Schaden tut es wohl auch nie. Dachte halt das es evt. eine einzige Ursache sein könnte, weil sich alles so nach Folgeschäden anfühlt, besonders weil alles so zeitnah passiert.
Mir ist heute aufgefallen, je wärmer der Bock ist, desto mehr ruckt es. Am stärksten, wenn Gas beim beschleunigen gehalten wird. Der Gang(wechsel) wird nicht "übergeben", er wird dann abgeklatscht/reingezogen. Nur 3 --> 4
|
|
|
05.09.2014, 22:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wenn das Geräusch im Stand und Leerlauf auch ist, Motor betriebswarm, zieh doch mal bei laufendem Motor den Ölmeßstab raus, dann müßte das Geräusch weg sein.
M f G
Geändert von Haschra (05.09.2014 um 23:02 Uhr).
|
|
|
06.09.2014, 08:42
|
#4
|
----------------
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Wenn das Geräusch im Stand und Leerlauf auch ist, Motor betriebswarm, zieh doch mal bei laufendem Motor den Ölmeßstab raus, dann müßte das Geräusch weg sein.
|
Das habe ich schon getan, der geht aber ganz normal raus und es ist ja nicht im Stand. Erst ab ca. 1300 U/min und auch erst wenn er warm ist.
Das mit der Wasserpumpe werd ich nachher mal prüfen, aber ich meine das mir nicht aufgefallen ist, dass der Viskolüfter eiert?!
Mal sehen was zu finden ist...
__________________
Gruß DSLP
|
|
|
06.09.2014, 10:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Dann halte den Motor mal auf 1300U/min bis das Geräusch da ist, und ziehe dann den Ölmeßstab.
M f G
|
|
|
06.09.2014, 21:29
|
#6
|
----------------
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Dann halte den Motor mal auf 1300U/min bis das Geräusch da ist, und ziehe dann den Ölmeßstab.
|
Habe ich gerade ebend gemacht! Das war es nicht! Nach langer Suche war es das BI-Metall am Visko, was meiner Meinung nach, gummigelagert ist, dass die hochfrequenten Geräusche erzeugt hat!!!!
Säubern und mit hochtemp. Silkon versehen, brachte es zumindesxt auf dem NACH-HAUSE-WEG keine Geräusche mehr hervor.
Ich werde es aber weiterhin beobachten!
Jetzt bleibt nur noch zu 1 u, 3
|
|
|
06.09.2014, 12:33
|
#7
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von DSLP
Und wenn er Falschluft ziehen würde, würde er dann nicht immer recht bescheiden laufen?
|
nur theoretisch, wenn die Theorie unvollständig ist. 
In der Praxis ist ein kalter Motor empfindlicher als ein betriebswarmer, der das so gut wegsteckt, dass man es nicht merkt. Wenn bspw. ein warmer Motor etwas zu mageres Gemisch bekommt, wird er vielleicht ein kleines Bisschen wärmer; wird es noch magerer, sinkt die Spitzenleistung leicht; bis er anfängt zu Stottern startet er mit der gleichen Abmagerung kaum noch oder gar nicht mehr, wenn er kalt ist.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
06.09.2014, 21:32
|
#8
|
----------------
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
nur theoretisch, wenn die Theorie unvollständig ist. 
In der Praxis ist ein kalter Motor empfindlicher als ein betriebswarmer, der das so gut wegsteckt, dass man es nicht merkt. Wenn bspw. ein warmer Motor etwas zu mageres Gemisch bekommt, wird er vielleicht ein kleines Bisschen wärmer; wird es noch magerer, sinkt die Spitzenleistung leicht; bis er anfängt zu Stottern startet er mit der gleichen Abmagerung kaum noch oder gar nicht mehr, wenn er kalt ist.
|
Sind wir da nicht vielleicht bei dem Fehler P1622????????????????
|
|
|
08.09.2014, 08:42
|
#9
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von DSLP
Sind wir da nicht vielleicht bei dem Fehler P1622????????????????
|
Thermostat ist für mich das regelnde Ventil, aber wenn Du meinst, dass der Temperaturfühler einen weg hat? Klar, das wäre auch eine Möglichkeit --> prüfen!
|
|
|
08.09.2014, 14:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Ich hatte bei meinem 740i (M62TU) ein ähnliches Problem.
Der Wagen stotterte immer kurz bei Anfahren. Habe die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht - keine Verbesserung.
Als nächstes alles mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne Befund, keine Falschluft.
Dann hab ich den Luftmassenmesser gewechselt und seitdem ist alles gut.
Fehler P1622 ist übrigens tatsächlich der Kennfeld-Thermostat. Hatte ich auch und nach dem Tausch des Teils ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|