


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.09.2014, 14:24
|
#1
|
Gast
|
Wenn der Faltenbalg Risse hat zieht er Nebenluft was im kalten Zustand der Drehzahlregler nicht ausgleichen kann. Wechsel den denn er kostet nicht die Welt.
|
|
|
02.09.2014, 14:29
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Menden
Fahrzeug: BMW 740i E38
|
Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi
Wenn der Faltenbalg Risse hat zieht er Nebenluft was im kalten Zustand der Drehzahlregler nicht ausgleichen kann. Wechsel den denn er kostet nicht die Welt.
|
Ich hatte beim E36 Compact auch mal ein Defekten Faltbalg, der hatte noch mehr risse war eigentlich ziemlich durch als der jetzt vom E38, der hat nur 2 kleine risse.
Da hatte ich diese Probleme nicht beim anlassen, nur der Erste gang war kaum zu Beherschen mehr nicht.
|
|
|
02.09.2014, 15:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
Ich kann verstehen, wenn man Teile die gar keinen defekt haben nicht wahllos tauschen möchte.  Du hast aber hier definitiv schon mal ein Bauteil was anscheinend einen Defekt hat (oder hälst du die Risse für normal?  ). Falschluft kann sowas natürlich verursachen! Also würde ich dir empfehlen, dass Defekte Teil auch auszutauschen, da man nur so der Ursache auf den Grund gehen kann - ansonsten wird das nichts (oder sind dir die 20€ in eBay zu viel?)
|
|
|
02.09.2014, 15:45
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Menden
Fahrzeug: BMW 740i E38
|
Zitat:
Zitat von Edvvde
Ich kann verstehen, wenn man Teile die gar keinen defekt haben nicht wahllos tauschen möchte.  Du hast aber hier definitiv schon mal ein Bauteil was anscheinend einen Defekt hat (oder hälst du die Risse für normal?  ). Falschluft kann sowas natürlich verursachen! Also würde ich dir empfehlen, dass Defekte Teil auch auszutauschen, da man nur so der Ursache auf den Grund gehen kann - ansonsten wird das nichts (oder sind dir die 20€ in eBay zu viel?)
|
Ich habe lediglich drauf hingewiesen das es das nicht sein kann, kla zieht er Falschluft, aber bei den kleinen rissen wird es kaum enorm genug sein um solch ein start verhalten zu zeigen. Außerdem habe ich oben schon geschrieben das ich null Probleme beim zweiten dritten usw starten habe. Nur der Erste macht mukken.
Also kann es nicht der faltbalg sein !!!
und nein die 20 euro sind mir nicht zu teuer, werden den Balg natürlich bald erneuern. Habe die risse komplett Geflickt mit Sekundenkleber und ist geschlossen und bomben Feste !! Keine Besserung.
|
|
|
02.09.2014, 16:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-730iA (20.12.94)
|
Es gibt viele Ursachen. Ich hatte auch mal das Problem, dass er beim Kaltstart länger orgelte. Habe dann im Forum nach möglichen Ursachen gesucht. Was ich an möglichen Ursachen noch behalten habe: Zündkerzen (sagtest du ja, sind neu), Benzinpumpe, Druckregler, tropfende Einspritzung, Zündspulen, Öl im Kerzenschacht, Kurbelgehäuseentlüftungsmembran, Kühlmittelsensor usw usw ...
Ich habe damals den Kühlmittelsensor (es roch immer nach Benzin, hat ein anderer User genau so erlebt) im Verdacht gehabt und darauf hin den Kontakt mit Bremsenreiniger gereinigt. Den Tag darauf hat er das noch 1x gemacht. Seit dem hat sich das Problem in Luft aufgelöst  Ob es das jetzt wirklich war kann ich dir nicht sagen ...
|
|
|
02.09.2014, 15:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Gibt es einen speziellen Grund, die Risse im Faltenbalk nicht mit Isolierband abzudecken 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|