


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2014, 22:08
|
#231
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Zitat:
Zitat von 3.0csi
Definitiv nicht!
Ich war erst bei der Fahrwerksüberprüfung und Vermessung. Dabei war das Auto am Rüttelstand (VA+HA) und es war nirgendwo Spiel zu sehen und auch nicht zu fühlen! Das kann ich also ausschließen.
Ebenso wurde bei der Montage, lt. meiner Werkstatt, auf die Gängigkeit der Sättel geachtet. Die Naben wurden vom Flugrost befreit. Was bleibt ist ein Schlag der Nabe / Scheibe. EBC empfiehl ja, die Scheiben zu montieren und mit der Messuhr zu kontrollieren. Das wurde wegen der Rillen der EBC Scheibe nicht gemacht.
|
Hallo,
endlich habe ich mich mal selbst auf die Suche gemacht und mit einer neuen Messuhr die Diagnose begonnen. Ergebnis: - Rechte Bremsscheibe hat einen Seitenschlag von max. 0,03mm. Sollte also keine wirkliche Rolle spielen.
- Linke Bremsscheibe hatte einen Seitenschlag von etwa 0,6 mm
Gemessen wurde soweit außen wie möglich. Die 0,6mm sind natürlich viel zu viel. Kein Wunder das die ganze Dose beim Bremsen zittert. Also Scheibe runter und Nabe bzw. Scheibensitz geprüft. Der Mechaniker hatte tatsächlich die Nabe sauber geputzt. Allerdings habe ich mit einer Feile über den ganzen Umfang "einen Strich" drübergezogen und habe eine Stelle mit einer Aufwerfung entdeckt (war auch messtechnisch mit der Scheibe der höchste Punkt) und diese entfernt. Danach Scheibe wieder montiert. Leider ist der Schlag noch immer knapp 0,1mm. Die Scheibe / Bremsbeläge sind (über etwa 20tkm) kaum abgenützt, aber die Oberfläche der Scheibe sieht überhaupt nicht schön aus. Die 0,1mm dürften noch immer zuviel sein, da nach wie vor - nun nur noch - ein leichtes Pulsieren beim Bremsen, insbesondere zwischen 80 und 120, da ist. Man könnte mit drehen der Scheibe noch eine Verbesserung erreichen. Aber leider gibt es auf der Bremsscheibe nur eine Bohrungsposition für die Fixierschraube zur Radnabe hin.
Wahrscheinlich wäre es besser, die Scheiben nochmal zu tauschen....
VG
Klaus
|
|
|
21.08.2014, 22:33
|
#232
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Es fängt erst zum pulsieren an wenn die Scheibe durch den Schlag ungleichmäßig dick geworden ist.
Da hilft nur neu oder abdrehen auf der Nabe.
|
|
|
23.08.2014, 04:49
|
#233
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
[quote=3.0csi;2276332][*]Rechte Bremsscheibe hat einen Seitenschlag von max. 0,03mm. Sollte also keine wirkliche Rolle spielen.[*]Linke Bremsscheibe hatte einen Seitenschlag von etwa 0,6 mm[/list]/QUOTE]
Drei Hundertstel sind schon die Grenze, aber Sechs Zehntel geht natürlich gar nicht. Das ist in der Regel die Scheibe, kann aber auch die Radnabe sein.
Ich würde nochmal die Bremsscheiben li re quertauschen und schauen,
ob die 0,6 weg sind, da man die Nabe schlecht messen kann.
Zur Seitenschlagmessung muß die Scheibe nicht nur mit dem 6er Inbus,
sondern auch mit 3 Radbolzen (und Unterlegscheiben !) auf der Nabe befestigt werden !!
Wenn der Schlag sich verändert, dann laß den 6er Inbus weg und drehe die Scheibe Stück für Stück auf der Nabe, ob der Schlag mit der Scheibe wandert oder mit der Nabe. Natürlich wieder mit den 3 Radbolzen festmachen.
VG Stephen
|
|
|
23.08.2014, 14:49
|
#234
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Hallo Stephen,
ich habe immer alle 5 Radbolzen (mit Unterlagscheiben) angezogen und dann gemessen. Sun ist der Schlag ja "nur" noch 0,1 mm und das Schütteln auch sehr deutlich weniger. Die Nabe kann ich schlecht messen, da ich nur schwer einen fixen Haltepunkt für den (zu kurzen) Magnethalter finde. Ans Verdrehen hatte ich schon gedacht, wollte aber die Bremsscheibenfixierschraube (den Inbus) nicht weglassen. Vielleicht spiele ich mich morgen damit noch mal.
Du meinst, die drei Hundertstel auf der rechten Seite sind auch schon grenzwertig? Das ist ja nicht viel...gibt BMW hier Vorgaben?
Was ich nicht verstehe, warum arbeiten die Werkstätten nicht gleich ordentlich. Ich als Kunde muss das zerlegen und darauf kommen...
VG
Klaus
|
|
|
24.08.2014, 06:33
|
#235
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Sun ?
Hast du schon neue Scheiben ?
Ja, das Maß für die Garantie war 3/100, wobei das sehr niedrig ist.
Wieviel man am Lenkrad merkt, kommt noch auf andere Bedingungen an.
Kein Mechaniker nirgendwo macht nach Scheibenwechsel eine Seitenschlagprüfung, das ist nicht vorgesehen und normal nicht nötig.
Das Verdehen der Scheiben auf der Nabe war zur Schadensfeststellung gedacht, ohne daß du neue Scheiben hast.
VG Stephen
|
|
|
24.08.2014, 18:18
|
#236
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Hallo Stephen,
nein, ich habe keine neuen Scheiben. Mit "Sun" habe ich mich verschrieben - sorry, ist Blödsinn. Links ist der Schlag statt 0,6 halt "nur" noch 0,1 mm.
Ich werde die Scheibe noch verdrehen (noch nicht gemacht). Es kann dann ja auch sein, dass der Schlag kompensiert wird (Nabe ein wenig und Scheibe ein wenig verzogen). Dann würde die Scheibe halt ohne der Inbusfixierschraube auskommen müssen.
Wobei ich mich schon Frage, weshalb die Nabe verzogen sein sollte. Da müsste schon etwas Gröberes gewesen sein.
VG
Klaus
PS: Wenn die Mechaniker dennoch diese <5 Min / Seite investieren würden, so hätte sie Gewissheit über die Laufkorrektheit - oder eben nicht.
|
|
|
24.08.2014, 19:27
|
#237
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Ja, auf die Radnabe kommt man eigentlich erst, wenn Scheibentausch nix gebracht hat !
Warum Radnaben einen Seitenschlag bekommen, weiß ich auch nicht.
Bremsscheiben sollen ja einen Schlag kriegen oder sich verändern, weil nach einer Notbremsung, wenn man auf der Bremse stehen bleibt, Moleküle von den Klötzen in die Scheibe wandern (?)
VG Stephen
|
|
|
24.08.2014, 19:46
|
#238
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Brembo satz für vorne hochgekohlt für 110euro, hält seit 8000km mit ATE Bremsbelägen aus der bucht. Ich fahre wenns geht immer 200 und gehe oft in die Eisen. Ich glaub es ist wichtig die Dinger gut einzufahren und bei der Montage sauber zu arbeiten. Ich denke ein Grund wieso die dinger immer wieder Krumm werden, könnte auch eine kaputte aufhängung sein oder so.
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
24.08.2014, 22:01
|
#239
|
Gleiter
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
|
Hallo,
Krumm werden die mE nur durch zu starke thermische Beanspruchung und insbesondere wenn die Erstmontage (bereits mit leichtem Schlag) nicht sauber war. Ein weiterer Grund könnte ein festsitzender Bremskolben (im Sattel) sein.
Ich denke, vielfach wird bei der Bremseninstandsetzung die Radnabe einfach ungleichmäßig Material abgetragen. Wenn die Radnabe dann bspw. 5 hundertstel schlägt, dann ist das außen auf der Bremsscheibe natürlich viel mehr. Daher sollte mE nur der Oberflächenrost auf der Nabe vorsichtig und gleichmäßig entfernt werden. Die Nabe muss aber sicher nicht (wie bei mir) hochglänzend sein...
VG
Klaus
|
|
|
24.08.2014, 22:13
|
#240
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Zitat:
Zitat von grünegurke
Brembo satz für vorne hochgekohlt für 110euro, hält seit 8000km mit ATE Bremsbelägen aus der bucht. Ich fahre wenns geht immer 200 und gehe oft in die Eisen. Ich glaub es ist wichtig die Dinger gut einzufahren und bei der Montage sauber zu arbeiten. Ich denke ein Grund wieso die dinger immer wieder Krumm werden, könnte auch eine kaputte aufhängung sein oder so.
|
Ich fahre auch die Kombi Brembo/ATE, habe ich verbaut mit neuen Radlagern bzw. Radnaben. Seit 9000km und mehreren Vollbremsungen absolut unauffällig 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|