|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 23:10 | #31 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DoubleD94  
ZAS schaltet beim drehen hat nichts zu sagen... 
Anlasser funktioniert   
Anlasser hat Dauerplus kommt von der DME 
Beim starten des Motors kommt keine Spannung beim anlasser an ach, beim Starten ist die Spannung weg? 
Was hängt da jetzt noch zwischen zündung und anlasser? EWS? DME? Ist zwischen der zündung und dem anlasser nicht eine direkte Verbindung? |  Der Zündanlaßschalter ist per Messgerät nicht zu überprüfen... allerdings habe ich den auch überhaupt nicht in Verdacht... 
Die Aussage: "der Anlasser hat Dauerplus" ist in direktem Widerspruch zu "Anlasser funktioniert"    Vermutlich hast du die Spannung gemessen bei abgezogenem Kabel... denn wenn du Spannung drauf gibst, dann zieht er ja an und durch ... also ist eine Leerlaufspannung bzw. ein geringer Strom von der DME, die eben defekt ist, drauf. 
Eine Fehlersuche beginnt am besten mit einer Diagnose... alles andere ist herumstochern im Heuhaufen auf der Suche nach der berühmten Stecknadel. 
Zu den Zusammenhängen gibt es den WDS... also einen elektronischen Stromlaufplan/Schaltpläne... den Link dazu gibt es unter Tipps und Tricks |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.08.2014, 23:43 | #32 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2014 
				
Ort: Elsten 
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
				
				
				
				
				      | 
 Okay danke für die ganzen Tipps! Ich werde Montag dann mal den freundlichen ran lassen.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2014, 00:13 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 ....... und die Sicherungen unter dem Beifahresitz wurden noch immer nicht kontrolliert. Dazu muss der Sitz raus und der Teppich hoch. Da du unter dem Sitz nur Motoren gefunden hast, wirst du den wohl nicht draußen gehabt haben    
Fang erst mal dort an, ehe der Freundliche ganz unfreundlich zu deiner Geldbörse wird     
Gruß 
Jens |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2014, 09:23 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2012 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
				
				
				
				
				      | 
 Jetzt pass emol uff :Hast du auch einen anderen Schlüssel probiert ?
 Geht die Zentralverrieglung eigentlich ?
 Hast du eventuell Pixelfehler und siehst nicht, daß "Code" aktiv ist ?
 Wenn du die Zündung einschaltest und am Anlasser überbrückst (KL30 und 50)
 Springt er dann an und läuft ?
 Viele Fragen, aber ganz wichtig :
 
 Schaue UNBEDINGT nach den bis jetzt genannten Sicherungen !!!!
 
 ...wenn du den e38 zu BMW bringst, wird dies und das geprüft, aber solche Feinheiten wie Sicherungen eher am Ende.
 Du weißt es aber jetzt und kannst dir 140 Euro die Stunde sparen, wenn du selber schaust ! Außerdem kannst du Fotos davon machen (ein paar wenige und aussagekräftige), dann sieht dich der Annehmer vermutlich ganz anders.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2014, 12:04 | #35 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JensB  ....... und die Sicherungen unter dem Beifahresitz wurden noch immer nicht kontrolliert. Dazu muss der Sitz raus und der Teppich hoch. Da du unter dem Sitz nur Motoren gefunden hast, wirst du den wohl nicht draußen gehabt haben    
Fang erst mal dort an, ehe der Freundliche ganz unfreundlich zu deiner Geldbörse wird     
Gruß 
Jens |        und:
 
... die Arbeitsweise zu Loesungsfindungen  solcher und/oder aehnlich gearteter Probleme 
werden am besten und ehesten zum erfolg fuehren, 
in dem sich nach den Ablaeufen des OSI-ReferenzModells  richtet    
gruss
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			
				 Geändert von TRANSPORTER (17.08.2014 um 12:11 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2014, 12:32 | #36 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2014 
				
Ort: Elsten 
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stephen  Jetzt pass emol uff :Hast du auch einen anderen Schlüssel probiert ?
 Geht die Zentralverrieglung eigentlich ?
 Hast du eventuell Pixelfehler und siehst nicht, daß "Code" aktiv ist ?
 Wenn du die Zündung einschaltest und am Anlasser überbrückst (KL30 und 50)
 Springt er dann an und läuft ?
 Viele Fragen, aber ganz wichtig :
 
 Schaue UNBEDINGT nach den bis jetzt genannten Sicherungen !!!!
 
 |  Ich habe nur diesen einen Schlüssel. Es funktioniert alles bis auf der Motor anspringt.  
Und ja Pixelfehler habe ich und der zeigt mir Fehlermeldungen an, aber ich kann nicht entziffern was da steht.  
Was bedeutet dieser aktive Code?
 
Ja ich habe den Anlasser überbrückt und der läuft. Es muss also irgend was dazwischen sein..
 
Ich werde gleich noch mal nach den Sicherungen unter dem Beifahrersitz suchen.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2014, 12:57 | #37 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Ist eigentlich ein EWS/DME Abgleich gemacht worden?Kann mich erinnern das es hier mal die Diskussion gab ob die aktive EWS den Anlasser blockiert oder nicht, da gingen die Meinungen auseinander.
 Obwohl ich der Meinung bin das der Anlasser trotzdem drehen sollte und nur die DME "abgeschaltet" ist, kann ein Abgleich ja nicht schaden.
 
				 Geändert von mahooja (17.08.2014 um 13:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2014, 13:02 | #38 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Berlin-Taxi  Ich hoffe du hast deinem Kumpel die Freundschaft gekündigt und dir gleich die Nummer seiner Privathaftpflichtversicherung geben lassen. |  In modernen Haftpflichtverträgen sind Gefälligkeitshandlungen bzw. deren Folgen mit versichert.    
Also mal besser anfragen.
 
Gruß von der Wupper
				__________________ -Bremsen macht die Felgen dreckig-  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2014, 13:08 | #39 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Ob es denn sein Kumpel wirklich war, oder er selber? In einem anderen Forum bei Motor Tank ging sein Thread naemlich so los, da war es der Vater: 
	Zitat: 
	
		| Auto falsch überbrückt - Steuergerät defekt?? Erstellt am 12. August 2014 um 23:10:09 Uhr
 Bei meinem 740i e38 war die Batterie leer und beim überbrücken hat mein Vater die pole falsch angeklemmt! Ich sitze ganz unwissend im Auto und versuche den zu starten und auf einmal klackt das paar mal laut, ich geh raus und die klemmen sind am qualmen. Schnell abgemacht, aber es waren trotzdem einige Sekunden vergangen. Jetzt startet der Motor überhaupt nicht mehr. Es dreht sich nicht mal was.. Radio navi etc tun noch. An der Batterie liegt es nicht, wir haben noch eine andere getestet. Kann es sein, dass das Steuergerät zerstört wurde??
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.08.2014, 13:28 | #40 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2014 
				
Ort: Elsten 
Fahrzeug: E38-740i (10.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mahooja  Ist eigentlich ein EWS/DME Abgleich gemacht worden?Kann mich erinnern das es hier mal die Diskussion gab ob die aktive EWS den Anlasser blockiert oder nicht, da gingen die Meinungen auseinander.
 Obwohl ich der Meinung bin das der Anlasser trotzdem drehen sollte und nur die DME "abgeschaltet" ist, kann ein Abgleich ja nicht schaden.
 |  Ich habe hier grade einen Schaltplan vorliegen und wenn ich das als Laie richtig sehe, unterbricht die EWS den Stromkreis für den Anlasser. Und wenn die EWS im DME Steuergerät ist, dann liegt es nahe, dass das Steuergerät defekt ist, wie einige schon vermutet haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |