|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.08.2014, 18:06 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
				
				
				
				
				      | 
				 Vergilbte und beschlagen wirkende Gläser für Rückfahrscheinwerfer 
 Mir ist bei meinem E38 aufgefallen, dass (im Vergleich zu den immer noch kristallklaren Kunststoff-Deckgläsern der hinteren weißen Blinker) die Sektionen für die Rückfahrlichter irgendwie vergilbt, stumpf/matt und wie von innen beschlagen aussehen.
 Aber mal eben die Gläser tauschen, da wäre man mit über € 200 pro Stück(!) dabei gewesen.
 
 Zu meiner Überraschung konnte ich aber bei näherer Untersuchung schnell feststellen, dass es sich vielleicht wirklich nur um einen äußeren Belag handelt, der sich im Laufe der Jahre gebildet hat.
 
 Also wurden diese Sektionen mehrmals mit ROTWEISS Schleif- und Polierpaste behandelt. Und das kleine Wunder geschah: Auch diese Sektionen strahlen wieder brillant-klar, kein Unterschied mehr zu den weißen Blinkern; jetzt sieht alles wieder einheitlich wie neu aus (siehe Bilder vorher/nachher).
 
 Warum sich die Materialien so unterschiedlich verhalten, bleibt mir allerdings ein Rätsel.
 
 Gruß
 
 Thomas
 
				__________________  
				 Geändert von Thomas S. (14.08.2014 um 09:37 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2014, 20:20 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Thomas S.  Warum sich die Materialien so unterschiedlich verhalten, bleibt mir allerdings ein Rätsel. |  Da grüble ich schon ewig drüber nach. Scheinbar ist es die Wärmeentwicklung, da ja die R Gangscheinwerfer am Stück brennen und ni an aus an aus an aus machen. In Verbindung mit Billigplastik (wie man es von BMW gewohnt ist) kann das schon daran liegen..... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2014, 20:38 | #3 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Deswegen habe ich auch meinen nie auf die FL-Rückleuchten umgerüstet.Bei den VFL-Leuchten hat man das Problem nämlich nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2014, 22:33 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2012 
				
Ort: Frankfurt am Main 
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
				
				
				
				
				      | 
 Leider werden sie schnell wieder gelblich, so war es zumindest bei mir. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 08:06 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Meine aus dem Zubehör sind noch klar, aber die Originalen sind bei mir auch auf diesen Grund ersetzt worden. 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 08:06 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stephen  Leider werden sie schnell wieder gelblich, so war es zumindest bei mir. |  Scheinwerferlack drauf machen und/oder Lämpchen durch LED ersetzen. Weniger Wärmeentwicklung KÖNNTE das Problem beseitigen. Bin da aber auch erst in der Testphase und kann dazu noch nüscht sagen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 08:29 | #7 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Werden denn die LED's wirklich weniger warm? Meine Nummernschild- und Kofferraumbeleuchtung wird trotz Kühlkörper nicht weniger warm als die Oldschool Glühlämpchen. Dafür sind sie natürlich heller   
Hast du LED-Birnen (ohne Fehlermeldung) drin? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 09:54 | #8 |  
	| Dabei seit 2003 
				 
				Registriert seit: 30.03.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: X4 40i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fimonchen  In Verbindung mit Billigplastik (wie man es von BMW gewohnt ist).... |  Genau, denn BMW schnitzt die Rücklicher in ner Hinterhofgarage selbst  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 12:55 | #9 |  
	| Gast | 
 Witzig, wollte gerade n Thread dafür aufmachen   
Kann es gar nicht erwarten nach Hause zu kommen und zu polieren. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2014, 13:22 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.09.2011 
				
Ort: Birmenstorf CH 
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe meine mit   Xerapol  in 5 Minuten wieder frisch hinbekommen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |