Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2014, 12:08   #11
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
Ich habe dann die Seite mit der "Fase" zur Antriebswelle hin eingebaut (war beim ausgebauten original auch so).
Vielleicht ist ja die Fase der Magnetring.............Edit: zumindest der äußere Teil wo der Hallgeber dann abgreift

Geändert von Fimonchen (13.08.2014 um 13:58 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 09:10   #12
arlington
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schechingen
Fahrzeug: 750 i, E38, 07-97
Standard

... also, ich hab gestern mein Lager mal fotographiert, Bilder anbei. Sieht vorn und hinten gleich aus, wird also egal sein, wie rum man das einbaut. Nachdem aber das Lager diese Phase hat und es schon mal mit Erfolg (= in Richtung Antriebswelle) eingebaut wurde, werde ich das auch in dieser Richtung verbauen.
Interessant ist, daß der äußere Lagerring leicht magnetisch ist, auf dem gesamten Umfang und auf beiden Seiten, dies nur noch zur Info. beste grüße, peter P1500831.JPG

P1500832.JPG
arlington ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 11:44   #13
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Interessant. Der Geberring scheint tatsächlich beidseitig dran zu sein.

Vielleicht waren sie es leid, falschrum eingebaute Lager als defekt zurückzubekommen und wollten so dem aus dem Weg gehen.

Made in Slovakia ist auch interessant. Hat SKF da eine Fabrik ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2014, 13:20   #14
arlington
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schechingen
Fahrzeug: 750 i, E38, 07-97
Standard

Ja, die haben ein Werk in Bratislava. Hab ehrlich gesagt keinerlei Bedenken, daß die Qualität minderwertiger sein könnte als anderswo her. Für mich zählt nur noch, daß der ABS-Sensor sein Signal bekommt! Und ja, natürlich muß das alte Lager noch raus, da will ich heut abend ran. Ich werde berichten...
arlington ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2014, 15:28   #15
Marvin@Mars
Mitglied
 
Benutzerbild von Marvin@Mars
 
Registriert seit: 21.07.2002
Ort: Bingen
Fahrzeug: BMW E53 X5 4,4 IS BJ. 03/2000 , Prinz VSI LPG Anlage
Standard

Hi... habe das ganze vor zwei Wochen gemacht. Radlager hinten rechts durch ein neues SKF. Bei dem rausgedrüchten Originalen lager war diese Fase richtung Antriebswelle. Habe das SKF genauso reingebaut. DSC Lampe ist nicht an ABER das ABS spricht bei seeehr langsamer Geschwindigkeit beim Bremsen an. Aber auch nicht immer. ABS Sensoren , Bremsscheiben und Beläge wurden auch noch erneuert. Aber da die DSC Lampe nicht angeht denke ich die Einbaurichtung des SKF Lagers sollte so korrekt sein...
__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack!
Marvin@Mars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2014, 17:29   #16
arlington
Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schechingen
Fahrzeug: 750 i, E38, 07-97
Standard

Hallo, wollte kurz eine Rückmeldung geben. Also der Radlagertausch ist vollzogen, das ABS geht (Einbaulage Phase am Radlager hin zur Antriebswelle) und ich habe auch von SKF eine Antwort auf meine Frage erhalten. Diese füge ich hier gerne bei, vielleicht kann ein Verantwortlicher die in Tips und Tricks schieben (?).
Ebenso habe ich begonnen, eine bebilderte Einbauanleitung zu fertigen, die ist aber noch nicht ganz soweit. Ich melde mich, wenn die erstellt ist.

Danke für alle Tips und beste Grüße von peterMagnetfeldkarte SKF.pdf
arlington ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: E32 Radlager hinten rechts maxvolker BMW 7er, Modell E32 0 07.07.2013 13:03
Radlager hinten links baris67 BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.11.2011 16:39
Fahrwerk: Radlager hinten Links johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 11 28.05.2008 12:10
Fahrwerk: Radlager hinten chatfuchs BMW 7er, Modell E32 15 12.03.2006 19:15
Radlager hinten 750 iL Stone BMW 7er, Modell E32 7 16.08.2004 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group