


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.08.2014, 12:27
|
#1
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Die Steuerung vom DSP ist aus und nicht mehr nutzbar.
Macht auch nix, denn der Sound mit dem neuen Radio ist eh besser.
Laut und leiser kann ich wahlweise am Nachrüst-Radio machen, oder am 'gewöhnlichen' Knopf am Bordcomputer.
Kann dir nicht ganz folgen!? Bass & Co Stelle ich am neuen Radio ein.
Gruß Sven
|
|
|
08.08.2014, 12:34
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Käptn
Die Steuerung vom DSP ist aus und nicht mehr nutzbar.
Kann dir nicht ganz folgen!?
|
Du kannst nicht "nur" die Steuerung vom DSP ausschalten. Da muss jemand schon mal umgekabelt bzw das DSP ausgebaut haben. Bist du sicher das DSP verbaut war oder hat nur ein Spaßvogel der Optik wegen die Bedieneinheit in den freien Platz gesteckt?
|
|
|
08.08.2014, 13:15
|
#3
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Ich kann euch gerne nachher ein Video machen..
Mit dem originalen Radio, kann ich an dem Funktionierenden DSP Display wählen zwischen Konzertsaal, Jazzclub, Kathedral und Memory I/II/III und kann auch in dem Equalizer Menü dann die verschiedenen Möglichkeiten einstellen.
Deutliche Sound unterschiede hörbar, und auch 12 boxen hat er..
Sofern ich dann das Zubehör Radio verbaue, ist das DSP Display aus, und einstellen kann ichddort nichts mehr. Nun kann ich jedoch Lautstärke am BC Regeln, also auch über Lenkrad, und am Zubehör Radio natürlich. Auch die Klang - Einstellungen funktionieren nun über das Zubehör Radio.
Weltwunder!?
Gruß Sven
|
|
|
09.08.2014, 11:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Käptn
Weltwunder!?
|
Eigentlich nicht.
Erklärungen:
Dein Radio schickt das Audio-Signal, welches du am Radio lauter und leiser machen kannst, zum DSP. Dieser macht laut und leiser, wenn du am Lenkrad oder am MID die Lautstärke änderst.
Somit musst du um max. Lautstärke aus Beiden herauszuholen am Radio UND am DSP lauter machen. Wenn du es extrem leise haben willst, dann logsicher auch wieder bei Beiden.
Telefon-Mute funktioniert dann auch deshalb, weil die Leitung direkt das DSP "lautlos" stellt.
Jetzt aber mal, warum es mit DSP geht, denn eigentlich kann es ja nicht gehen, aber:
Es ist ein IKE, ein MID und das DSP-Bedienteil verbaut. Alle 3 fragen in abständen nach, ob das DSP wach ist und somit bleibt es im Betrieb.
Es schaltet sich aber nicht ab, wenn der TE das Radio aus macht! Denn das Radio schickt diesen Befehl nicht an das DSP.
Was also passiert nach einem Batteriewechsel oder -reset?
Genau, dass DSP wird aus bleiben und irgendjemand muss es "einschalten". Hier wird der TE dann sein Original-Radio verbauen müssen, kurz Zündung-An und das Radio geht an und schaltet das DSP zu. Dann kann der TE das Radio wieder umtauschen.
Um mich darin zu bestädigen diese Erkärung zu lassen oder gar zu löschen, kann der TE einfach mal für 10 Minuten die Batterie abklemmen oder einfach Sicherung F69 für eine Weile ziehen.
Wobei es aber auch sein kann, dass das DSP nach Batterie-Anklemmen auch wieder sofort startet. Denn das machen eigentlich alle BMW-STG´s bis sie gesagt bekommen: "Zündung-Aus" und gehen entsprechend schlafen...
__________________
|
|
|
09.08.2014, 11:30
|
#5
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Ui, komplizierter Text.
Also du meinst, wenn ich die Batterie abklemmen würde, wäre das DSP aus und ich hätte kein Ton, solange bis ich das orgi Radio anschließe.
Dann würde ich das einmal umstecken, von Radio/Zubehör auf Radio/Alt und dann sollte das DSP wieder anfahren.
Hm, aber müßte das nicht auch beim Radio wechsel reseten?
|
|
|
09.08.2014, 12:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Steht doch in meinem komplizierten Text:
Solange du nur das Radio tauscht, bekommt er nicht die Info: "DSP aus".
Stecke doch mal das Original-Radio an, machte das Radio-An, dann aus und ziehe den Zündschlüssel.
Dann baust du dein OEM-Radio ein und wartest, bis am Getriebehebel die LED [P] ausgeht. Dann steckst du den Zündschlüssel rein, Stufe-2 und testest mal das OEM-Radio.
Das DSP hat vorher gehört, dass das Radio sich abgeschaltet hat. Somit müsste das DSP aus sein und es darf kein Ton kommen.
Ist es aber nicht so, dann kannst beruhigt mal die Sicherung F69 für 10-20 Sekunden ziehen. Denn dein DSP aktiviert sich immer wieder.
Warum es das macht ist schleierhaft, aber es reicht doch wenn es geht 
|
|
|
09.08.2014, 13:55
|
#7
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
soll das jetzt heißen, mit einer gewissen reihenfolge kann ich doch ein stinknormales radio trotz dsp einbauen?
ich hatte das schon mal probiert und da ja der ibus dann kein "ziel" bekommt, kam auch kein ton.
so war es bei meinem versuch.
|
|
|
08.08.2014, 17:59
|
#8
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
irgendwas ist da faul :-) das kann nicht funzen wenn du DSP drin hast.
|
|
|
08.08.2014, 18:03
|
#9
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
ging dein DSP vorher eigentlich?? Schau mal im Kofferraum ob da nicht ne andere Endstufe drinhängt und man sich kabeltechnisch vom DSP bedient hat.
Das ist nämlich so ein Gedanke der mir schon die ganze Zeit vorschwebt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|