|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.07.2014, 12:53 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2013 
				
Ort: aus der wunderschönen Pfalz 
Fahrzeug: E65 745D 09/2006
				
				
				
				
				      | 
 also bei unserem fall war das wildschwein nicht auffindbar sehr robust die viecher    habe selbst mal eins mit nem ducato gerammt ist einfach weiter gerannt und a beim alten ducato vorne nur plastik ist ist auch nix kaputt gegangen    
aber back to topic also bei uns waren noch haare von dem tier an der stoßstange gehangen und keine probleme gehabt mit schadensersatz 
in dem fall war es so das die tiere über das forstamt versichert sind und der förster aht gemeint das ist immer so, obs stimmt keine ahnung |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2014, 13:20 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir hat der ADAC die kosten übernommen.    
Aber der Wagen sieht doch noch realtiv ok aus! Vielen würde das ncihts weiter ausmachen und so weiterfahren. 
 
Bin auch der Meinung das man das günstig reparieren kann.
				__________________  Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2014, 15:15 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2007 
				
Ort: Espelkamp 
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
				
				
				
				
				      | 
 Ich glaube kaum dass das Forstamt zahlt! Dann würde keine kfz Versicherung mehr Wildschäden zahlen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.07.2014, 19:47 | #24 |  
	| BMW-Guru 
				 
				Registriert seit: 26.11.2008 
				
Ort: Ebern 
Fahrzeug: BMW E38 728i
				
				
				
				
				      | 
 Das ist von Region und Bezirk unterschiedlich geregelt. Je nach Gegend zahlt das Forstamt, oder eben nicht.
 Schwierig wird es sowieso wenn Du in einem Grenzbezirk wohnst. (Rh-Pflz zu Hessen, oder NRW)
 Der Schaden wird dort reguliert wo er statt gefunden hat.
 Wenn also in Deinem Bundesland der Förster zahlt, der Schaden aber woanders war, also in einem wo es in der Regel die Vers regelt, dann hast schlechte Karten.
 
 Also bei sowas dann lieber immer ne TK haben, wenn man sie nicht braucht, umso besser.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 09:11 | #25 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.12.2013 
				
Ort: Ueckermünde 
Fahrzeug: E38-740i (09.95)
				
				
				
				
				      | 
 so, gutachten ist da.
 aber ich dachte mir schon, dass das nicht zu meinem vorteil ausgeht.
 einen neuen bekomme ich von dem geld nicht.
 vorallem da ich meinen durchrepariert hatte.
 
 Schaden:                      5100
 Restwert:                     1050
 Wiederbeschaffungswert: 4050
 
 wieder reparieren hab ich keine lust drauf und auch keine zeit, ich brauche ja täglich ein auto.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 09:21 | #26 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tommis  wieder reparieren hab ich keine lust drauf und auch keine zeit, ich brauche ja täglich ein auto. |  Dann war die Frage im Eröffnungsposting "ist er noch zu retten?" aber eine rhetorische?    
Wegen diesem Schädchen (Schaden ist das für mich keiner..) ein ansonsten vorgeblich "durchrepariertes" Auto aufgeben.. naja!
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 10:01 | #27 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Olli  Dann war die Frage im Eröffnungsposting "ist er noch zu retten?" aber eine rhetorische?    
Wegen diesem Schädchen (Schaden ist das für mich keiner..) ein ansonsten vorgeblich "durchrepariertes" Auto aufgeben.. naja! |  Sehe ich genauso! Der TE bekommt jetzt 3.000 Euro von der Versicherung (eventuell vorläufig unter Abzug der MwSt), kann sich für rund 500-800 Euro alle Teile besorgen und die dann austauschen (lassen). Bleibt noch ein hübsches Sümmchen über + man hat das eigene "durchreparierte" Auto.
 
Das ist wirklich nur ein "Schädchen", da habe ich schon "richtige" Wildunfälle gesehen.    
Ich würde die 3.000 kassieren und den Wagen aufbauen. Die MwSt würde ich einfordern, wenn das Auto komplett repariert wurde.
 
PS: Was kommt als nächstes im E38-Bereich? Aschenbecher voll = Totalschaden?    
PPS: Für einen 1995er-740i gibt es also über 4.000 Euro... - gut zu wissen. Und ich wurde hier schon ausgelacht, weil ich meinen bei einem Totalverlust auf 6-8 k€ geschätzt habe. Wurde aber inzwischen von einem 750i-Fahrer bestätigt, der 7.850 Euro bekam.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von tommis  wieder reparieren hab ich keine lust drauf und auch keine zeit, ich brauche ja täglich ein auto. |  Dann solltest Du hier auch nicht rumjammern! Du kannst das Auto übrigens auch komplett reparieren lassen , denn 4.050 Euro Wiederbeschaffungswert x 1,3 = 5.265 Euro! Und Dein Schaden beträgt nur 5.100 Euro. Dann hast Du natürlich alle beschädigten Teile an dem Auto komplett neu und das Ganze auch noch durch eine Fachwerkstatt. Nachteil: Vermutlich nix Bargeld.
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
  
				 Geändert von Claus (29.07.2014 um 10:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 10:35 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  Und wenn Du täglich ein Auto brauchst, hast Du ja Anspruch auf einen Leihwagen für die Dauer der Reparatur. |  Von seiner eigenen Teilkaskoversicherung?    
Oder vom Verursacher=Schwein?  
				__________________Sapienti sat.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 10:39 | #29 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744  Von seiner eigenen Teilkaskoversicherung?    
Oder vom Verursacher=Schwein?   |  Oha, stimmt. Hab ganz verpeilt, dass das Schwein ja nicht ausfindig gemacht oder gar wegen Unfallflucht verhaftet wurde.    
Klar, Leihwagen natürlich nur von einer gegnerischen  Versicherung.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.07.2014, 11:04 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.05.2009 
				
Ort: nähe Kassel 
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
				
				
				
				
				      | 
 Also nur weil man auf ein Auto angewiesen ist, ist das meiner Meinung nach noch lange kein Grund diesen Wagen aufzugeben, wenn er doch angeblich komplett durchrepariert ist...
 Für die 3.000 Euro von der Versicherung sollte es durchaus möglich sein, das Auto in einer freien Karosseriewerkstatt fachgerecht instandsetzen zu lassen.
 Diese Werkstätten machen nach meiner Erfahrung meist die beste Arbeit und bei Erteilung eines regulären und offiziellen Auftrages sollte das Auto innerhalb einer Woche wieder in Ordnung sein...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |