Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2014, 18:59   #1
Possmann
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
Standard

Danke für die reichlichen Antworten Leute
Ich habe jetzt gelesen das Q+ bedeutet das das Teil in Deutschland hergestellt wurde.
Also ist das 37€ Ding auch nur 37€ wert. Zumal da jeweils in der Verwendungsliste alle M62 Motoren aufgeführt sind. Was ja nicht sein kann, weil ich ja den zu langen TU-Sensor hier liegen habe.
Dann muss ich mich doch in den Glaspalast begeben

Also nochmal Danke Jungs
Possmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 19:26   #2
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard Bezugsquelle Nockenwellensensor

Hallo kann das sein das 2 Stck. verbaut sind, im Teilekatalogg steht als Menge 2 drin.
Hatte mal das Problem das er beim Starten ab und zu nach ca 2 Sekunden aus ging.Jetzt das gleiche Problem ,den gleichen billigen wie zuvor gekauft und trotzdem geht er ab und zu aus.
lg herbie
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 19:37   #3
Possmann
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
Standard

Ja das ist richtig, Faceliftmodelle, also TU Motoren haben auf jeder Zylinderbank einen Sensor. Die Vor TU Motoren haben nur einen.
Possmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 19:47   #4
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard Bezugsquelle Nockenwellensensor

ok meiner ist nicht TU also einen....
Danke
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 19:48   #5
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Zitat:
Zitat von 6herbie666 Beitrag anzeigen
Jetzt das gleiche Problem ,den gleichen billigen wie zuvor gekauft und trotzdem geht er ab und zu aus.
lg herbie
Frei nach dem Motto: 3x Geschnitten, immernoch zu Kurz?
Bau doch mal einen bzw. Zwei Vernünftige ein.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 19:58   #6
6herbie666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Dachau
Fahrzeug: E38 740i 07.97
Standard Bezugsquelle Nockenwellensensor

ok
das werde ich diesmal machen..............
6herbie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 12:32   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich frage mich ja, wie das rechtlich und technisch geht, daß *alle* billigen Zubehörsensoren Rotz sind. Die Händler/Verkäufer und Werkstätten müssen doch eine Rückläuferquote von 50-100% haben, warum mendelt sich das nicht aus? Das ist doch wie Kugelschreiber ohne Mine verkaufen und hoffen, daß genug Leute ihn behalten, weil er ja was aufs Papier kratzt.

Bei Daparto bringt "Nockenwellensensor" für meinen keinen Treffer. Irgendwie seltsam bei einer Plattform, in der 100e von Händlern drinsind. Ich würde nämlich auch gerne zwischen VDO, Siemens (ok, der Tipp war wohl schon sehr alt )etc. bei verschiedenen Händlern wählen können.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 13:30   #8
Possmann
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
Standard

Das ist eine berechtigte Frage, vielleicht weil nicht jeder der sich so ein Ding für 25€ kauft es zurückschickt. Die bauen es womöglich aus und werfen es in den Müll weil sie keine Lust haben es zu verpacken, nen Retourenschein auszdrucken und es dann zur Post zu fahren.
Oder der Verkäufer verlangt eine Einbaurechnung um einen Garantiefall anzuerkennen. Vielleicht werden die Billigdinger auch gar nicht so oft gekauft, man meint es nur weil sie überall zu finden sind. Man muß auch dazu sagen, das ein örtlicher Teilehändler der was auf sich hält, sowas gar nicht verkauft. Meiner würde mir sowas auch nicht bestellen. Das sind ebayhändler wie atp und Konsorten die sowas verschleudern. Auch jede gute freie Werkstatt bestellt nur Markenteile. Bei meinem 528i wurde, als der KWS defekt war, einer von Hella bestellt. Den bekam ich ohne Aufschlag eingebaut.

Ich jedenfalls war heute morgen bei BMW und habe den Sensor verlangt.
Einer war sogar noch im Lager. Der Lagerist war dann aber auffällig lang weg und als er wiederkam, meinte er der Sensor sei kaputt
Ich frag ihn wie der Sensor denn kaputt sein kann, da meinte er, den haben Sie mal eingebaut und er habe nicht richtig funktioniert. Zum Glück hat er das bemerkt bevor ich ihn gekauft habe.
Also hat dieser Sensor keine 17 Jahre überlebt

Morgen soll der Sensor aus München kommen.
Possmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 00:27   #9
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich würds gern mit "Nummernchaos" überschreiben.

Ich habe mir einen gebrauchten Nockenwellensensor mit der aufgedruckten BMW Nummer 1 438 083 B gekauft. Laut Leebmann (und auch beim Kreuzvergleich mit vielen vielen anderen Seiten) paßt der für ziemlich viel, unter anderem meinen 96er 740i M62 ohne TU:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
"Hinweis: Teilenummer 12141438083 wurde durch Teilenummer 12147539166 ersetzt."

(Wenn man sich die Mühe macht und in die Detailansichten reinschaut, kann die Liste aber nur Unfug sein, da wohl Vor- und nach TU komplett vermischt werden, im Detail z.B. erkennbar an "Bis 08/98, Menge 2".)

Tatsächlich paßt der Sensor aber nicht nur nicht, sondern sogar fast auf gefährliche Weise doch. Er ist nämlich einen Zentimeter länger wie der alte und nur ein paar Zehntel dicker. Mit Gewalt würde man ihn also reinbekommen, worauf dann das Geberrad der Nockenwelle am Sensor anstoßen, ihn zerspanen und die Trümmer im Kettenkasten verteilen würde.

Toll.

Der Händler, von dem ich den Sensor habe, kann nichts dafür, daß BMW mich anlügt. Hier berichten ja einige, daß ihnen auch bei Neuteilen regelmäßig falsche Sensoren zugeschickt werden für Vor/Nach-TU. Wie ich schonmal schrieb, gibt es bei Daparto angeblich keinen Nockenwellensensor für mein Auto (*). Das ist bei den Hunderten Händlern dort vollkommen unmöglich, sondern fußt offenbar auf branchenweit falschen Teilezuordnungen.

Also wo zur Hölle bekomme ich einen passenden - und womöglich auch noch funktionierenden - Sensor zu meinem Auto, ohne bei BMW über 100 Euro dafür abdrücken zu müssen?


(*)
"BMW 7er [E38] 740 i,iL 4398 ccm, 210 KW, 285 PS (1996-2001)
HSN / TSN 0005 / 585
Suchergebnisse – Nockenwellensensor, -Impulsgeber für BMW 7er [E38] 740 i,iL
Zu Ihrer Suchanfrage wurden leider keine Ergebnisse gefunden."
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Bezugsquelle Kofferraumlift puma BMW 7er, Modell E32 7 04.11.2009 22:44
Bezugsquelle Domlager Schorsch BMW 7er, Modell E32 27 18.10.2009 12:42
Elektrik: Xenon Bezugsquelle? Igor BMW 7er, Modell E38 1 14.03.2008 19:56
Tis Bezugsquelle Pitufito BMW 7er, Modell E38 0 10.10.2005 17:53
Fahrwerk: Bezugsquelle AP Federn Gandi BMW 7er, Modell E38 2 06.08.2005 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group