Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2014, 15:55   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von bajowa Beitrag anzeigen
...bin nur saumässig enttäuscht, weil schließlich war ich da net zum ersten mal und die wissen, wie empfindlich ich da bin...
Fazit: Die sehen mein Auto nie wieder und nächstes mal wird vorher dokumentiert und die Freundin muss als Zeuge mit
Dann solltest Du mal den Namen der Werkstatt hier reinscheiben, damit nicht noch andere Forumsmitglieder Anlass haben so enttäuscht wie DU zu sein.

Enttäuscht sein von einer Werkstatt ist eine persönliche Meinungsäußerung, die jeder ohne Folgen öffentlich mitteilen kann .
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 18:44   #2
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Vorsicht, wenn es bei so einem Fall hart auf hart kommt zählt die Freundin nicht als Zeugin da sie befangen ist. (Eben "weil" es die Freundin ist.)

Also bei mir persönlich würde der Spaß nicht so ruhig ablaufen, selbst wenn ich nicht die Zeit hätte, ich würde sie mir nehmen. Ich denke der Himmel wird dich ca 600-800 Euro kosten und das ist dev. keine Summe bei der man nicht auf die Barrikaden geht. Gut es muss jeder selbst wissen und ich will mich bestimmt nicht aufdrängen oder dich persönlich angreifen, aber genau deshalb weil eben viele Leute so Handeln kommen die meisten Betriebe mit diesem Handeln durch.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 08:19   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Bei meinem Hagelschaden, vor drei Jahren, hat mir der Beulendok ebenfalls meinen Himmel unreparabel beschädigt.
Als der Heini mir dann weismachen wollte, dass wäre normal, da der Himmel ja schon sooo alt wäre, ist mir die Hutschnur geplatzt.
Kosten für einen neuen Himmel, Sattlerarbeiten, Reinigungsarbeiten im Innenraum, neues Mikro fürs Telefon sowie über eine Woche einen Leihwagen, durfte die Beulenfirma dann übernehmen.
Außerdem habe ich noch die zwei Innenraumleuchten, hinten rechts und links, ersetzt bekommen, da nicht klar war, ob die vorher schon im Eimer waren oder auch der Beulendok auf dem Gewissen hatte.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 22:14   #4
bajowa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bajowa
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
Standard

Naja, sei es drum...werd wie gesagt hier keinen Streit mehr anfangen, ist mir den Ärger momentan net wert...

Habe heute beim meinen neuen Himmel abgeholt und mich dann daheim nach dem Auspacken gewundert, wo der Ausschnitt für die Innenraumüberwachung ist

Gibt es nämlich beim neuen Himmel keinen...aber soweit ich im ETK sehen kann gibt es hierzu keine verschiedenne Ausführungen...also selber ausschneiden oder wie ist das gedacht?
bajowa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 19:24   #5
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Das mußte ich auch selber ausschneiden. aber denke daran, dass du nicht den Stoff mit der Pappe ausschneidest. Erst nur das Loch in die Pappe, dann den Stoff.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 19:34   #6
bajowa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bajowa
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
Standard

Danke Jens

Das Loch is drin...leider hab ich zu spät gesehen, daß ich auch noch den <Ausschnitt überm Spiegel für den Regensensor brauch

Und iwie krieg ichs ums verrecken nicht gepacken, den neuen Himmel an der Heckscheibe einzufädeln

So wie es ausschaut, ist da Richtung Fahrerseite zwar ein Hinterschnitt, aber Richtung Beifahrerseite fehlt der...sieht beim alten Himmel deutlich anders aus
Würde sogar fast sagen, der neue war da ne recht lange Zeit sehr ungeschickt gelagert, so daß er nun in dem Bereich deformiert ist...

Was is denn mit dem Kästchen an der Heckscheibe (vermutlich Antenne)...muss das weg um den neuen Himmel da einzufädeln?

Hab vorher nach zwei Stunden probieren und Fluchen entnervt aufgegeben...

Danke und Gruß
bajowa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 20:34   #7
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Am besten geht das mit 2 Mann. Einer sitzt mittig auf der Rückbank und drückt den Himmel nach oben und fest in die obere Kante.

Der andere am besten du sitzt auf dem Fahrersitz und drückt den Himmel vorne hoch, dabei das Schiebedach beachten - Kabel von den Sonnenblenden nicht vergessen - und wenn alles passt mit den Sonnenblenden anheften, damit die Arme nicht zu schwer werden.

So hab ichs gemacht, möglich das es eine bessere Möglichkeit gibt. Aber auf den 2. Mann solltest du nicht verzichten, denn vorne und hinten halten und befestigen könnte mit einem Nervenzusammenbruch enden.
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Himmel vom Schiebedach ausbauen Schleifer BMW 7er, Modell E32 14 09.11.2011 18:19
Himmel ausbauen. Wie ? Anleitung? Asrael BMW 7er, Modell E32 14 25.06.2011 10:54
Problem: Himmel ausbauen (Schiebedach) Kuselisebith BMW 7er, Modell E38 16 25.09.2010 00:55
Himmel ausbauen Jackson BMW 7er, Modell E38 5 15.06.2009 18:09
Innenraum: Himmel mit Schiebedach ausbauen? Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 38 03.02.2009 13:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group