Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2014, 20:26   #8
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
es handelt sich vermutlich um den LMM... diese müssen bei einigen jüngeren Fahrzeugen dem System als "neu" mitgeteilt, die Adaptionswerte gelöscht und die neue Adaption "in Schwung" gebracht werden
Welche jüngeren Fahrzeuge wären das? Da mir noch nie so ein Fahrzeug untergekommen ist, wo man im Sinne von einer neuen Batterie, den LMM als neu anmelden müsste.
Es gibt im System Parameter wie die Alterung der LMM und der Lambdasonden, die als LMM- bzw. Lambdasondenalterung in den Adaptionen berücksichtigt werden.

Das einzige was man tun sollte, aber nicht muss, ist den abgelegten Fehler und die Adaptionen zu löschen.
Wenn man die Adaptionen nicht löscht, würde das System ohnehin die neuen Werte wieder adaptieren, es würde nur etwas länger dauern, bis alles so ist wie es sein soll.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Ebenso der Lenkwinkelsensor ...
Der Lenkwinkelsensor ist wie die Valvetronic ein Grenzfall. Da muss auch nichts codiert bzw. angemeldet werden, es muss lediglich ein Abgleich durchgeführt werden.
Es müssen lediglich die Ansteuerungspunkte abgefahren und das dem Steuergerät mitgeteilt werden, beispielsweise würde man das bei einem Scanner "Kalibrieren" nennen.

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
.....und der Regensensor (auch beim E38)... alles keine Steuergeräte sondern Signalgeber/Sensoren...
Da irrst du dich leider, der Regensensor ist als solches sehr wohl ein Steuergerät. Wenn man sich das Bauteil genauer betrachtet, sieht man das die aktive Linse auf dem Steuergerät drauf steckt.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektrikproblem ab 2000 U/min kolesa BMW 7er, Modell E65/E66 23 01.04.2014 07:39
Leistungsprobleme - träge bis keine Gasannahme Sweaper BMW 7er, Modell E38 7 15.03.2013 10:50
Träge Gasannahme und Leistungsverlust bei 728i danirp BMW 7er, Modell E38 25 24.08.2011 09:23
Ab 2000 Touren keine Gasannahme mehr!!! Basster BMW 7er, Modell E32 8 07.12.2009 10:47
Motorraum: 730d träge Leistungsentfaltung bis 2000 U/min Highliner BMW 7er, Modell E38 20 17.04.2006 22:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group