


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.06.2014, 13:44
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E63 645 CI BJ.2004
|
Danke für alle Ratschläge..
Den Schlauch habe ich ja erst gestern gewechselt, aber nicht viel gefahren.
Werde erst ein mal abwarten und beobachten.
Im Moment scheint meine Prinsanlage tadellos zu funktionieren. Springt wie sonst immer auf Gas, und nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Was wären denn die Anzeichen auf einen defekten oder angeschlagenen Verdampfer, wenn wir nur den Kühlwasserverlust mal außen vorweg lassen würden?
|
|
|
26.06.2014, 13:48
|
#32
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E63 645 CI BJ.2004
|
Zitat:
Zitat von BMW
|
Einen besonderen dank an dich ,,BMW"
Die Gauner hätten mich sonst ein zweites Mal in Sachen entlüften abgezogen.
Und dabei ist es das Einfachste was es an einem Auto zu machen ist.
Die ziehen einem Geld aus der Tasche...
Vielen vielen Dank...
|
|
|
26.06.2014, 17:10
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Zitat:
Zitat von Eddy75
Einen besonderen dank an dich ,,BMW"
Die Gauner hätten mich sonst ein zweites Mal in Sachen entlüften abgezogen.
Und dabei ist es das Einfachste was es an einem Auto zu machen ist.
Die ziehen einem Geld aus der Tasche...
Vielen vielen Dank...
|
Keine Ursache. Ich freue mich immer wieder, wenn diese Möchtegern Meister einen Kunden weniger haben den sie übers Tisch ziehen können.
Wenn sie dann irgendwann alleine in ihrer Bude hocken fällt ihnen dann irgendwann auf, dass sie gar keine Leistung erbringen für die Riesenkohle was sie verlangen, dass das eigentlich fast jeder normale Mensch genauso gut hinkriegt, sogar unter schlechteren Bedingungen, ohne Profiwerkstatt und ohne Hardware.
Ist schon ein Armutszeugnis für diese Würstchen, die nichts anderes können, als sich aufzupusten.
|
|
|
26.06.2014, 21:05
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Zitat:
Zitat von Eddy75
Danke für alle Ratschläge..
Den Schlauch habe ich ja erst gestern gewechselt, aber nicht viel gefahren.
Werde erst ein mal abwarten und beobachten.
Im Moment scheint meine Prinsanlage tadellos zu funktionieren. Springt wie sonst immer auf Gas, und nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Was wären denn die Anzeichen auf einen defekten oder angeschlagenen Verdampfer, wenn wir nur den Kühlwasserverlust mal außen vorweg lassen würden?
|
Gas würde ins Kühlsystem gelangen und der Druck würde sich derart erhöhen, bis der Schlauch am Kühler vom Stutzen rutscht. Zumindest war es bei mir so. Viele denken dann an die Kopfdichtung, was dann nicht der Fall ist.
|
|
|
26.06.2014, 23:22
|
#35
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E63 645 CI BJ.2004
|
Hallo,
hier die Fotos vom Schlauch.
Ich hoffe, dass damit Ruhe einkehrt.
Wie schon geschrieben, an der Gasanlage ist bis jetzt nichts außergewöhliches aufgegefallen. Das einzig ungewöhnliche ist, ich habe einen 90L Zylindertank, und gestern konnte ich 89 L tanken, was aber auch kein Ausnahmefall ist.
Der Umrüster hat den Verdampfer richtig versteckt, ich hab den Verdampfer
vergeblich gesucht. Ich habe lediglich zwei Schläuche gesehen, die Richtung Kühler und rechtem Scheinwerfer verschwinden.
Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig als zu beobachten und Wasser mit zu schleppen 
|
|
|
28.06.2014, 00:38
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Mir fällt gerade ein, daß das Uranin im Frostschutz fluoresziert.
Man müßte solche Leckstellen also unter Schwarzlicht leuchten sehen können.
Ich habs noch nicht ausprobiert (bei einem Klimaanlagenleck bin ich mal trotz Kontrastmittel kläglich gescheitert, da in dem Opel-Motorraum sämtliche Teile mit einem fluoreszierenden Schutzlack behandelt waren und alles wie ein Weihnachtsbaum geleuchtet hat außer dem Leck), aber magst Du vielleicht mal den Schlauch in eine Disco mitnehmen? Gibt Läden, da fällt das an der Tür gar nicht auf.
Ernsthaft, falls Du Zugang zu einer Schwarzlichtlampe (UV-Röhre, Geldscheinprüfer etc.) hast und prüfen kannst, ob Du das Leck damit gesehen hättest, könnte das eine wertvolle Erkenntnis zur Leckprüfung sein.
Uranin (man sollte es besser unter dem Namen "Fluorescein-Dinatriumsalz" kaufen, sonst sprengt einem der Zoll das Paket) gibt es als Chemikalie zu kaufen, man könnte also zur Lecksuche einen Extra-Löffel ins Kühlwasser geben. Evtl. vorher alle Schläuche sauberwischen.
|
|
|
28.06.2014, 13:30
|
#37
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E63 645 CI BJ.2004
|
Hallo Flummi,
wozu der Aufwand? Die Leckage bei dem Schlauch ist doch mit bloßem Auge zu sehen
Also, nachdem ich den Schlauch gewechelt habe, musste ich gestern leider noch mal auffüllen. Wo ich schon mal dabei war, habe ich das Kühlsystem wieder entlüftet. Dabei hat es einen großen bluuuubs gemacht und eine dicke Wasserblasse rausgespuckt.
Gleich gehe ich noch mal Kühlmittestand kontrollieren. Und fahre zu einem, der sich den Verdampfer unter die Lupe nehmen wird.
|
|
|
30.06.2014, 20:22
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E63 645 CI BJ.2004
|
Hallo,
hab heute zufällig noch einen Übeltäter ausfindig gemacht.
Beim fahren ist mir aufgefallen, dass vorne Dampf aufsteigt
Und zwar unterhalb der Drosselklappe ist ein T-Stück, welches einmal zum Augleichsbehälter und 1x zum Motorblock, und 1x ...
 wollen für das Teil 52+ MwSt
Hab vorrübergehend ein T-Stück vom Zubehör gekauft. 3.80 Eur
Aber hab leider wieder Luft im Kühlsystem, weil der Kollege nicht auf mich hören wollte..
siehe Fotos. Also ursprünglich war es mal ein T-Stück bzw. ein Y-Stück
Geändert von Eddy75 (01.07.2014 um 02:16 Uhr).
Grund: fehler
|
|
|
30.06.2014, 20:32
|
#39
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E63 645 CI BJ.2004
|
So hier die Fotos, habs oben irgendwie nicht hingekriegt
|
|
|
01.07.2014, 05:49
|
#40
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ich will ja nix sagen aber das was du da hast ist ein Unterdruckschlauch oder hab ich Tomaten auf den Augen. Dieses t-stück habe ich auch schon ersetzt gegen ein Messing T-STÜCK aus der Aquarium Abteilung 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|