Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2014, 20:07   #11
Elmshorner
I'm a Leadfarmer ...
 
Benutzerbild von Elmshorner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
Standard ....kleiner Zwischenbericht

....also, erstmal danke für die Tipps!

Zu den Fragen von pks:

Ich dachte die Videos würden alles zeigen was nötig ist, aber wie immer lernt man dazu und stellt fest, man vergisst wichtige Angaben. Dem will ich nun abhilfe schaffen.
Also, Baujahr 99, KM: 154.003.
Zur Werkstatt Historie kann ich nicht so viel sagen, da das Serviceheft ja nicht mehr Aussagt als Ölwechsel (letzter bei 148.000 KM in 10/2013) und dergleichen, jedoch keine Auskunft gibt über Spülungen oder Dichtungen.
Muss aber im allgemeinen wohl recht gut gepflegt worden sein, denn 1. hätte ich Ihn sonst nicht gekauft
und 2. hat der Wagen einen neuen original BMW Kühler, mal neue Lenkradtasten bekommen (also beide Seitenelemente sehen aus wie Nagelneu), Ölwechsel wurde scheinbar immer bei BMW gemacht mit 5w-30 Longlife und alles was ich auch sonst so sehe, sieht eigentlich nach guter Pflege aus. Seltsam ist nun aber folgendes, obwohl sonst alles nach Original und ATE aussieht, scheinen die Bremsen billige quietsche Bremsen zu sein.
Diese sind wurden noch keine 5.000 KM gefahren und mein Mechaniker sagte das diese wirklich kaum genutzt und sehr neu aussehen, er aber Reifen und co abmontieren muss um zu sehen was für Bremsen das sind.
Nun ja da das erstmal nur ein unagenehmer Beigeschmack ist, jedoch Bremsleistung und alles sonst top, warte ich mit neuen Bremsen bis mich das quietschen lang genug genervt hat. Dann kommen halt neue drauf.

Zu meinen Drehzahlschwankungen sei nochmal gesagt: Dieses Phänomen ist bisher nur aufgetreten bei ca. 60 Km/h und auf Tempomat. Jede weitere Simualtion bei Stellung "S" oder der Fahrt in Stepstronic blieb ohne diese Schwankung. Mein Mechaniker meint es kann durchaus am Getriebeöl liegen.

Nächste Woche lasse ich Kettenspanner sowie alle Filter (Luftfilter,Innenraum Filter, Kraftstofffilter) erneuern.

Die Woche drauf habe ich einen Termin bei ZF Urbanek in HH.
FREUDE!!! Als ich 2011-2012 mit meinem E66 eine Getriebespülung machen lassen wollte, hat ZF HH mir noch gesagt das Sie nur Bus und LKW Getriebe in HH machen und ich nach Dortmund oder so muss. Nun haben Sie aber seit 2013 auch den PKW Getriebe Service im Hause!
Also für alle Nordlichter wie mich, die bisher nicht nach Dortmund fahren wollten, ZF Urbanek in Hamburg macht das jetzt auch und zwar genauso wie in Dortmund. Das ganze ist auch hier - scheinbar - sehr professionell.
Bei meinem Telefonat mit Herrn Leuthäußer wurde mir schon mal alles genau erklärt (mit Kügelchenausstausch und Reinigung und Ersatz von Dichtungen und und und) das ganze zum Festpreis für 495 EUR inkl. Ersatzwagen (Smart) mit 200 Frei KM. Finde ich SUPER!

Herr Leuthäußer meinte ebenfalls das meine Symptome durchaus vom Getriebeöl stammen können, da er Aufgrund von.....fach gesimpel das ich nicht wiedergeben kann.....alle anderen Getriebeteile - ohne Sie gesehen zu haben - ausschließen würde.

Das ganze dauert seine 4 - 6 Std, aber das ist ja überall so und dank des Ersatzwagens kann man sich ja entscheiden ob man solange was anderes macht oder vor Ort wartet.

Diese Motorhauben Auswerfer werde ich bei gelegenheit bestellen.

So.....ich glaub das war alles zum Zwischenstand!

Ich poste hier weiterhin die Ergebnisse der einzelnen Termine!


Danke und Gruß

Elmshorner
__________________
"Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both."
-Benjamin Franklin
Elmshorner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 03:36   #12
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Moin moin,

2 Sachen. Erste: Guck mal bitte das du von dem 5 w 30 wegkommst ( siehe dazu in anderen Threads zum Thema 5 w 30). Ohne jetzt damit eine Diskussion anfangen zu wollen .

Zweitens bekommt man in Berlin keinen Mietwagen wenn du zu zf fährst und das für exakt das selbe Geld.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 07:14   #13
Dondago
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: Fahrrad Cannondale und 740i 03/99 (LPG Prins VSI) VIN DF87255
Standard ZF Berlin ?

Hallo,

@BMWkrank = Gibt es in Berlin eine ZF Vertretung, die die selben Arbeitsschritte unternimmt ? Hast Du zufällig Kontaktdaten sowie Erfahrungen darüber ?

Oder habe ich das hier nur falsch verstanden ?

Viele Grüße
Dondago ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 07:23   #14
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Ja die gibt es. ZF Berlin Friedrichshafen. Allerdings würde ich dir bei bedarf eine andere Werkstatt vorschlagen. Näheres dazu via PN
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 17:27   #15
Elmshorner
I'm a Leadfarmer ...
 
Benutzerbild von Elmshorner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
Standard 1. Zwischenbericht

Hallo liebe Gemeinde,

sorry für meine verspätete Berichterstattung. Ich wollte eigentlich schon längst geschrieben haben, aber naja.....wie das halt so ist.
Also der Termin bei ZF Urbanek in Hamburg war sehr gut.
Lief alles super, morgens um 7 da gewesen, Probefahrt gemacht, Ersatzwagen (Smart) bekommen und wieder weg. Gegen 15 Uhr der Anruf "Ihr Wagen ist fertig." Ich wieder hin, Ersatzwagen abgegeben, meinen übernommen, Probefahrt gemacht, erklärt bekommen was alles gemacht wurde, abgehakt, und fertig.
Fährt sich super, schaltet wie neu auch wenn er vorher nicht schlecht geschaltet hat, bilde ich mir ein eine Verbesserung zu spüren.

Ansonsten: Alle Filter wechseln lassen (Luftfilter, Benzinfilter, Innenraumfilter), Ölwechsel mit Filter, Kettenspanner gewechselt, LMM getauscht und Radio löten lassen.

Das klackern war einen Tag weg nachdem der Spanner gewechselt wurde.....ist also wieder da. NERVT !

Die Geschwindigkeits, Drehzahlschwankung die ich bemerkt habe und aufgenommen habe ist weg. Wurde weniger nach dem Getriebeservice und völlig verschwunden nach LMM tausch.

Radio lief nach dem löten Störungsfrei....für ca. 4 Wochen nu ist es wieder da, nicht so schlimm wie vorher aber dennoch....
Jetzt ist Ton kurz weg, Display geht von "wo-auch-immer" auf den Menü Bildschirm und dann Ton wieder an und geht wieder auf den vorigen "wo-auch-immer" Bildschirm.
Das versteh ich nun überhaupt nicht. Aber gut, es gibt schlimmeres!
Zum Beispiel das klackern der Kette.

Was sagt ihr, welche Teile müssen beim Steuerkettenwechsel alles gewechselt werden?
Klar die beiden Ketten und Spanner sowie Gleitschienen.
Müssen die Kettenräder auch getauscht werden?
Ich habe nen KVA von BMW nur für die Teile bekommen......1.150 €

Das find ich ganz schön happig. Dann bin ich ja hinterher bei 2.000 € mit Arbeitszeit usw.
Das kann doch nicht sein.....1.000€ plus also ca. 1.300 € wäre ja ok für mich aber nen TAUSENDER für Teile???

Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema was getauscht werden muss.

Danke und Gruß

Elmshorner
Elmshorner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 23:08   #16
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

Zu den Preisen: Probiers mal bei den Forumspartnern Autohaus Cuntz oder Ungeheuer, findest Du Interner Link) hier (runterscrollen)
__________________
Grüßle,
Martin
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2014, 23:28   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das passt schon - der V8 kostet eine Mille an Teilen beim Steuertrieb und üblicher Weise hält er etwa 250Tkm. Zubehörteile sind mir Vorsicht zu gebrauchen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lohnt sich die Servicerate für Wartung und Reparatur? jensputzier BMW 7er, Modell F01/F02 4 08.12.2011 05:03
E38 und E65 Wartung astronomikus BMW 7er, Modell E65/E66 27 17.11.2009 12:27
Umfrage-Kosten für Wartung und Reparatur Darius BMW 7er, Modell E38 65 12.02.2009 20:51
Bremsen: Festsattel Bremsanlage - Wartung und Lagerung BMWHarald BMW 7er, Modell E32 2 28.11.2008 08:54
Xenon und seine Wartung nclb-blueman BMW 7er, allgemein 5 20.10.2007 09:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group