Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
also bei meinem FL stand Lenkwinkelsensor... und der wars dann auch
Ich liebe die Pauschalierungen
Vielleicht ist es niemandem aufgefallen... von ABS-Leuchte war nie die Rede beim TE... lediglich DSC
Und war es bei Dir auch so dass der Fehler erst auftrat wenn die Kiste richtig warm war ? Genau das ist nämlich das, nach meinen Erfahrungen, was bei einem beginnend die Grätsche machenen DSC-Stg (zumindest bei denen die am ABS-Block verbaut sind) sich als typisches Problem zeigt.
Der TE schriebt von DSC Lampen (= Mehrzahl) und meint wohl die bekannte Lichtorgel-Kombination
war es bestimmt nicht. Wärmeabhängig treten nur Fehler mit Radsensor,Drucksensor oder Kommunikation auf. Und bei diesen Fehlern leuchten dann alle 3 Leuchten gelb; DSC, ABS und Bremssymbol. viele Grüße edu
Und war es bei Dir auch so dass der Fehler erst auftrat wenn die Kiste richtig warm war? Genau das ist nämlich das, nach meinen Erfahrungen, was bei einem beginnend die Grätsche machenen DSC-Stg (zumindest bei denen die am ABS-Block verbaut sind) sich als typisches Problem zeigt.
Der TE schriebt von DSC Lampen (= Mehrzahl) und meint wohl die bekannte Lichtorgel-Kombination
Exakt so ist es im Moment bei mir, d.h. "Lichtorgel" kommt zuverlässig kurz nach Erreichen der Betriebstemperatur, Tachometer funktioniert aber weiterhin. Das per FS ausgelesene und angeblich defekte Sensorkabel wurde vor kurzem gegen ein neues getauscht, aber es war vorher schon zu 95% klar, dass es das ABS-Steuergerät ist und nicht das Sensorkabel.
Möglichkeit 1: für 199 Euro reparieren lassen oder Möglichkeit 2: für ca. 320 Euro in der Bucht ein neues von Bosch kaufen, das dann noch codiert werden muss.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Und war es bei Dir auch so dass der Fehler erst auftrat wenn die Kiste richtig warm war ? ...
nuja... richtig warm ist relativ
es begann nach ca. 20km Fahrt... die aber gemütlich. Die DSC-Leuchte ging auch immer mal wieder nen paar Min aus. Nach knapp 100km war sie dann dauerhaft an. Auch auf der Rückfahrt bis wir zum Essen gingen, nach dem Essen war sie dann wieder aus bis 2-3km vor zuhause...
Es lag aber eindeutig an der Spurverstellung durch das Wechseln der Spurstangen... Nach korrektem Spureinstellen und anschliessender Initialisierung des LWS war dann alles wieder gut.
Bei den "Lampen" tippe ich auf nen Tippfehler... denn ansonsten hätte der TE sich im Post danach nicht gewundert dass ABS da mitspielt
Mein Dicker meldet auch DSC, witziger Weise immer nach einer längeren Geraden. Fahre ich los - egal ob warm oder kalt - und die Strecke ist kurvig oder Stadtverkehr, kommt lange nix. Gehts geradeaus - ca 800m und die Lampe leuchtet.
Könnt da auf dem Weg zur Arbeit ne Markierung auf der Straße anbringen wo sie kommt, und in die andere Richtung genau so.
Fehlermeldung "Radsensor vo/re", aber lt Software liefert der plausible Werte...
Glücklicherweise ist die Zufahrt zum TÜV immer nur etwa 20m geradeaus....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Möglichkeit 1: für 199 Euro reparieren lassen oder Möglichkeit 2: für ca. 320 Euro in der Bucht ein neues von Bosch kaufen, das dann noch codiert werden muss.
Reparatur bei ecu.de hab ich selber schon bei 2 Geräten (meines und das einer Freundin vom E39) machen lassen... hat jeweils knapp über 150 € inkl. Rückversand gekostet.
Das Problem bei den DSC-Stg. sind die darin verbauten Elkos die mit den jahren, insbesondere unter der Hitzeeinwirkung im Motorraum, austrocknen.
Ob ein wirklicher Vorteil gegeben ist, wenn man den doppelten Betrag in ein neues (oder doch nur überholtes ??) aus der Bucht ausgibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Bei den "Lampen" tippe ich auf nen Tippfehler... denn ansonsten hätte der TE sich im Post danach nicht gewundert dass ABS da mitspielt
Da könntest Du recht haben... Problem mit dem Lenkwinkelsensor sollte aber doch auch im Fehlerspeicher korrekt abgelegt sein und dann nicht irgendein Blödsinn in Bezug auf irgendeinen Radsensor... daher wäre es natürlich sowieso am besten wenn der TE erstmal:
1. Fehlerspeicher ausliest
2. Fehlerspeicher löscht
3. fährt bist der Fehler wieder auftritt
4. Fehlerspeicher erneut ausliest
Wenn unter 4 dann der Lenkwinkelsensor auftaucht kann man den natürlich mal abgleichen... ist ja mit der Software non grata schnell gemacht
Ansonsten ist es die einfachste und ggf. schnellste Möglichkeit das DSC-Stg. mal mit nem (Forums-)Kollegen der damit keine Probleme hat... dann wird man schnell sehen ob es am Stg. liegt oder nicht
Gegen den Lenkwinkelsensor spricht für mich dass der TE nach dem auftreten des Problems 25 km in der Stadt fahren kann ohne dass der Fehler auftritt... gerade in der Stadt dreht man ja in der Regel mehr am Lenkrad als auf der AB oder über Land.
Ob ein wirklicher Vorteil gegeben ist, wenn man den doppelten Betrag in ein neues (oder doch nur überholtes ??) aus der Bucht ausgibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Keine überholten, das sind schon neue Boschgeräte in der Bucht, gibt einige Anbieter:
Folgendes... und zwar bin ich vor zwei Wochen wieder nach Schleswig rauf gefahren, und da ich in der Zwischenzeit mich nicht mehr um mein "Problem" gekümmert habe, hatte ich wieder den gleichen Fall. Kurz nach Würzburg ( ich wohne bei Ludwigsburg) ging die Leuchte wieder an
Soweit so gut bzw. so schlecht da hatte ich wohl einen Geistesblitz....
folgendes: meine Vorderachse hat das allseits bekannte "poltern" ich bin auch der Ansicht, daß mein Lenkrad beim längern geradeaus fahren etwas schräg steht.
Und jetzt kommt´s Lenkwinkelsensor
Da ich im Dez. eh TÜV machen muß und mich das "Poltern" eh ankotzt, bin ich mal gespannt ob es nach Revision der VA und Spureinstellung vorbei ist?