Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2014, 22:59   #1
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Ölpumpenschrauben kannst beim nächsten Ölwechsel auch gleich prüfen, kostet Dich eine Dichtung Aufpreis.
LG
Ich mache bei jedem Ölwexel die Wanne ab. Bescheuert ich weiß...., aber könnten ja wieder Teile drin liegen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 23:11   #2
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Ich mache bei jedem Ölwexel die Wanne ab. Bescheuert ich weiß...., aber könnten ja wieder Teile drin liegen
Ich kontrolliere 1x pro Woche Ölstand und Reifendruck ... Paranoide aller Länder vereinigt euch

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 23:23   #3
Elmshorner
I'm a Leadfarmer ...
 
Benutzerbild von Elmshorner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
Standard ....danke für die fixen Antworten

Zu 1. Also meint Ihr auch ich sollte den/die Kettenspanner austauschen?
Zu 2. Ich bin kein Selbstschrauber, habe weder Ahnung noch die Zeit dazu, sowie das daraus resultierende Ergebnis, wenn ich mich daran versuche und es klappt nicht, habe ich keinen 2. Wagen um den 7er stehen zu lassen bis ich es hinbekomme. Was bedeutet Wandler ? Also Reparatur Aufwand und Kostenmäßig wahrscheinlich wenn ich es machen lasse? Mein Mechaniker ist ne freie Werkstatt mit 20 Jahre BMW Erfahrung, also wenigstens keine BMW Stundensätze. Sind KWE und co. ausgeschlossen als Ursache oder wie kommst du auf die Wandler vermutung?
Zu 3. ok, werde ich probieren. Also erst Stark Bremsen und dann austauschen wenn es nicht geholfen hat.
Zu 4. & 5. Keiner ne Idee?

Danke für die bisherigen und hoffentlich noch viele kommende Antworten!

Gruß

Elmshorner
__________________
"Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both."
-Benjamin Franklin
Elmshorner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 03:38   #4
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

zuerst ein paar fragen da du den wagen ja neu hast:

hast du schon einen oelwechsel gemacht?
welches oel wurde, wenn ja, verwendet?
wurde schon einmal getriebeservice gemacht?
wenn ja bei welchem km-stand und wieviel ist der derzeitige?

zu 1. den großen kettenspanner kann man propylaktisch tauschen - nie verkehrt, kostet nicht die welt (ca. € 60) und ist schnell gemacht
zu dünnes oder altes oel kann auch zum klackern führen ebenso wie eine nicht mehr feste oelpumpe, also beim oelwechsel kontrollieren

zu 2. ich persönlich würde immer einen zf service vorziehen zumal zf die spülung nicht für gut befindet, ob zu recht oder unrecht sei dahingestellt

zf gibt es jetzt auch in hamburg, erfahrungen scheinen aber noch nicht vorzuliegen da sich hier meines wissens noch keiner geäußert hat

fehlerspeicher auslesen wäre eine weitere maßnahme den dingen auf den grund zu gehen

zu 3. wurde bereits besprochen

zu 4. würde ich auf jeden fall schmieren bevor die züge reißen oder der motor den löffel abgibt - ich habe es mit ballistol gemacht - kann man in hamburg z.b. beim toom baumarkt kaufen

zu 5. kann ich dir leider nichts sagen da meiner nur buchhalterausstattung hat und ich diese probleme nicht kenne
grundsätzlich halte ich es persönlich für den falschen ansatz probleme bzw. fehler zu ignorieren und sich mit diesen abzufinden denn irgendwann ist diese liste so groß das der patient auf die intensivstation muß

es könnte z.b. ein sensor oder relais sein - den aufbau der elektronik findet man hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WDS BMW Wiring Diagram System - 7 E38 03/94 - 09/98

mit ein bisschen verständnis findet man sich dort auch als laie zurecht
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 07:28   #5
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Frage

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Ich kontrolliere 1x pro Woche Ölstand und Reifendruck ... Paranoide aller Länder vereinigt euch

LG
Manchmal bin ich so Paranoid das ich JEDEN tag den Wasserstand und Ölstand kontrolliere. Fast jedes Wochenende hänge ich mein Laptop dran um zu gucken wo sich Fehler verstecken. .....DAS ist Krank


Zu 1. Ich habe bei MIR schon den Kettenspanner getauscht und , gleich am Anfang, umgeölt von vermutlich 5 w 30 auf 10w40. Beides hat exakt 3 Tage für ruhe gesorgt. Allerdings muss ich sagen das es nicht mehr jeden morgen klackert sondern jeden 3.ten .

@TE: Fang doch mal damit an das du dir ein " Diagnose " Laptop besorgst. Bekommst du um die 300 euro. Manchmal etwas günstiger.

Edit: ahja, eine Motorraum Sichtkontrolle folgt auch Mindestens 1x pro Woche.
Es soll ja Leute geben die ihre Haube nur bei Problemen öffnen.

Geändert von Bmwkrank (21.06.2014 um 07:41 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lohnt sich die Servicerate für Wartung und Reparatur? jensputzier BMW 7er, Modell F01/F02 4 08.12.2011 05:03
E38 und E65 Wartung astronomikus BMW 7er, Modell E65/E66 27 17.11.2009 12:27
Umfrage-Kosten für Wartung und Reparatur Darius BMW 7er, Modell E38 65 12.02.2009 20:51
Bremsen: Festsattel Bremsanlage - Wartung und Lagerung BMWHarald BMW 7er, Modell E32 2 28.11.2008 08:54
Xenon und seine Wartung nclb-blueman BMW 7er, allgemein 5 20.10.2007 09:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group