


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2014, 23:40
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von Claus
E65 und F01 können dies aber nochmals deutlich besser
|
Sicherlich wird der E38 technisch besser sein, als der E32. Sonst würde die Entwicklung ja Rückwärts verlaufen! Doch Glaube ich, das die Materialien im E32 Höherwertig sind! Aber "Otto Normalverbraucher" wechselt das Auto ja schon nach 5-6 Jahren aus, und hat in dieser Zeit, dem Erstkunden oder Erstbesitzer ja mehr oder weniger Zufrieden Gestellt! Was danach kommt, Interessiert dem Hersteller sicher nicht mehr! Wie sagt man so schön? "Neue Besen Fegen besser"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.06.2014, 07:13
|
#32
|
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
|
Ich stand vor 6 Monaten zwischen der Entscheidung einen perfekten E32 740i aus 94 mit 130tkm oder einen gebrauchten, aber gut erhaltenen E38 aus 94 mit 263tkm zu kaufen.
Technisch sind die Autos vom Motor und Getriebe gleich.
Wo ich beim E32 aber nach der Probefahrt etwas enttäuscht war ist der Platz. Fühlte mich wie im E34, da geht es auch etwas beengt zu und her.
Im E38 ist das gefühlt deutlich besser, man ist überhaupt nicht eingeengt.
Das mit den Materialien kann ich bestätigen, der E32 fühlt sich etwas hochwertiger und satter an.
Aber der wirklich gelungene Innenraum des E38 hat die Sache dann entschieden. Und die Lenkrad-Tasten für Tempomat und Radio sind in der Praxis wirklich ein Segen, möchte ich nicht mehr missen.
Auch das Aussendesign empfinde ich beim E38 mehr "aus einem Guss", beim E32 passen speziell bei der breiten Front die Proportionen für mich nicht ganz.
|
|
|
14.06.2014, 08:42
|
#33
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von dansker
Sicherlich wird der E38 technisch besser sein, als der E32... Doch Glaube ich, das die Materialien im E32 Höherwertig sind!
|
Das bestreite ich nicht (und will auch nicht darüber diskutieren), aber wenn man einen wirklich sehr gut ausgestatten E38 mit "Volllederausstattung" und den meisten möglichen Extras hat, greift das Argument nicht wirklich!
Dafür lässt sich so ein E38 einfach viel angenehmer Langstrecke fahren, alleine schon die Doppelverglasung und die Komfortsitze tragen dazu bei. Das ist jedenfalls mein Erfahrungswert und auch wenn ich mit meinem E38 nicht mehr so viel fahre (habe ja noch ein Stadtauto) wie früher mit dem E32, weiß ich, wovon ich spreche. Der E38 war bisher das einzige Auto, mit dem ich 1.500 km an einem Tag gefahren und ohne Verspannungen und Rückenschmerzen aussteigen konnte. Ein Komfortsitz ist mir mehr wert als irgendein Griff, der etwas robuster ausgeführt ist.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
14.06.2014, 13:40
|
#34
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von pks
kapiere ich nicht, war mal 194 hoch (im Alter wird es weniger), 130 auch nicht mehr, immer SD
mein E32 740 war das geilste Auto, 12 Jahre lang, im E38 aber auch keine Probleme mit der Rübe, check mal deine Sitze
|
Hab jetzt den Sitz ganz unten (hab auch schon gecheckt, ob da unterm Sitz was liegt, was evtl. die Verstellung blockiert) und ganz nach hinten gekippt, Rückenlehne so schräg wie möglich (so daß ich bei ganz herausgezogenem Lenkrad noch gut drankomme) und jetzt geht es einigermaßen. Trotzdem hatte ich in einer Oberklasselimousine eigentlich erwartet, mehr Platz nach oben hin zu haben, trotz meiner nicht unerheblichen Größe. Im E32 und E36 ging's ja auch und die hatten auch beide ein E-Schiebedach. Vor allem der Vergleich zum doch sehr kleinen E36 schockt mich regelrecht (habe das Auto noch im Zugriff, hab ihn meinem Bruder geschenkt). Erwische mich schon dabei, wie ich auf Mobile.de nach gut ausgestatteten 328i gucke. 
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
14.06.2014, 17:28
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Verstehe das nicht so richtig wegen der Körpergröße.
Eine befreundete Familie hatte sich extra einen E38 zugelegt, das sind alles so +2Meter riesen, sogar die Kinder  . Vorher fuhren die Mercedes W123/124, wussten aber nicht wohin mit den Beinen/Stelzen. Wobei ich sagen muß das es alles Bohnenstangen sind, evtl. liegt da der unterschied?
Inzwischen fahren die Jeep, der E38 war halt etwas zu zickig für die Bauernfamilie  
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
14.06.2014, 19:03
|
#36
|
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
|
Der Unterschied liegt in den Proportionen.
Ich bin zB. 1.82m gross und habe bei fast allen Autos (Im E38 auch) den Sitz ganz hinten. Grund: Lange Beine.
Nach oben hätte ich locker Platz für einen Zylinderhut...
|
|
|
14.06.2014, 19:53
|
#37
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Verstehe das nicht so richtig wegen der Körpergröße.
|
Mögliche Erklärung: Es gibt ja auch "Sitzriesen". Wenn man 2 m groß ist, aber die Beine nur 80 cm lang sind, bekommt man halt Probleme mit dem Dach.
Das mag ein wenig übertrieben klingen, aber die Körpergröße alleine sagt noch nicht alles über die erforderliche Kopffreiheit aus. Merkwürdig allerdings, dass ausgerechnet ein alter E36 mehr Platz bieten soll
PS: Hier im Forum haben wir einige Leute aus der 2 m-Ecke, die problemlos E38 fahren. Irgendwas passt da nicht zusammen...
|
|
|
15.06.2014, 11:28
|
#38
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von Claus
Merkwürdig allerdings, dass ausgerechnet ein alter E36 mehr Platz bieten soll 
|
Tja, das überrascht mich selber, ist aber so.
Zitat:
Zitat von Claus
PS: Hier im Forum haben wir einige Leute aus der 2 m-Ecke, die problemlos E38 fahren. Irgendwas passt da nicht zusammen...
|
Denke ich ja auch, weil's eigentlich nicht sein kann. Werd die Tage mal den Sitz ausbauen, irgendwas kann da nicht in Ordnung sein.
|
|
|
15.06.2014, 16:58
|
#39
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Überlingen
Fahrzeug: 730i
|
Sitze im E38
Hallo,
ich hatte vor 10 Jahren einmal einen E38 (4 Jahre alt, 50000 km) gekauft, den hatte ich allerdings nur sehr kurze Zeit. Das hatte zwei Gründe:
- Die Komfortsitze des E38 waren unerträglich. Obwohl ich bis dahin nie Probleme mit der Wirbelsäule hatte, haben mehrstündige Fahrten zu mehrtätigen Rückenschmerzen geführt. Ein mir bekannter BMW Meister, den ich darauf hin angesprochen hatte, hat nur wissend genickt. Da war ich wohl nicht der Einzige. Die Sportsitze des E38 kann ich allerdings wirklich loben. In denen kann man lange sehr bequem sitzen. Das gilt übrigens auch für alle Sitze des E32.
- Die Kunststoffe im Innenraum des E38 emittieren eine erhebliche Menge an Ausgasungen (Weichmacher, Polymere..). Bis zu diesem Auto wußte ich nicht, dass ich auf das Zeug allergisch bin. Das betraf auch nicht nur meinen E38, sondern alle E38, die keine Vollederausstattung haben. Das hört auch nicht auf, wenn die E38 älter werden. Ein neun Jahre alter E38 hat zur gleichen allergischen Reaktion geführt. In den vielen von mir genutzten Autos (Mietwägen usw.), hatte bis auf zwei unkritische Ausnahmen (ganz leichte Reaktion bei einem Audi und einem Opel) bisher nie wieder eine solche Reaktion. Auch beim E32 oder E65 nicht.Die Kunststoffe hat man beim Übergang E38 zu E65 offensichtlich nicht ohne Grund geändert.
Grüße,
Frank
|
|
|
15.06.2014, 20:11
|
#40
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
hast du dir deinen kopf eventuell schon einmal vorher woanders angeschlagen? man merkt doch bei einer probefahrt ob die birne ohne geöffnetes schiebedach reinpaßt - im übrigen könnte man den sitz auch abpolstern lassen
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|