


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2014, 09:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-730D (03.99)
|
In der Rechnung steht Profi turbo kit... leider steht dort nix woher der kommt. Aber sollte ja egal sein da er neu ist und die Firma die turbolader verkauft irgendwie ne laufleistung garantieren sollten meiner meinung. Heute geht er in die werkstatt. Da frage ich den Typ mal aus.
|
|
|
13.06.2014, 10:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Da wirst du wohl garnichts bekommen. Wie willst du belgen, dass du immer ordnungsgemäß gefahren bist?
Da wird sicher noch nichts kommen.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
19.06.2014, 09:25
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-730D (03.99)
|
Das mit dem ladedruck war falsch erklärt. Er meinte irgendwas von 1.3bar in atmosphäre. Und es mussten zwischen 1.8 und 2.5 in atmosphäre sein.habs selbst nicht wirklich verstanden. Aber War alles falsch. Nur der ansaugschlauch war nicht mehr dran.also dran gemacht und alles beim alten
|
|
|
19.06.2014, 09:33
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-730D (03.99)
|
Hat halt alles bis gestern abend gedauert. Er hat sich erst Mittwoch an das Auto gemacht. Und in den 20.000km hatte ich schon zwei Öl Wechsel gemacht. Zum Wechsel des turbo und nach 18.000km nochmals. 
|
|
|
13.06.2014, 12:31
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Saschko
... die Firma die turbolader verkauft irgendwie ne laufleistung garantieren sollten meiner meinung. ...
|
Tja... eine Firma hat aber sicher eine ganz andere Meinung 
Prinzipiell ist die verkaufende Firma nach spätestens einem Jahr aus der Pflicht, danach mußt du dich mit Gewährleistung (die normal nach 2 Jahren bereits vorbei ist) an den Hersteller wenden. Und ganz sicher gibt es weder hier noch da Kulanz oder Ähnliches 
Selbst bei einem neuen vom  würdest du hier in die Röhre schauen... hier bewahrheitet sich mal wieder: wer billig kauft, der kauft zwei mal...
Wobei ich nicht wirklich glaube dass der Turbotausch damals wirklich billig war 
Wenn der Ladedruck zu gering ist, so muß es auch nicht unbedingt am Lader liegen...
- Ist der Abgaskrümmer dicht?
- Ist der Abgastrakt frei?
- Ist das AGR-Ventil in Ordnung?
- Ist der Ladeluftkühler sowie die zugehörigen Druckleitungen dicht?
- Bei welcher Drehzahl lagen die "nur" 1,2bar Druck an?
|
|
|
13.06.2014, 14:33
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Wenn der Ladedruck zu gering ist, so muß es auch nicht unbedingt am Lader liegen...
- Ist der Abgaskrümmer dicht?
- Ist der Abgastrakt frei?
- Ist das AGR-Ventil in Ordnung?
- Ist der Ladeluftkühler sowie die zugehörigen Druckleitungen dicht?
- Bei welcher Drehzahl lagen die "nur" 1,2bar Druck an?
|
... zu den genannten variablen von werner,
ist auch interessant zu wissen, aller wieviel km ein oelwechsel stattfindet,
und vorallem: ist vor dem turbowechsel eine ursachenforschung betrieben worden ...???
---> denn 20.000km nach turbowechsel ein erneuter himmelsgang des neuen turbos,
legt die ueberlegung nahe, dass nur der turbo getauscht wurde und
die eigentliche ursache des turbo-kills NICHT ermittelt wurde  
wenn der wagen/motor laeuft ohne optische rauch-warnzeichen
und/oder akkustisch sich kritisch anhoerende klaenge,
muss nicht zwingend der turbo defekt sein ...
eine realistische analyse und objektive beurteilung des fehlerbildes,
setzt vorraus, dass sich ein kompetenzer der sache annimmt ...  
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (13.06.2014 um 14:42 Uhr).
|
|
|
13.06.2014, 15:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Grundsätzlich mal richtig.....
Erweitern wir doch das ganze.....
Du hattest einen Turboschaden...
Wurde das KOMPLETTE ladeluftsystem gereinigt/erneuert
Wurde das Öl/Schmiersystem gereinigt, und jedewede Siebe, Leitungen etc...erneuert??
Wenn nicht, könnten Metallspäne des ersten Laderschadens, nun den nächsten Turbo gekillt haben!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
13.06.2014, 15:33
|
#8
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Wurde das KOMPLETTE ladeluftsystem gereinigt/erneuert
Wurde das Öl/Schmiersystem gereinigt, und jedewede Siebe, Leitungen etc...erneuert??
Wenn nicht, könnten Metallspäne des ersten Laderschadens, nun den nächsten Turbo gekillt haben!!
|
 
das ist das mindeste, was bei einem turboschaden gemacht werden muss,
jedoch sind das arbeitsgaenge, welche oft nicht mit bezahlt werden wollen in an die werkstaetten,
da sie eigentlich nochmal soviel kosten ...
und/oder
die ausfuehrende werkstatt, benennt diese nicht,
um mal eben schnell geld zu machen ohne fach/sach-verstand ...
denn ein gewechselter turbo bringt geld und erneuter defekt des turbos
bringt zu 70% nochmal geld ... fuer die werkstatt und den hersteller ...  
gruss
|
|
|
13.06.2014, 15:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
die ausfuehrende werkstatt, benennt diese nicht,
um mal eben schnell geld zu machen ohne fach/sach-verstand ...
denn ein gewechselter turbo bringt geld und erneuter defekt des turbos
bringt zu 70% nochmal geld ... fuer die werkstatt und den hersteller
|
Hier würde ich "Gefällt mir" Drücken......
Obwohl es eigentlich Traurig ist.....
Bin ja wie schon erwähnt selber Kfztti.....
Soll ma Ladeluftkühler, Schläuche ausbauen reinigen.....
Nö, Lass mal, zahlt der sowieso nicht   
Nagut... dann bestellt schon mal einen Tauschmotor   
|
|
|
13.06.2014, 15:36
|
#10
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|