


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.05.2014, 10:47
|
#11
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Oder suchst Du ne Horde Idioten, damit Du ein mängelbehaftetes Auto trotzdem durch den TüV kriegst? 
|
Bestimmt nicht. Aber ich kann gut auf Prüfer verzichten die Probleme machen wo keine sind. Die gibt es nämlich auch und viele Dinge liegen nun mal im Ermessen des Prüfers. Zudem gibt es auch heute noch einige Prüfer die den e38 und seine wirklichen Schwachstellen gut kennen und nicht nach unsinnigen Kleinigkeiten suchen um die Plakette zu verweigern...
Bin bestimmt nicht der einzige der diese Erfahrung schon gemacht hat.
|
|
|
20.05.2014, 11:53
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2012
Ort: Münchberg
Fahrzeug: E38-750i(06.95), E39-530i Individual(01.03)
|
Also ich denke, das man das so pauschal eh ned sagen kann, was die verschiedenen Prüfer betrifft. Ich hatte meinen Dicken letztes Jahr in der Werkstatt von meinem Bruder seinem Mitsubishi zum TÜV und er hat es ohne Probleme geschafft und der Prüfer hat nichtmal die Meldung Ablendlicht vermerkt, da bei meinem die noch immer leuchtet, wegen Xenon...........
Dem Prüfer war der allgemeine Zustand wohl wichtiger und das er eben sicher ist.
|
|
|
20.05.2014, 16:33
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Wo warst du denn? Wollte meinen auch die Tage mal vorführen 
|
DEKRA in Dortmund Marten. Da gibt es einen e38 Fan. Der brüllt jedesmal "den mach ich", wenn er einen e38 sieht.
War auch erstaunt. Dachte, fahr mal hin, die werden dir schon sagen, was gemacht werden muss. Und siehe da, alles im grünen Bereich. Hatte nicht das Gefühl, dass die Prüfung wischiwaschi war. Also das volle Programm mit viel hämmern, rappeln und wackeln.
Also nicht, das jetzt jemand glaubt, da kommt jeder 7-er durch. Den Eindruck wollte ich nicht erwecken.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
Geändert von tomgos (20.05.2014 um 16:39 Uhr).
|
|
|
20.05.2014, 17:01
|
#14
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Meinen lasse ich immer in meiner Schrauber-Klitsche bauraten.
Nachdem ich den TÜV vor lauter Wulackerei im Januar glatt vergessen habe, hatte ich meinen ersten Vorstellungstermin im April.
Vorher hatte ich die Jungs gebeten, mal nach der Feststellbremse zu schauen, da die nicht mehr richtig zog.
Einen Reparatursatz hatte ich sicherheitshalber schon mal mitgebracht.
Die Beläge waren jedoch noch gut; aber die Rücksteller hingen, die haben sie wieder gangbar gemacht.
Bei der Prüfung ist mein Dickerchen allerdings durchgesegelt, weil der Prüfer die Feststellbremse nicht an die Blockiergrenze bringen konnte.
Sonst war alles in Ordnung.
Nach etwas Rätselei, warum und wieso, meinte der Meister, daß es in dem hohen Alter auch schon mal an den Bremsseilen liegen könne.
Ich also Ersatzteile besorgt und drei Wochen später zur Reparatur/Nachprüfung.
Alles paletti, TÜV frisch bis 04/16.
Finde ich auch viiel besser als Januar, weil man das schön mit dem Aufziehen der Sommerräder kombinieren kann. 
Ölwechsel mache ich im Herbst, beim Montieren der Winterräder.
Überraschung: Die Bremsseile lagen unbenutzt im Kofferraum, der (sicherheitshalber noch darin liegende) Belag-Reparatursatz aber nicht mehr...
Es hatte sich herausgestellt, daß die alten Beläge zwar noch gut aussahen, aber vermutlich wegen der nicht richtig funktionierenden Rücksteller verglast waren und nicht mehr zogen.
Nach Einbau der neuen Beläge war alles okay.
Hochanständig fand ich übrigens, daß auf der ersten Werkstattrechnung nur der TÜV und die AU berechnet wurde.
Die (erfolglose) Reparatur der Feststellbremse und auch das Umstecken der Räder von Winter auf Sommer stand nicht mit drauf.
|
|
|
25.05.2014, 19:54
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38-735i 04.1999 / Prins VSI seit 07/2013
|
Meiner war Freitag bei der DEKRA. Wollte ne ehrliche Meinung, weil ich wissen wollte, ob es sich noch lohnt.
Manchmal sollte man dann vielleicht doch eher die Klappe halten. Der Prüfer fing also an zu suchen - ein bisschen zu intensiv, wie ich finde. Aber lest selbst:
- Lenkhebel hat zuviel Spiel (ist verstanden, muss gemacht werden)
- Tür hinten links lässt sich nur von innen öffnen (ah ja... klar: wenn man gerettet werden will, dann natürlich auch die Insassen hinten) Da hinter mir nie jemand mitfährt (ist auch gar kein Platz), finde ich diesen Punkt etwas übertrieben. Aber es ist ein erheblicher Mangel.
- Stoßfänger hat ein Loch (das ist das Ding vom vorletzten Winter, als ich gegen einen Schneehaufen beim einparken stieß) Etwas Plastik (genau mittig zwischen den Nebelscheinwerfern, ca. 6 cm breit x 4 cm hoch) fehlt. Die Streben darüber und darunter sind allerdings ganz. Der Prüfer meinte, dass man das ganz einfach mit Panzerband oder ner Gfk-Matte abdecken könne. Keine große Aktion also. Auch dies: Ein erheblicher Mangel
- Öl leckt am Motor (ist verstanden, muss gemacht werden und wird auch gemacht)
- Hydrauliköl der Servolenkung ist knapp unter Minimum (stimmt: der Schlauch ist leicht undicht. Die Schelle wird gemacht, aufgefüllt ist schon. Kein Thema)
- Öl leckt am Differential. (Ist auch verstanden, wird weggewischt. Ob es sich lohnt, dafür das Differential auszutauschen? Man sagte mir, dass der Simmering bei dem Modell nicht zu wechseln sei).
Ansonsten war der Prüfer eigentlich sehr zufrieden. Keine Achs- / Querlenkerprobleme auf dem Rüttler, Stoßdämpfer gut, Abgasuntersuchung und Gasdichtigkeitsprüfung der Prins Anlage und des Gastanks einwandfrei, Bremsen komplett inkl. Leitungen neu. Und auch sonst ein ganz guter Zustand, von den üblichen Gebrauchsspuren, wie Beulen usw. mal abgesehen. Die hatte der Wagen aber schon, als ich ihn gekauft habe. Für mich ist das eben ein Alltags- und nicht unbedingt ein Liebhaber 7er.
Mit 185.000 km vor genau 2 Jahren gekauft, jetzt mit 264.000 km auf der Uhr.
Ich gebe zu, dass der Wagen, als ich ihn kaufte, eine Baustelle war. Der Wartungsstau war enorm. Entsprechend habe ich die Achsteile nahezu komplett erneuert (Domlager und Stoßdämpfer mal ausgenommen) und auch alle Filter und Flüssigkeiten. Der Wagen hat direkt nach dem Kauf eine Tim-Eckart-Getriebespülung bekommen, weil er etwas rumzickte. Das ist komplett weg. Die Automatik schaltet butterweich.
Alles in allem wird die Lenkung jezt noch gemacht, das Türschloß repariert und die paar Ölleckagen werden abgedichtet. Dann sollte er wieder 2 Jahre halten. Zur Reparatur ist der Dicke in den besten Händen in der Werkstatt bei nem Forumsmitglied.
Davon abgesehen, werde ich mir sehr wahrscheinlich wieder einen 7er kaufen. Alle paar Wochen steht ja mal ein interessanter drin. Nur diesmal darf er etwas mehr kosten. Ich weiß ja inzwischen, worauf ich beim Kauf achten muß. Wie sagt man so schön: "Aus Erfahrungen werden Erkenntnisse" ;-)
Ich freu mich jetzt erstmal drauf, wenn meiner die Plakette wieder hat.
Dann habe ich Zeit genug, nach einem anderen Ausschau zu halten. :-)
In diesem Sinn.. allzeit gute Fahrt!
|
|
|
12.06.2014, 16:37
|
#16
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
So, nachdem ich die VA mal wieder revidiert habe, den durchgerosteten Federteller des rechten EDC-Federbeins gewechselt, hinten die Integrallenker samt Kugelgelenken getauscht habe und den zu langen Weg der Feststellbremse durch nachstellen beseitigt habe, gab es heute bei der Wiedervorführung die Plakette für 2 weitere Jahre. Also ausser dem Federteller (hab ich beim Radwechsel im Frühjahr aber auch schon gesehen) nix aussergewöhnliches. EZ 2.12.94, 301247km 
|
|
|
12.06.2014, 16:38
|
#17
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
gefällt mir 
|
|
|
12.06.2014, 16:47
|
#18
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
|
|
|
12.06.2014, 16:54
|
#19
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
immer wieder gerne... einer für's Forum, Forum für alle (oder so ähnlich) 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|