


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
21.05.2004, 07:48
|
#4
|
|
Inspektion
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Riken
Fahrzeug: E38 740iL; Citroen C5 Break
|
Also austauschnetzteile sind mir nicht bekannt.
Was Du tun kannst, ist das du zwischen Boardspannung und Barebone einen Wechselrichter schaltest.
Die haben allerdings einige Nachteile:
1. Für die verlangte Leistung (180 - max. 300 W) recht teuer.
2. Die günstigen generieren i.d.R. keinen sauberen Sinus, sondern irgend ein rechteckiges oder trapezförmiges Signal.
3. Wenn sie hart an der Lastgrenze betrieben werden, werden die Dinger sehr heiss.
4. Vom einschalten bis zur Bereitschaft dauert es ca. 5Sek., was bedeutet dass er eigentlich immer an 12V hängen müsste und du den Barebone über ein anderes Signal ein und ausschalten müsstest (wenn er starten und ausschalten soll bei Autostart bzw. Stopp).
Gruss
Tobi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|