Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2014, 10:15   #1
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

Bin grad mit dem iphone Unterwegs und werde nachher mal in meinem Profil den Bmw einfügen!
Ist ein 728i Bj '96..
Auf nen Kabelbruch tippe ich auch, weil der Fehler sporadisch auftritt und wieder geht!
Hab leider kein Oszilloskop, sonst könnte ich die Sensoren mal darstellen! Müsste ja nen Rechtecksignal werden..
Habt ihr nen Widerstandswert für die Sensoren? Sonst messe ich mal im abgeklemmten Zustand!
Ist nunmal merkwürdig, dass es nach der Wäsche auftrat und somit schließe ich erstmal noch das STG aus!
Es wird irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen sein! Bisher habe ich ja noch auf den hinteren linken getippt wegen dem Kombiausfall! Aber das ist ja nun auch nicht mehr der Fall!!

Frohe Ostern erstmal an Euch und ich beobachte die Sache mal über die Feiertage! Hab jetzt kein Bock zum Schrauben.. Dienstag gehts weiter :-)
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 10:21   #2
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Oder die Radnabe, die das Sinal auslöst, ist verdreckt/korrodiert.
Somit kommt ein Signal, ist aber unsauber, so dass es nich immer erkannt wird.
Am Besten, mal testen.
Ich habe eine Beschreibung, aber nicht dabei, bin z.Z. im Urlaub
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 10:54   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von vincent-vegha Beitrag anzeigen
...
Ist nunmal merkwürdig, dass es nach der Wäsche auftrat und somit schließe ich erstmal noch das STG aus!
...
beim einen nach der Wäsche, beim anderen direkt nach dem Tanken, beim dritten nach ner Ziggi-Pause...
Die Vorgeschichte ist meist ne erste Anlaufstelle zum suchen... mehr aber nicht Am besten ist die Fehlersuche von billig > teuer ... also erst mal Sensor testen, erneuern... aber dazu auslesen welcher überhaupt
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 13:02   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von vincent-vegha Beitrag anzeigen
Ist ein 728i Bj '96..
Das Baujahr war auf jeden Fall noch vom durchscheuernden Kabelbaum betroffen.

Zitat:
Auf nen Kabelbruch tippe ich auch, weil der Fehler sporadisch auftritt und wieder geht!
Muss nicht seint... bei mir ging es auch so los (zum ersten mal nach nem Waschanlagenbesuch mit Unterbodenwäsche) und lag aber letztlich am DSC-Steuergerät.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 20:27   #5
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

Mal nen kleines Update:

Sind heut morgen zum Brunchen gefahren, Lampe ging an! Danach weiter Richtung Kiel! Lampe ging wieder an! Aber jedesmal nach dem Losfahren, wieder aus gegangen und nen paar Km später wieder an!

Dann einmal nach Neumünster, Gas Tanken und weiter Richtung Hamburg! Lampe immer aus nach dem Starten und kurzer Fahrzeit wieder an!
Denn eben von Hamburg nach Kiel zu uns nach Hause und es war Ruhe im Kombiinstrument..
Sind ca 250km heute gefahren und mittlerweile glaube ich einfach, dass sich Schmodder an den Sensor gesetzt hat, der sich nach der ganzen Autobahnfahrt gelöst hat!

Werde es morgen nochmal Beobachten und sonst gibts für hinten links erstmal nen neuen Sensor!
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 22:31   #6
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Wenn es der hinten links wäre würde beim angehen der DSC/ABS-Lampe die Tachoanzeige und Verbrauchsanzeige ausfallen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2014, 23:22   #7
vincent-vegha
LPG-Driver
 
Benutzerbild von vincent-vegha
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Kleinvollstedt
Fahrzeug: E38 728iA LPG und E32-735iLA LPG (12.87) und e34 535iA LPG
Standard

Das hat sie auch getan Bin ab und zu mit 0 Km/h auf der AB unterwegs gewesen..
vincent-vegha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2014, 06:20   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Nun, wenn Anfangs das Kombi mit ausgefallen ist und nun nicht dann würde ich verstärkt auf das Steuergerät tippen.

Denn wenn es der Sensor hinten links wäre dann müsste ja JEDES MAL der Tacho mit ausfallen zumindest kurz in dem Moment wo der Fehler auftritt.

Vielleicht gibt es jemanden in Deiner Nähe mit einem E38 mit gleichem Steuergerät. Dann könnte man mal tauschen und testen.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2014, 08:05   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Obwohl ja die Steuergeräte hinterm Handschuhfach eher selten kaputt gehen.
Kommt drauf an wie lange der Fehler auftritt und ob er es immer sieht wenn der Tacho mal kurz ausfällt.
ABS leuchtet dann schon mal fröhlich vor sich hin.
Mich wundert nur das sie nach ner Zeit von allein wieder ausgeht.
Ich mußte die Zündung kurz ausmachen damit der Fehler wieder verschwand.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2014, 10:09   #10
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Soweit ich mich erinnere erlosch die Anzeige bei meinem damals auch 2 oder 3 mal während der Fahrt.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: ABS und ASC Lampen leuchten --> Rückförderpumpen Fehler?? Zocki.McZock BMW 7er, Modell E32 12 21.04.2013 12:33
Fehler im ABS ASC-T Strande BMW 7er, Modell E38 3 03.07.2010 07:34
Motorraum: ABS/ASC Fehler ausgeblinkt und BlinkCode 17 erhalten Jannico BMW 7er, Modell E32 3 23.02.2010 09:26
ABS Lampe Brennt, ASC und Tacho geht nicht mehr? 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 8 01.05.2009 23:16
ABS Lampe Brennt, ASC und Tacho geht nicht mehr? 7er Bmw freund BMW 7er, Modell E38 6 04.03.2009 21:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group