|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.03.2014, 19:22 | #1 |  
	| Meister der Improvisation 
				 
				Registriert seit: 13.05.2012 
				
Ort: bei Leipzig 
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
				
				
				
				
				      | 
				 Lambdaregelung. Leerlauf teilweise unruhig. 
 Hi,
 hab heute mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen, da unser 7er ab und an einen leicht unruhigen Leerlauf hat.
 
 13 Lambdasondensignal Sonde 1
 Fehlerhäufigkeit 50
 Motordrehzahl 760
 Kühlwassertemp 53.25 Grad Celsius
 Kurzschluss nach Masse
 Abgasrelevanter Fehler
 Fehler nach Entprellung abgespeichert
 Fehler momentan vorhanden
 statischer Fehler
 -------------------------------------
 203 Lambdaintegrator Bank 2
 Fehlerhäfigkeit 46
 Motordrehzahl 640
 Lastsignal 1.8ms
 Kurzschluss nach U-Batt
 Abgasrelevanter Fehler
 Fehler nach Entprellung abgespeichert
 Fehler momentan nicht vorhanden
 sporadischer Fehler
 
 
 Lambdasonden kamen vor 10km erst neu. Sollten also nicht defekt sein. Motor habe ich mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Leerlaufveränderung.
 Kabel der Sonden bis zum Stecker scheinen äußerlich ok. Wo könnte man den einen Kurzschluss nach Masse am ehesten vermuten? Wie würdet ihr weiter verfahren bei der Fehlersuche?
 Fahrzeug ist ein 730i BJ 01/95
 
 Gruß Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2014, 19:32 | #2 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 fehlerspeicher wurde gelöscht?danach die fehler ausgelesen?
 welche sonden wurden verbaut?
 
				__________________Semper aliquid addiscendum est
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2014, 19:36 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 735i
				
				
				
				
				      | 
 HI,das gleiche Phänomen hatte ich bei einem E39.
 Ich hab mir nen Wolf gesucht. Lambdasonden erneuern, Krümmer abgedichtet, Kats wieder ausgebaut und Hitzeschutzblech entfernt, beide waren gerissen -> Kats geschweißt.
 Fehler immernoch da.
 Dann habe ich die Drosselklappe ausgebaut und mr sämtliche Unterdruckschläuche und den Ölabscheider der Motorenlüftung angeschaut -> da war der Fehler.
 Diverse Unterdruckschläuche waren porös und gebrochen, teilweise vpn Mardern zerfressen und die Kurbelgehäuseentlüftung hat gerappelt.
 Alle Undruckleitungen und Kurbelgehäuseentlüftung erneuert und der Fehler war weg.
 Beim V8 sitzt die Lurbelgehäuseentlüftung hinter der Ansaubrücke, vor der Spritzwand, ist etwas Fummelei, aber der Aufwand hält sich in Grenzen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2014, 19:41 | #4 |  
	| Meister der Improvisation 
				 
				Registriert seit: 13.05.2012 
				
Ort: bei Leipzig 
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
				
				
				
				
				      | 
 Fehlerspeicher gelöscht. Dann 50km gefahren mit 2 Stops (Motor aus). Sonden sind orginale vom BMW. KGE kam vor kurzem neu, Ansaugbrücke war letztens runter und wurde neu mit abgedichtet.Vorbesitzer hat anscheinend mal neue Kats einschweißen lassen, keine Ahnung von welchem Hersteller.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.03.2014, 20:13 | #5 |  
	| Meister der Improvisation 
				 
				Registriert seit: 13.05.2012 
				
Ort: bei Leipzig 
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
				
				
				
				
				      | 
 Hab heute mal die Live Werte anzeigen lassen. Drosselklappenpoti mit 84Volt ? Das haut doch nich hin. Stand auch was im Fehlerspeicher dazu, zusätzlich zu den Lambdafehlern. Hab jetzt aber vergessen was und kein Foto gemacht.Auffällig find ich auch die Lambdasondenspannung, Sonde 2 ist 0V und Sonde 1 bei 0.55V
 Doch die Lambdasonde hinüber? Hat der Drosselklappenpoti auch ein weg?
 Sry für die unscharfen Bilder, hatte nur das Arbeitshandy mit da is die Kamera nich so toll.
 
 Gruß Alex
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2014, 20:27 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 735i
				
				
				
				
				      | 
 Und hast Du was gedunden???? Woran lags? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2014, 20:31 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied / COD 
				 
				Registriert seit: 07.04.2005 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
				
				
				
				
				      | 
 Orginale BMW Lamdasonden sind von Bosch und jetzt verbauen die auch NGK aber die sollen viele Probleme machen bei den E38 E39   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.04.2014, 23:49 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 540 - 6 Gang -
				
				
				
				
				      | 
 ...NTK ist Mist, wenn nur Bosch. Günstig gibt's die hier  RockAuto Parts Catalog ..
 
cu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2014, 05:12 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: köln/bonn 
Fahrzeug: E63 650
				
				
				
				
				      | 
 Hab noch ne neue Bosch ist maximal wenn überhaupt 600km gelaufen.  
Und bei der weißt du das Sie funktioniert    
Sent from my iPhone using Tapatalk |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.04.2014, 22:02 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 540 - 6 Gang -
				
				
				
				
				      | 
 ..ansonsten bitte mal VDD Dichtung und KGE sowie alle Schläuche neu machen und gut ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |