


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.04.2014, 22:40
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2014
Ort:
Fahrzeug: Mercedes 560
|
Um es mal zusammen zu fassen.
Ich habe den Eindruck, der Verkäufer ist nicht der Typ, der mir Ammenmärchen über sein Auto erzählt, er macht es aber bestimmt auch nicht extra schlecht.
Ich habe nach dem Ölverbrauch gefragt. Und er hat mir geantwortet, dass er auf 1000km max. 0,5l nachschüttet - und das schon seit 150.000km. So lang hat er als 3. Besitzer den Wagen.
Ich hatte ihn deshalb gefragt, weil ich weiss, dass BMW-Motoren sehr stark verschleissen, wenn man sie zB nicht immer ordentlich warm fährt... Hatte selbst schon mehrere BMW R6. Ein Mercedes verzeiht da sehr viel mehr - ebenfalls aus eigener Erfahrung.
Die Zündkerzen sind sicher beim Gasanlagenservice ersetzt worden. Davon gehe zumindest mal aus. Sind doch andere und haltbarere als die Erstausrüstung, oder? Hatte mal sowas gelesen.
Was kostet ein Ölwechsel beim Automatikgetriebe?
Das würde ich denn tatsächlich direkt machen lassen.
Ich werde ihn dann wohl kaufen, zumal er das selbe kostet wie ein alter Omega oder Kia oder was auch immer... Ein Reinfall wäre also kein kompletter Ruin 
Danke und Grüße
|
|
|
08.04.2014, 23:20
|
#12
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 560
Was kostet ein Ölwechsel beim Automatikgetriebe?
|
Das Ganze ist eher als "kleiner Getriebeservice" zu verstehen und im Forum wird im Allgemeinen "ZF Dortmund" empfohlen. Ich war auch schon dort, kenne also den erstklassigen Service! Kosten wird das Ganze ca. 400 Euro +/- 50 Euro. Kann auch sein, dass es für den 728i etwas preisgünstiger ist.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
08.04.2014, 23:24
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2014
Ort:
Fahrzeug: Mercedes 560
|
Und kenn hier jemand die "Tim Eckart-Methode"?
Das kann man ja überall in Deutschland machen lassen, ist wohl nicht so teuer und dabei wird das Getriebe auch gespült.
|
|
|
09.04.2014, 06:56
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Also die Tatsache, dass der Wagen nun 350k runter hat ohne das Getriebe zu überholen oder sonstiges, ist doch das beste Zeichen dafür, dass unsere Getriebe sooo Anfällig gar nicht sind, wie sie immer dargestellt werden. Ich bin sicher, von diesen Beispielen gibt es noch viel mehr, auch ich hab immer Angst, es könnte was mit dem Getriebe kommen, hab auch schon einen Ölwechsel machen lassen, aber ich glaube wir sind da ein bisschen paranoid!
Gruß
Frank
|
|
|
09.04.2014, 07:15
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Im Grunde genommen sind alle Automaten Betriebssicher genug! Die Haltbarkeit dieser Getriebe liegt wohl in erster Linie davon ab, wie man das Material Behandelt. Wird das Kickdown zu oft Benutzt, oder das Fahrzeug mit schwereren Anhänger gefahren, und man es zu Eilig hat, zerrt das schon an die Lebendauer der Automatik! Dazu kommt, das man sich auf keinen Fall auf die Aussage von BMW Verlassen sollte, das das "Longlife-Öl" nicht Gewechselt werden braucht. Bei spätestens 70-80 Tsd.Km, würde ich an den Automaten das Öl tauschen lassen. Bei sehr starker Beanspruchung, sogar etwas früher!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
09.04.2014, 08:41
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von 560
Um es mal zusammen zu fassen.
Die Zündkerzen sind sicher beim Gasanlagenservice ersetzt worden. Davon gehe zumindest mal aus. Sind doch andere und haltbarere als die Erstausrüstung, oder? Hatte mal sowas gelesen.
|
Darauf würde ich mich nicht zwingend verlassen. Man kann die BMW Motoren auch unproblematisch mit den ganz normalen Zündkerzen auf LPG fahren - ich persönlich ziehe dann aber das Wechselintervall etwas nach vorne ... Spezial-LPG Zündkerzen braucht man also nicht und Du kannst daher nicht davon ausgehen, dass solche im Auto sind (aber das Thema LPG Zündkerzen ist, fast schon wie Öl-Diskussionen, wie immer in Auto-Foren durchaus "umstritten").
|
|
|
09.04.2014, 17:32
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Finde den Öl Verbrauch viel zu hoch, mein 530d hat die gleichen Kilometer und verbraucht zwischen dem Intervall von 25.000 km kein Öl, alle meine bisherigen r6 und v8 von.BMW auch nicht. Ich fahre 5000 km im Monat, da müsste ich 5 mal nachfüllen...
|
|
|
09.04.2014, 17:44
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
ja. ich finde die 0,5l auch bischen viel und nicht normal, 0,5 auf 10000tkm sind ok aber nicht auf 1000tkm
aber so hat man den vorteil dass man kein Ölwechsel machen braucht
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
09.04.2014, 17:45
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Genau.
0.5l/1000 km ist vielleicht nicht sehr hoch im Prinzip, aber ehrlich gesagt, bei jedem Tanken (oder so) die Haube aufmachen müssen und Öl drin nenene   ich bleibe mit sauberen Händen, vielzu Aufwand damit.
__________________
Gruß
|
|
|
09.04.2014, 18:56
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von dansker
Im Grunde genommen sind alle Automaten Betriebssicher genug! Die Haltbarkeit dieser Getriebe liegt wohl in erster Linie davon ab, wie man das Material Behandelt. Wird das Kickdown zu oft Benutzt, oder das Fahrzeug mit schwereren Anhänger gefahren, und man es zu Eilig hat, zerrt das schon an die Lebendauer der Automatik! Dazu kommt, das man sich auf keinen Fall auf die Aussage von BMW Verlassen sollte, das das "Longlife-Öl" nicht Gewechselt werden braucht. Bei spätestens 70-80 Tsd.Km, würde ich an den Automaten das Öl tauschen lassen. Bei sehr starker Beanspruchung, sogar etwas früher!
Gruss dansker
|
Früher beim Benz alle 80000. Bei BMW bei jeder zweiten Zweier Inspektion, das waren dann 120000 Km glaube ich. "Lifetime"-Öle würde ich bei 150-200000 wechseln. Hab vor kurzem bei meinem 728iA von ´98 und mit 144000 Km das ATF gewechselt, es war noch der erste Filter drin, an den Magneten war auch was dran aber das Öl war rot-schwarz und roch nicht verbrannt. Ich weiß natürlich nicht, wie das Ding bewegt wurde. Manuelles runterschalten soll ja verschleißfördernd sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|