


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.04.2014, 12:40
|
#1
|
ʎʞɔods
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
|
Problem gelöst!!!
Die Ursache:
Der Gaszug ist kurz vor der Drosselklappe mit einer gummierten Stellschraube in einen Haltebügel eingesteckt. der rechte Bowdenzug ist da wo das gummi ins Loch gesteckt sein soll herausgerutscht und wurde so auf Spannung gesetzt.
Damit es nicht noch öfter passiert habe ich es mit Kabelbinden fixiert.
Trotzdem vielen Dank an alle die mir Tips gegeben haben. Muss die Maschine erstmal selbst kennenlernen, alles etwas anders als beim V12 
|
|
|
07.04.2014, 16:30
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
|
Hallo, gerade wollte ich dir schreiben, aber wie ich sehe hast du den Fehler mittlerweile beheben können. Ging mir vor ein paar Jahren auch so. Der Leerlauf ging bei mir sogar noch höher als 1500 U/min (wenn ich mich recht entsinne). Ich musste mich sputen, einen Gang einzulegen (bzw. Schnell auf D schalten), da sonst das Gang einlegen jenseits der 2000 U/min nicht mehr möglich ist.
Auch bei mir war es das (banale) verhaken des Gaszuges an der Gummitülle. Na dann allzeit gute Fahrt !
|
|
|
07.04.2014, 16:43
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.10.2013
Ort: Dietenhofen
Fahrzeug: E38-735i (07.96)
|
Hallo, gerade wollte ich dir schreiben, aber wie ich sehe hast du den Fehler mittlerweile beheben können. Ging mir vor ein paar Jahren auch so. Der Leerlauf ging bei mir sogar noch höher als 1500 U/min (wenn ich mich recht entsinne). Ich musste mich sputen, einen Gang einzulegen (bzw. Schnell auf D schalten), da sonst das Gang einlegen jenseits der 2000 U/min nicht mehr möglich ist.
Auch bei mir war es das (banale) verhaken des Gaszuges an der Gummitülle. Na dann allzeit gute Fahrt !
|
|
|
07.04.2014, 23:51
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von BeamMichWeg
Die Ursache:
Der Gaszug ... Drosselklappe ... herausgerutscht...
|
Das nächste mal nicht ganz so fest. 
|
|
|
08.04.2014, 00:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Unfug, kannste drauftreten wie du willst, verbiege nur das Bodenblech nicht.
Muß nur richtig eingestellt sein. Es gibt ein paar Einstellpunkte, brauchste nur am besten einen 2.ten Mann/Frau zu der das Gaspedal betätigt. Schaust dir das vorne an, und wenn es sich dann nicht von selbst erklärt biste verloren 
Vor einigen Jahren wollte mir jemand klarmachen, das sein Wagen viel besser geht nachdem er den Anschlag am Gaspedal abgesägt hat  . Setzen-6
Edit.
Der Gaszug(Bowdenzug) sollte im Leerlauf minimal Spiel haben, unter Vollgas leicht in die Feder gehen (um die Ausdehnung unter verschiedenen Temperaturen zu berücksichtigen). Generell sollte der Bowdenzug leichgängig sein, es ist auch nicht schädlich etwas dünnflüssiges Öl einzugeben (Nähmaschienenöl z.b.)
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|