Zitat:
Zitat von MuFFe
Vllt. ist die Lagerung des Kardanwellenflansches hinüber oder die Ausgangswelle selber verzogen?
War das Getriebe schonmal draussen?
|
Denkst du, dass sich ein Defekt der Lagerung des Kardanwellenflansches
(Kugellager) so stark auf auf die ganz Karosse übertragen würde?
Die Lagerung ist sehr nahe am Drehpunkt, dankst du, dass die sich so
"aufschwingen" würde?
Das Getriebe war in der Tat mal ausgebaut, da der Motor gewechselt wurde... (vor ca. 20tkm)
Die defekte Lagerung könnte eine Erklärung für die Vibrationen im
2,3,4 und 5 Gang sein. Die Vibration ist auf alle Fälle geschwindigkeits-
abhängig, das haben wir heut nochmal getestet.
Noch fällt aber auf, dass z.B. wenn Auto kalt, der Kraftschluss vom Getriebe
wenn man ca. 0,5kmh fährt, und das Auto ganz langsam mit dem Fuß auf der Bremse
kriechen lässt, ruckelt/zuckt.
Das hört aber dann bei wärmeren Getriebe wieder auf, bzw. wird so
schwach das man es nicht mehr merkt.
Würde ja wieder auf das Öl schließen lassen...
Gruß.