|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.03.2014, 22:39 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 - 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Störung bei Laufendem Motor 
 Hallo Leute,ich habe nun seit einiger Zeit einen 750er, seit dem Kauf habe ich folgendes Problem,
 das Radio funktioniert meistens, bei ausgeschaltetem Motor. Sobald ich dem Motor starte und das Radio anmache knackt es oder gibt keinen Laut von sich.
 Die Störung ist auch drehzahlabhängig...niedrige Drehzahl-> knacken, hohe Drehzahl bisschen Radio mit knacken...
 Nachdem ich die Elektrik im Kofferraum nun 5 mal aus und wieder eingebaut habe weiß ich keinen Ausweg mehr.  Nach jedem Einbau geht das Radio für kurze Zeit ohne Probleme, allerdings wie gesagt, nur bei ausgeschaltetem Motor.
 Zur Info es ist ein Wechsler verbaut und ein DSP (Werksseitig).
 
 Ich hoffe mir kann jemand helfen.
 
 ( BMW 750I Bj 11.1995 )
 Danke!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.03.2014, 22:53 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 735i
				
				
				
				
				      | 
				 Wasser / Feuchtigkeit im Radio 
 Hallo,
 ein fast identisches Problem hatte ich vor Kurzem bei dem e39 meines Schwiegervaters.
 Radio machte nur das was es wollte und ab und an stecken lief es sporadisch mal wieder!
 Den Fehler zu finden hat mich ca. 6 Wochen gekostet.
 - Bau das Radio aus und öffne es mal komplett.
 - Schraub auch die Platine aus dem Restlichen Metalldeckel
 - Schau Dir mal die Platine genau an, evtl. findest du kalte Lötstellen
 - Schau auch nach Wassereinbruch
 
 bei meinem Schwiegervater lag es an dem Wasser.
 Er hatte sich Rückleuchten aus dem Zubehör gekauft und die linke war nicht dicht.
 Das Radio hatte einen echten WASSERSCHADEN.
 Ich konnte an einigen Stellen richtige weisse Korrosion der Leiterbahnen sehen kalte Lötstellen hatte es auch, ob die schon vorher da waren oder auch durch das Wasser kamen weiß ich aber nicht.
 Hab dann in der Buch ein neues Radio geschossen, die Rückleuchte abgedichtet und den e39 hinten getrocknet.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.04.2014, 12:01 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.03.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 - 750i
				
				
				
				
				      | 
				 Störung 
 Danke erstmal für die fixe Antwort.Leider war das nicht die Lösung.
 
 Kann es ein Kondensator von der Lichmaschiene sein? Fehlstrom oder sowas in der Art?
 
 Lohnt sich ein Umbau auf ein normales Radio System?
 Den Schrott im Kofferraum raus und einfach en normales Radio rein? Das heist das ganze modul vorne ausbauen und was neues rein basteln...
 
 - Radio vorne rein
 - Paar Kabel legen usw.
 
 Hat das schon jemand gewagt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |