


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2014, 00:14
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 15.05.2013
Ort:
Fahrzeug: '96 E38 750iL Individual - Orient Blau mit Champagne Interior
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Ausreichend erklärt, chrix98 ?
M f G
|
alles klar - wusste nur mit dem namen nix anzufangen weil mir die deutschen namen fuer teile etwas ungelaeufig sind (hier heissts halt "propshaft coupling")
Danke!
|
|
|
29.03.2014, 00:45
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 29.10.2011
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 728i (05/98) SL129 (05/94) Fiat 500 (06/11) BMW e88 (05/13) und E-Bike
|
Hallo Jürgen427,
Du schreibst: „Das Symptom ist, dass sich der ganze Vorderwagen incl. Lenkrad und nur beim normalen Abbremsen und zwar horizontal schüttelt und das auch nicht jedesmal. Mir kommt es so vor, als wäre es extrem, wenn man in eine Kurve mit leichtem Lenkanschlag fährt und dass abbremsen muss. Wie gesagt, die Schubstreben wurden erneuert, die Druckstreben nicht. Komisch ist nur, dass das Prüfen beim TÜV kein weiteres Spiel an der Vorderachse gezeigt hat.“
Wie schon von den Vorgängern angesprochen, übertragen sich die Kräfte von der Hinteachse auf den Vorderbau. Deshalb solltest Du einmal, bei angehobenem Fahrzeug, dass Spiel an der Hinterachse überprüfen? Die Strebe im Bild (Link unten), die Nr. 13 ist oft ausgeschlagen. Das Spiel zeigt sich darin, dass das Rad oben Spiel hat. Das Tonnenlager, die Nr. 2 hat bei dieser Kilometerleistung oft Spiel. Das Rad hat dann unten Spiel.
Nur, wenn das Fahrzeug bei BMW war, müsste man dies eigentlich ausschließen können.
Die Hardyscheibe würde ich ausschließen, da die Vibrationen beim Beschleunigen kommen und im Mittelteil des Fahrzeuges zu spüren sind.
Melde Dich wieder,
Gruß Dad1
Hinterachsträger/Radaufhängung | BMW 7' E38 728i M52 Europa
|
|
|
05.04.2014, 19:12
|
#23
|
Gast
|
So es ist wieder geschafft der 4 Satz Bremsen ist hin. Jetzt bin ich aber total ratlos. Bremse hängt leicht links so das klar sie irgendwann einen Höhenschlag bekommt und sich jedes bremsen sich über das Lenkrad bemerkbar macht. Vor 3000 Km ist gewechselt worden. Da ea immer nur links hängt habe ich mich auch auf diese Seite konzentriert.
1. Bremssattel neu
2. Radlager inkl. Narbe
3. Bremsschläuche beidseitig
4. Scheiben und Steine ATE
Die Vorderachse ist komplett vor 6000 Km neu gekommen. Warum hängt die Bremse immer links und was könnte jetzt die Ursache sein?
|
|
|
05.04.2014, 20:04
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Hab das auch, Leute, wechselt mal die Spurstange inklu. Druckstreben. Werde Ich nun machen.
Natürlich überprüfen ob die Radnarbe Plan läuft, Rost&blablabla.
Hab jetzt auch gerade erst neue Bremsen rundum. der rest der VA (ausser Lenkungsteile) ist ca. 100tkm alt, der Rest 320tkm. Hinten ist auch alles frisch.
Alles erstklassige Teile, und richtig eingebaut.
Aber hat die Lenkung Spiel, kann sich alles aufschaukeln....und Ich bin damit schon durchn TÜV obwohl ich das Problem angesprochen habe
@Taxi, will dir ja nicht auf die Füße treten, aber einen Höhenschlag in der Bremsscheibe zu haben ist sowas von egal. Wenn, dann verziehen sich die Dinger und haben Seitenschlag....
Apropos: Wenns bei mir nicht hilft schmeiss ich die Servotronic raus, hab noch nen normales Lenkgetriebe rumfliegen 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
05.04.2014, 20:16
|
#25
|
Gast
|
Spurstange ist bei der Vorderachsen Aktion neu reingekommen. Servotronic habe ich nicht. Ausserdem erschließt sich mir nicht was die Achse mit der hängenden Bremse zu tun hat. Ob Höhen Seiten oder sonstige Schläge ist mir egal. Es nervt ungemein und kostet. Am Material kann es nicht liegen denn ich habe fast alle Hersteller durch.
|
|
|
05.04.2014, 20:33
|
#27
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
Hallo Großer,
was ist, wenn die Leitung einen beengten Durchfluß hat
oder der Hauptbremszylinder oder der Bremskraftverstärker defekt ist ?
Dann könnte die Bremsflüssigkeit auf der rechten Seite langsamer zurück fließen, wäre ein Ansatz und die Bremse würde schleifen ?
oder du bremst einfach links stärker als rechts wo deine Fahrgäste sitzen  Duck und wech 
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??
Bin mit freude am Fahren
|
|
|
05.04.2014, 20:37
|
#28
|
Gast
|
Dann müsste der Hauptbremszylinder zu viel Druck aufbauen der beim loslassen des Pedals sich nicht abbaut. Meinst du das? Geht so etwas einseitig denn rechts hängt nichts.
Zitat:
Zitat von dsvny
|
Bremssattel ist neu.
|
|
|
05.04.2014, 20:41
|
#29
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
Ja geht und hatte ich schon, dann ist meist eine Leitung verengt,
Lass die doch mal durch pusten um dies auszuschließen.
|
|
|
05.04.2014, 20:47
|
#30
|
Gast
|
Habe ich jetzt einen Denkfehler? Eine verengte Leitung heißt doch weniger Druck.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|