Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2014, 13:25   #1
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... Schiebedach hat er. Vorher waren Bosch Xenonsteuergeräte drin, die Austausch sind ebenfalls Bosch.
LCM ??? Wo sitz es ... ... mache ich auch noch neu Die Kiste genießt gerade ein rundum Wellness Programm ... ... Getriebe neu, Stoßdämpfer neu, Gelenkwelle neu, Heckklappe in kürze neu ... ... und und und

Demnächst fange ich noch an für Volltreffertipps Prämien zu vergeben ... ... z.B. Einladung zum Grillen o.ä.

... ElCativo
ElCativo ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 13:36   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von ElCativo Beitrag anzeigen
...
Demnächst fange ich noch an für Volltreffertipps Prämien zu vergeben ... ... z.B. Einladung zum Grillen o.ä.

... ElCativo
OH - nicht diesen stresssssssss ...
Wir kommen auch SO gerne zum Grillen - wann und WO?

Was sollen wir mitbringen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 13:53   #3
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
OH - nicht diesen stresssssssss ...
Wir kommen auch SO gerne zum Grillen - wann und WO?

Was sollen wir mitbringen?
... wenn das Wetter gut ist, der Karren wieder funktioniert ... ... bitte gute Laune mitbringen. Alles andere ist Sache des Einladenden

Geändert von ElCativo (23.03.2014 um 13:58 Uhr).
ElCativo ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 13:54   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

na - dann nehmen wir dich doch beim Wort!

Find ich ehrlich super Klasse!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 14:34   #5
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... wo sitzt das LCM !!! und hat jemand ein funktionstüchtiges zum Erwerb ???
Könnten es auch die Zündteile in den Scheinwerfern re. und li. sein ??? Wer diese funktionstüchtig über hat ... ... hier wo die Hand leuchtet

Dann sollte ich alles ersetzt haben ... ... Xenonlampen, Steuergeräte, jetzt noch Zündteile und LCM ... ... hey dann hab ich schon fast ein neues Auto

@ peterpaul ... ... wenn alles funktioniert ist eine kleine Grilleinlage schon in Planung
ElCativo ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 15:33   #6
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wenn es flackert tauscht man von links nach rechts (und umgekehrt) folgende Teile der Reihe nach:

- Leuchtmittel (Funzel/Lampe)
- Vorschaltgerät (das Teil was unter dem Scheinwerfer klebt)

hat das alles nichts geholfen und hat ganz sicher keine zu leere Batterie dann sollte man einfach mal das LCM tauschen.

Dies befindet sich im Fußraum rechts in der B-Säule. Also da wo das untere Scharnier der Beifahrertür klebt.

Dann darauf achten welches LCM verbaut ist. Im Regal habe ich noch ein LCM2 das auch ganz sicher funktioniert. Müsste nur umcodiert, bzw. Tachostand angepasst werden.

Hat man kein LCM2 zur Hand kann man auch Dauerfeuer auf die Leitung legen um zu sehen ob es an der Verdrahtung liegt...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 15:55   #7
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... danke für die Info. Ich werde die Woche nachsehen welches LCM in meinem 96er verbaut ist. Ich gehe davon aus, dass das LCM vor dem testen codiert werden muss ???!
Falls in meinem ein LCMII verbaut sein sollte, interessiert mich selbstverständlich auch der Preis und das codieren
Könnten es, aus Deiner Sicht, auch die Zündteile sein? Ich werde auf alle Fälle jetzt als nächsten Schritt das LCM in Angriff nehmen.
(Die Batterie ist neuwertig, Leuchtmittel sind neu, Xenonsteuergeräte re. und li. sind bereits getauscht)


Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Wenn es flackert tauscht man von links nach rechts (und umgekehrt) folgende Teile der Reihe nach:

- Leuchtmittel (Funzel/Lampe)
- Vorschaltgerät (das Teil was unter dem Scheinwerfer klebt)

hat das alles nichts geholfen und hat ganz sicher keine zu leere Batterie dann sollte man einfach mal das LCM tauschen.

Dies befindet sich im Fußraum rechts in der B-Säule. Also da wo das untere Scharnier der Beifahrertür klebt.

Dann darauf achten welches LCM verbaut ist. Im Regal habe ich noch ein LCM2 das auch ganz sicher funktioniert. Müsste nur umcodiert, bzw. Tachostand angepasst werden.

Hat man kein LCM2 zur Hand kann man auch Dauerfeuer auf die Leitung legen um zu sehen ob es an der Verdrahtung liegt...

Geändert von ElCativo (23.03.2014 um 16:22 Uhr).
ElCativo ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Welche Glühlampe Hauptscheinwerfer DerDanny BMW 7er, Modell E32 14 06.07.2013 13:30
E38-Teile: Original Xenon BOSCH Hauptscheinwerfer Straubinger Suche... 1 05.02.2012 08:39
Elektrik: Masseproblem am Hauptscheinwerfer rechts Rechtsfahrer BMW 7er, Modell E32 2 18.10.2011 17:12
E32-Teile: Unterteil SWRA Hauptscheinwerfer Broder Suche... 1 30.03.2011 22:57
Hauptscheinwerfer - hersteller chief4 BMW 7er, Modell E38 14 29.01.2003 10:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group