Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2014, 15:42   #11
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Rücksitzbank hoch, Rechts den runden Deckel abschrauben und dann kommst an die Schläuche und so.
Wenn hier nicht leckt dann is der Tank durch. Bist nicht der erste.
Plastetanks wurden nicht verbaut, weil er dann scheinbar die gesetzlich geforderten Werte von maximal 2 Gramm Kraftstoff die pro Tag ausstreten dürfen nicht einhalten würde.
Denn durch einen kunststofftank kriechen auch minimale Mengen vom Flüssigen Gold.
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 17:50   #12
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo Marielem,

vielen Dank für den Hiweis.

Das Benzin kommt auf der Beifahrerseite von oben, hinter dem Innenkotflügel, den ich aber noch nicht demontiert habe.

Mfg

Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 23:43   #13
Xsell
Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2014
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: E38 728i 12/2000 Facelift
Standard

Das könnte auch die entlüftung vom Tankschlauch zum Befüllstutzen sein...

Oder die Befestigung oben am Stutzen..
Xsell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 09:23   #14
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Top!

Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge.

Werde am Wochenende mal die Sitzbank ausbauen und alle Schläuche kontrollieren.

Merkwürdig ist: Das Benzin kommt von oberhalb des Falzes des Tanks, der ja ziemlich unten liegt. Von unten und bei den Falzen, die man ja von unten gut sehen kann, ist am Tank nichts zu sehen; die Falze und der Unterboden des Tanks sehen aus wie neu, kein Rost kein Rostanflug. Der Tank ist auch im Stand nach einer Woche Standzeit feucht, obwohl nur noch ca 15 Liter im Tank sind.

Kann man eigentlich mehr vom Tank sehen, wenn man den Innen-Kotfügel
hinten rechts abnimmt ?

Oder kann ich mir das besser sparen ?

Mfg

Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 10:19   #15
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Du meinst die Radhausabdeckung ? Keine Ahnung ob man dann viel mehr sieht.
Mach mal alles sauber und wisch alles überall ganz trocken, irgendwo muss sich einfach eine feuchte Stelle finden lassen.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 19:15   #16
MK 750il
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Kraiburg
Fahrzeug: BMW 750 i E38, BMW 320d Touring E46
Standard

Also ich hatte auch einen undichten Tank und normalerweise wird er undicht an den Schrauben links und rechts am Tank da sich Dreck von oben ansammelt. Aber da kann man von unten nicht hinsehen.

Gruß
Michi
MK 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2014, 21:57   #17
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Zitat:
Zitat von Schnupperboller Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich mehr vom Tank sehen, wenn man den Innen-Kotfügel
hinten rechts abnimmt ?
Tank_rechts_hinten.jpg

So sieht es aus ohne Innenverkleidung.

Hoffe geholfen zu haben

Gruß
Erich
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tank_rechts_hinten2.jpg (81,1 KB, 28x aufgerufen)
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 16:19   #18
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Top!

Hallo Eribetty,

herzlichen Dank für das Foto, das ist mal ne konkrete Hilfestellung.

Man sieht also praktisch nichts mehr vom Tank ohne Innenkotflügel.

Ich werde morgen mal versuchen, von oben einen Blick auf den Tank werfen.
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 08:20   #19
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Ärger Kein Erfolg bei der Suche nach dem Leck

Hasllo,

hatte die Rücksitzbank mal entfernt, man kann dann einen Gummistopfen abnehmen, durch den auch das Kabel vom Tankgber geführt wird, und kann dann - Beifahrerseite - auf den Verschlussdeckel vom Tank schauen.

Keinerlei Benzingerucht in dem Bereich. Von ober kann man also nicht sehen oder riechen, ob im darunter liegenden Bereich ein Leck ist.

Ich werde mir wohl auf Verdacht einen neuen Tank besorgen müssen, denn ohne Ausbau scheint man das Leck - welches oberhalb des Falzes an der Beifaherseite liegen muß -nicht weiter herausfinden zu können.


Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2014, 10:01   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

ES gibt sicher jemanden, der ein Endoskop hat, mit dem man in versteckte Ecken schauen kann - damit kannst du dann sicher mehr sehen.

Unser Forumsmitglied Christian Knapp hat so ein Teil ... (Bochum, Carolinenglückstr. 25 0234-3388792)

Dort mal vorbeizufahren ist sicher günstiger als gleich nen anderen Tank zu besorgen ..

Er ist übrigens der Schrauber meines Vertrauens für alle unsere Wagen .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo liegt der Massepunkt vom BM24? FeuerVogel666 BMW 7er, Modell E38 3 17.11.2013 11:04
Motorraum: Wo liegt der Unterschied beim M30 mit und ohne Kat ? Artos BMW 7er, Modell E32 28 22.08.2013 18:20
Wo liegt der Tank für das Hydrauliköl der Heckklappe maz_0306 BMW 7er, Modell E65/E66 17 23.07.2013 19:58
Passt der Tank vom 728 in den 730 ? Kaplan BMW 7er, Modell E38 1 24.06.2012 12:08
Motorraum: Öl Spritzt beim öfnen vom öl deckel bmw_player_88 BMW 7er, Modell E38 10 13.02.2008 09:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group