


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.03.2014, 22:53
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Der kann so nicht anspringen, das reicht bei weitem nicht. Der Diesel kann nicht wie ein Benziner auf dem letzten Loch noch Zünden, es muss der (Mindest-) Raildruck aufgebaut werden können und dazu muss der ordentlich drehen.
Und lass den Scheixx mit dem Bremsenreiniger...das ist gar nicht gut.
Gönne dem als erstes mal eine neue Batterie. Das mit dem überbrücken und dann noch mit einer schwachen Batterie im Heck ist nix.
Wenn der dann immer noch so bescheiden dreht wird es etwas unangenehm, es ist der Anlasser.
Die Leckölmessung ist sinnlos in dem Zustand, die Injektoren werden nicht angesteuert.
|
|
|
02.03.2014, 23:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
Zitat:
Zitat von McTube
Und lass den Scheixx mit dem Bremsenreiniger...das ist gar nicht gut.
|
Richtig! ich würde es auch sein lassen, Bremsenreiniger hat einen ganz anderen Zündpunkt als diesel 
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
03.03.2014, 00:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Zum kurz Testen kann man zwar Startpilot nehmen. Bremsenreiniger funktioniert auch, kann einem aber im Zylinder den Schmierfilm zerstören!!!
Natürlich sollte man ihn aber nicht ewig darauf laufen lassen.
So langsam wie der im Video dreht wird der nicht anspringen, da ein Diesel durch die Kompression die nötige Hitze aufbaut um zu zünden. Daher zündet er vermutlich auch auf Bremsenreiniger nicht. Er dreht zu langsam.
Ob es an der Batterie oder am Starter liegt, bleibt zu testen.
Bis wohin sackt denn beim Starten die Batteriespannung zusammen?
|
|
|
03.03.2014, 08:16
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Ahrenshagen-Daskow
Fahrzeug: E66-760Li (06.06) , E53-X5 4,8iS (12.05) , E46-330Ci Cabrio (06.03), Ford Transit Custom Sport L2H1 (09.21)
|
Hallo,
ähnliche Symptome hatte ich damals auch - bei mir war die Hochdruckpumpe hinüber und hat einfach nicht mehr ausreichend Druck aufgebaut - einfach mal den Raildruck messen bzw. messen lassen.
Gruß mastaz
|
|
|
03.03.2014, 10:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Hallo
Wie Wupperbandit schon sagte:
Zitat:
Bei meinem 730d (ebenfalls aus 2001) dreht der Anlasser gar nicht, wenn die Wegfahrsperre nicht möchte.
|
Dieses Problem hatte ich auch, da dreht der Anlasser gar nicht.
|
|
|
03.03.2014, 11:37
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
so wie das McTube schreibt sehe ich das auch.
und:
bezueglich des videos wuerde ich meinen,
dass der noetige drive&push fehlt, um den selbstzuender dazu zu bringen selbst zu zuenden 
- batterie zu schwach
und/oder
- Anlasser machts nicht mehr ( hatte ich schon sehr haeufig)
 die startversuche mit bremsenreiniger/startpilot solltest du
bleiben lassen, wenn man noch lange freude am M67 haben will ...
deine becherkonstruktion ist fehl am platze, denn um eine aussage zur
leckoelmessung treffen zu koennen bedarf es nur einer strecke
von max./ca. 25cm ab loeckoelport am injektorkopf, jeder weitere fluss
verfaelscht das ergebnis in menge und zeit ...
dein ""Reinigen"" von injektoren schafft nur einen frueheren Tod
des M67 als er "vorgesehen" ist   
weitere ursachen des nicht-startens koennen sein:
- NWS und/oder KWS
- raildruckabfall im startmoment (Injektoren/HDP/Rail)
- foerdermenge/druck bzw. VFP
- dieselfilter
- mengenmesseinheit
- kraftstoffverteiler
- Raildrucksensor
- etc.pp uvm.
zur Info:
es ist keine seltenheit, dass diese art von problemen am M67
keine eintraege im FS hinterlassen ...
...auslesen: ---> 97iger E38=ads
vfl-E38 = ads
fl-E38 = obd
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (03.03.2014 um 11:47 Uhr).
|
|
|
04.03.2014, 19:09
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Nun gut, da der Tenor hier lautet: Anlasser oder Spannungsproblem, werde ich wohl zunächst einen neuen Anlasser verbauen. Das Spannungsproblem schließe ich aus, da ich im Kofferraum eine frisch geladene Batterie verbaut habe und zusätzlich noch meinen X5 mit laufendem Motor per Überbrückungskabel angeschlossen habe. Trotzdem dreht der Motor so langsam wie auf dem Video.
Am sinnvollsten wird es sein, erst mal etwas gegen das langsame Drehen des Motors zu tun und dann kann man mal weiter schauen.
Ich verlasse mich in dem Punkt einfach mal auf die Aussage des Verkäufers, dass der Motor Kompression hat. Man könnte ja auch vermuten, dass der Motor fest ist und deshalb so langsam dreht...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|