Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2014, 16:20   #1
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Mein Erfahrungsbericht zur Niederlassung Berlin.

Es hat sich aufjedenfall gelohnt...in Sachen neues Öl und ein gefundener Defekt.
Als erstes kann man die Niederlassung in Berlin echt weiterempfehlen. Der Werkstattmeister kümmert sich um jeden Belangen wo es nur geht. Angefangen von irgendwelchen Symptomen die man bemerkt hat, bis hin zu das man wieder ein funktionstüchtiges Getriebe bekommt.

Hatte ihn am Mittwoch hingebracht wo als erstes eine Bestandsaufnahme gemacht wurde. Weitere Details wurden mir erklärt wie was gemacht wird. Auftrag unterschrieben und nochmal mit dem Meister raus zum Wagen. Er hatte mir gezeigt wie man den Wandler testen kann...was man aber nicht dauerhaft tun sollte. Fest auf die Bremse treten und dabei für ein paar Sekunden Gas geben. Hält der Wandler dreht er nicht höher als 2000-2500UpM. Wenn er das doch tut, dann hat der Wandler einen Defekt. Das hat er im Vorwärts- und Rückwartsgang gemacht. Jedesmal funktionierte es Perfekt. Wusste bis Dato nichtmal wie das geht. Aber war schon quälend sich das mit anzugucken.

Donnerstagsmorgen war er dann dran. So gegen 11.24 kam dann ein Anruf aus der Niederlassung. Der Meister hatte mir schon am Mittwoch gesagt das wenn was ist er mich sofort anruft. Na gut, dachte ich mir, wird er wohl fertig sein. Nene...die haben beim Wechsel ein kaputtes bzw. gerissenes Ventilgehäuse vorgefunden. Macht die Sache knappe 200€ teurer, aber muss gewechselt werden. Ich muss nicht erwähnen dass das Öl schon Schwarz war. 16h wieder ein Anruf. Meine Nervösität steigerte sich nochmals ums hundertfache. Aber Glück gehabt. Er ist fertig. 696€ Bitte!

Heute dann die Abholung. Konnte die Nacht kaum schlafen weil ich mir nicht vorstellen konnte wie er sich nun fährt. Angekommen, Fahrzeugübergabe und kurze Erläuterungen vom Meister. Das defekte Gehäuse gab er mir auch noch mit. Ich trat dann auch meine Heimreise an, aber nicht durch die Stadt, sondern übern Berliner Ring (~70km). Wenn dann sollte man ja auch bissl Spaß haben und sich nicht den Stadtverkehr antun

Mein Resultat was ich daraus ziehe...die Automatik schaltet noch weicher als vorher. Keine Gedenksekunde beim Hochschalten mehr. Kein Rucken beim heranrollen an eine Ampel.

Ps: Der Meister meinte noch ausdrücklich das die Stelle wo es gerissen ist eine bekannte Schwachstelle ist. Hervorgerufen durch zu hohe Drücke. Evtl. auch durch nicht warten beim Fahrtrichtungswechsel...also von D nach R/R nach D mit schnellem Überspringen von N. Hattens letztens auch einen da der nur einen leichten Haarriss hatte.

Anbei noch ein paar Schicke Fotos



dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 17:52   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Na - das hört sich doch mal GUT an ......

Aber verrat uns doch bitte noch, wieviele Kilometer dein E38 gelaufen ist .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 21:06   #3
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Sind jetzt knappe 227000km.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 20:12   #4
colt_sievers
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Standard

Seit dem Getriebeölwechsel vor einer Woche bei ZF Dortmund ist folgender Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt:
511B
EGS Codierung (Elektronische Getriebesteuerung)
Prüfplan: Elektronikmodul neu codieren.

Werde am Montag direkt bei ZF anrufen und nachfragen. Kann mir vielleicht vorab einer der Spezialisten sagen wie der Fehler einzuschätzen ist?
colt_sievers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 18:24   #5
Harlachinger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2009
Ort:
Fahrzeug: F01-730D EU6, F10 - 530D EU6, Volkswagen Passat Variant
Standard ZF-Service in München ?

Hallo,

die Service-Berichte über Spülen und Ölwechsel bei ZF klingen vielversprechend, ich würde das auch gern machen lassen (F01, >150.000km).

Kann jemand einen ZF-Service in oder bei München empfehlen ?

Vielen Dank schon mal :-)
Harlachinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 00:41   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von colt_sievers Beitrag anzeigen
Seit dem Getriebeölwechsel vor einer Woche bei ZF Dortmund ist folgender Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt:
511B
EGS Codierung (Elektronische Getriebesteuerung)
Prüfplan: Elektronikmodul neu codieren.

Werde am Montag direkt bei ZF anrufen und nachfragen. Kann mir vielleicht vorab einer der Spezialisten sagen wie der Fehler einzuschätzen ist?
und was war das Ergebnis??????
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 09:11   #7
Stein1020
Tankstellentester
 
Benutzerbild von Stein1020
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
Standard

Zitat:
Zitat von dreem Beitrag anzeigen
Sind jetzt knappe 227000km.
und wo hast du Ihn rep. lassen ?
__________________
Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??

Bin mit freude am Fahren
Stein1020 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 11:03   #8
colt_sievers
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Standard

Zitat:
Zitat von colt_sievers
Seit dem Getriebeölwechsel vor einer Woche bei ZF Dortmund ist folgender Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt:
511B
EGS Codierung (Elektronische Getriebesteuerung)
Prüfplan: Elektronikmodul neu codieren.

Werde am Montag direkt bei ZF anrufen und nachfragen. Kann mir vielleicht vorab einer der Spezialisten sagen wie der Fehler einzuschätzen ist?

und was war das Ergebnis??????

Hallo,
ein Anruf bei ZF hat nichts gebracht. Die haben sich dumm gestellt. Aussage von ZF:
"Wir haben an der Elektronik nichts gemacht. Der Fehler ist uns nicht bekannt. Wir haben keine Ahnung von Steuergeräten, nur von Getrieben. Bitte in der BMW-Werkstatt nachfragen."
In der Werkstatt meines Vertrauens habe ich eine neue Software aufspielen lassen. Das geht nur für alle Steuergeräte. Sie wurden neu codiert.
Danach war der Fehler weg.

Gruß Udo
colt_sievers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 12:51   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ist ja auch richtig so dass beim Getriebeservice nichts am Steugerät gemacht wird.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 13:15   #10
colt_sievers
Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
Standard

2 Tage vor dem Besuch bei ZF war der Fehler noch nicht da. In meinem Beisein wurde der Fehlerspeicher in der Werkstatt ausgelesen. An solche Zufälle glaube ich nicht. Meine Werkstatt übrigens auch nicht.
6 Befestigungsschrauben der Unterbodenverkleidung haben nach dem Besuch bei ZF gefehlt. Wahrscheinlich sind die Gewindegegenstücke aus Kunststoff kaputt gegangen. Dadurch fällt der Unterbodenschutz nicht ab und man kann erst mal so weiter fahren. Trotzdem hätte ZF die Schrauben ersetzen müssen oder mich wenigstens darauf hinweisen.
colt_sievers ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mein besuch bei jojo in ettlingen peter becker BMW 7er, Modell E32 27 08.11.2007 02:23
Motorraum: Besuch bei ZF Dortmund - Getriebeölwechsel Morpheuz BMW 7er, Modell E38 8 08.04.2007 14:54
mein besuch bei den profis von ZF-Dortmund BMW-H BMW 7er, Modell E38 39 16.01.2007 21:09
Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund durchführen lassen Ice-T BMW 7er, Modell E38 22 08.12.2004 21:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group