


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.02.2014, 20:09
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das finde ich schon sehr Wiedersprüchlich, was Dir der Meister dort Gesagt hat. Einerseits rät er Dir von der Reparatur der Lagerdeckel ab, und meint, das beim Bohren die Ölleitung Kaputt gehen würde, und ein Motorschaden Auftreten würde! Im gleichen Atemzug rät er Dir, 3 Gebrauchte Lagerdeckel zu Kaufen, und diese zu montieren  . Er müsste eigentlich Wissen, das jeder Lagerdeckel minimal andere Maase hat, und nicht Beliebig Getauscht werden dürfen, da es dann zum "Klemmen" der Nockenwelle kommen kann. Das das so ist, kannst Du auch zB daran Erkennen, das jeder Lagerdeckel Nummeriert ist, also nicht Untereinander Austauschbar ist!
Selbstverständlich kann man diese Lagerdeckel reparieren, wenn man mit "Helicoil" Arbeitet! Eigentlich wird so ein Lagerdeckel Beträchtlich besser als neu, weil diese Art Gewinde wesentlich mehr Belastet werden kann. Wir haben diese Reparatur an den Lagerböcken vom M30-Motor gemacht, da hier nämlich die Nockenwellenlagerung nicht Geteilt ist, und bei einen Überdrehen des Ölleitungsgewinde, ein neuer ZK Beschafft werden müsste.
Ich würde die entsprechenden Lagerdeckel Abschrauben, etwas Aufbohren und dann ein "Helicoil-Gewinde" Anbringen! Dazu kannst Du den Lagerdeckel ruhig Durchbohren, aber das Gewinde nicht durch die gesamte Dicke des Deckels Schneiden! Wenn das Gewinde ca. 2mm vor der Nockenwelle endet, Besteht auch keine Gefahr, das die Nockenwelle mit dem "Helicoil- Gewinde"
in Berührung kommt. Ausserdem kannst Du ja bei Einsatz von "Helicoil" die 6mm Schrauben Beibehalten, und musst überhaupt nicht das Ölrohr Aufbohren! Dies musst Du nur, wenn Du das alte Gewinde auf 7 oder 8mm Vergrösserst!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.02.2014, 20:38
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Hallo Dansker,
danke für deine Antwort. Du sagst:
Zitat:
Zitat von dansker
Ausserdem kannst Du ja bei Einsatz von "Helicoil" die 6mm Schrauben Beibehalten, und musst überhaupt nicht das Ölrohr Aufbohren! Dies musst Du nur, wenn Du das alte Gewinde auf 7 oder 8mm Vergrösserst!
|
Genau dass möchte ich gerne verstehen. Der Meister wollte doch mit Heilcoil arbeiten, und behauptet dass um das Coil einzubauen muß er doch das Gewinde erweitern. Stimmt das nicht?
|
|
|
12.02.2014, 20:45
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, er muss etwas Gewinde Schneiden, aber nicht 8mm. Die Helicoil haben ja einen Gewindebohrer für die jeweiligen Gewinde, die Erneuert werden sollen. Damit wird das Aussengewinde nur so weit Aufgeschnitten, das eine "Gewindebuchse" für Innenmaas 6mm herein passt! Ansonnsten wäre "Helicoil" ja überflüssig, da man ja sonst einfach auf das nächst grössere Gewinde "Umsteigen" müsste!
Das ist das selbe, wenn ein Kerzengewinde defekt ist. Hier Bohrt man auch in das alte gewinde, und setzt ebenfalls ein Gewindebuchse hinein, die für die Zündkerze passt, was sollte man auch anderes machen?
Gruss dansker
|
|
|
12.02.2014, 21:04
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Nun, wenn es so ist, entweder hat der Meister nicht Helicoil, sondern was anderes verwenden wollen, oder: kennst du die Nockenwellenlager des M62? Kann es sein, dass sie nicht so viel Platz anbieten, wie die im M30? Ich frage nur, um wirklich klarheit zu schaffen.
Danke Dansker!
|
|
|
12.02.2014, 21:21
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Für M6 Gewinde muß auf 6,3mm aufgebohrt werden, dann mit Heli-Coil Schneider Gewinde reinschneiden, dann den Einsatz reindrehen bis der Steg unten vom Heli Einsatz abbricht.
Den Steg rausholen FERTIG.
M f G
|
|
|
12.02.2014, 21:32
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Für M6 Gewinde muß auf 6,3mm aufgebohrt werden,
|
Das ist wirklich minimal. Dann verstehe ich nicht. Es kann nicht Helicoil gewesen, es sei denn, die 0.3 mm reichen, um das Ölröhrchen zu beschädigen.
|
|
|
12.02.2014, 22:11
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Mit Sicherheit hat der "Meister" gemeint, wenn er ein 8mm Gewinde Nachschneidet, das dann das Ölrohr ebenfalls Gebohrt werden muss, um das Ölrohr auf die 8mm Schraube zu bekommen. Die Wandstärke des Lagerbockes vom M30-Motor, und die des Lagerdeckels des M60 sind in etwa gleich! Aber dies ist auch ein Generelles Problem mit den dünnen Aluteilen, das die Gewinde gerne Ausreissen, da das Material nicht so viel hergibt, für ein längeres, und dadurch auch stärkeres Gewinde. Natürlich wäre es ideal, wenn man die Alumotoren mit solchen Stahlgewindebuchsen Versehen würde, ist aber leider zu teuer!
Gruss dansker
|
|
|
12.02.2014, 22:25
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Ich würde an dieser Stelle NUR mit Heli arbeiten. Ich verwende diese Einsätze sehr oft an Alu-Teilen, Köpfe ,Wasserpumpen, Steuergehäuse, Zündkerzen, wenn die Gewinde überdreht sind. Hat immer gehalten.
M f G
|
|
|
12.02.2014, 22:30
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Noch eine Frage, Dansker: um den Lagerdeckel abzuschreiben muß man die obere Leiste zuerst abbauen, richtig? Und dann alles wieder mit 10 Nm fest machen?
|
|
|
13.02.2014, 05:57
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|