


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.02.2014, 10:45
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von pks
naja, die Helferleinchen sollten sich in bestimmten Situationen schon abschalten lassen, insofern ist die Frage durchaus berechtigt, funktionieren sollte das
|
Will ich nicht abstreiten,aber es liest sich,für mich, so als wolle der TE damit angeben/Dauerzustand herbeiführen und das tu ich nicht verstehen.
|
|
|
12.02.2014, 10:54
|
#2
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zitat von Ich e32
Will ich nicht abstreiten,aber es liest sich,für mich, so als wolle der TE damit angeben/Dauerzustand herbeiführen und das tu ich nicht verstehen.
|
man sollte nicht zu viel hinein interpretieren, mal Grenzen checken, daran ist nichts Falsches, vergleichbar mit Schleuderversuchen beim ersten Schnee, dazu gab es hier auch eine heftige Diskussion
in der Ära 2002 war das übrigens durchaus üblich Capris und Alfas "einzunebeln"
@TE
check das erst mal auf rutschigem Untergrund
__________________
Peter
Geändert von pks (12.02.2014 um 11:08 Uhr).
|
|
|
12.02.2014, 16:33
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (07.96)
|
Da stimme ich Dir in allem zu,
vielen Dank für deinen Ratschlag!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|