Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2014, 08:07   #11
standalone
Employed user
 
Benutzerbild von standalone
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
Standard

Die Kette hat vorm markieren 'kurz' durchgehangen. Deswegen weiss ich nicht ob das die alte Position ist. Lieber einmal richtig als einmal alles falsch - ist die Mühe wert

Ich werd mal heut den Freundlichen fragen ob er mir das Spannwerkzeug 'leiht'. Dafür das die das in der Werkstatt nicht machen wollten (O-Ton: der ist ja schon 14Jahre alt - lohnt sich das noch?) wird da wohl was drin sein...
standalone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 14:36   #12
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Wenn die Schienen ab sind, kann die sehr wohl ihren Sitz an der KW verändern. Könnte sie das nicht, hättest theoretisch keine Chance eine neue Kette aufzulegen meinst nicht?!
Wenn Führungen entfernt werden, dann ist es so. Ansonsten nicht.

Andererseits: Beginne keine Projekte, bevor alle Ressourcen vorhanden sind. Damit meine ich nicht *nur* das Werkzeug / Ersatzteile.

EDIT: *

Geändert von Chrwezel (07.02.2014 um 15:34 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 15:47   #13
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Mit vanos sollte auf jeden fall das werkzeug verwendet werden, das kriegst sonst nie richtig eingestellt!!!! Grad beim kettenwechsel...

Wenn du schienen schon machst mach den ölabscheider neu!


Sent via brainwave with help from HAL
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 17:12   #14
standalone
Employed user
 
Benutzerbild von standalone
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
Standard ...

bitte schön :-)
Das Werkzeug ist jetzt auch da ...

...aber eine Frage habe ich noch:

1. habe ich den ganzen Kram besten Wissens auseinander genommen. Leider stehe ich vor der Frage wie ich alles wieder zusammen bekomme das die Kiste wieder normal funzt.

2. mein Freundlicher meinte für eine vernünftige Einstellung habe ich
(wenn Vanos nicht geändert wurde!)
- die Kette lose lassen
- den Arretierdorn von hinten unten beim Getriebe bei OT (0°) ins Schwungrad zu setzen
- die Nockenwellen jeweils mit den kleinen Metallblöcken auf OT (0°) erster Zylinder zu blockieren
- die Bleche für die OT-Sensoren (Beifahrer- u. Fahrerseite) mit dem zugehörigen U-Metallbügel zu zentrieren, diese bei entsprechender Lochmarkierung wieder anziehen
- dann die Kette auflegen,....evtl. positionieren
- mit der Stellschraube für die imaginäre Kettenspannung an der Beifahrerseite/im oberen Kettengehäuse zu sichern (nicht übermäßig spannen!)
- den Motor dann !langsam! durchdrehen für Testlauf

...das war jetzt für die Schrauber unter uns. Hab ich was vergessen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG-20140207-00026.jpg (42,8 KB, 66x aufgerufen)

Geändert von standalone (07.02.2014 um 19:05 Uhr).
standalone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 21:28   #15
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Ist zwar die komplizierte Version, aber passt scho. Wichtig ist für dich, dass die Kette auf der Zugseite (Fahrereseite zw. NW und KW Ritzel) straff ist. Die andere Seite macht dann der Spanner.....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 22:42   #16
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
4 Nockenwellen kannst Du gar nicht Überwachen, während Du die Zahnräder auf Position bringst!
Musst ja eigentlich nur 2 Nockenwellen in der Spur halten, und zwar den Auslass. Denn die haben einzig den Festpunkt zur KW. Die Einlass NW sind vollkommen nebensächlich da die sich in der Vanoseinheit verdrehen und mit Öldruck ihren Ursprung wieder annhemen. Das gilt aber auch nur solange, wie die kleinen Ketten drauf bleiben. Wenn die einmal runter sind muss man Steuerzeiten neu einstellen. Da müsste ich dann auch zum Spezialwerkzeug greifen

Geändert von Fimonchen (07.02.2014 um 22:51 Uhr).
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 23:22   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Das gilt aber auch nur solange, wie die kleinen Ketten drauf bleiben. Wenn die einmal runter sind muss man Steuerzeiten neu einstellen. Da müsste ich dann auch zum Spezialwerkzeug greifen
Das ist ja genau das, was ich meine. Löst man die Schrauben an den Nockenwellenrädern, werden sich unter Garantie die Nockenwellen etwas verdrehen. Wenn man dann keine Routine mit der Einstellung hat, und auch sonst nicht mit diesen Motor Gearbeitet hat, kann es schon ohne Blockierwerkzeug heftig in die Hose Gehen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 23:41   #18
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Jap. Spätestens DANN ist nämlich mit der simplen Kettentriebrevision vorbei. Wer das nicht blind beherrscht, sollte tunlichst seine Griffeln von irgend welchen Schrauben an den Verstelleinheiten weg lassen. Am besten nur die neue Kette drauf, dann passen die Steuerzeiten besser als mit der alten gelängten und gudd is.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 19:15   #19
standalone
Employed user
 
Benutzerbild von standalone
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
Standard Sodele

ich hab nun heute nachmittag wieder Zeit gehabt und bis zur Unkenntlichkeit geschraubt (äh Dunkelheit).

Ich habe versucht die neue Kette drauf zu werfen, vorher Nockenwelle hinten bei 1-4 festgesetzt, 5-8 dasselbe, dann Kurbelwelle festgesetzt. Die Markierstifte mit Halter 'versucht' an den jeweiligen Zylinderköpfen zu befestigen. Die Löcher dafür stimmen 100% mit den Haltern überein - also ist Vanos in Ordnung. Leider bekommt man dann die neue Kette nicht drauf. Also beide Halter wieder runter, Kette von unten (Kurbelwelle) auf die Fahrerseitennockenwelle, runter bis zur V Schiene und rauf auf die Beifahrerseite. Das wars!
Die Kette langt nicht über das Zahnrad. Also Spannschiene gelöst, zweite Schiene Fahrerseite gelöst. Nix!
Dann die V Schiene gelöst - geärgert weil eine Schraube nicht erreichbar weil die Kette davor...
V Schiene ein kleines Stück gelöst, Kette drauf und alles wieder fest. Geärgert weil eine Schraube mit Torx sehr schlecht erreichbar aber doch noch hingefrickelt.
Nun is duster im Lande und bevor mir was in den trieb fällt mach ich heute Schluss.
Fazit: Kette ist drauf...morgen kommen die Halter und Sperren ab und dann dreh ich den Trieb mal langsam durch.
kann mich noch irgendwas erwarten mit Vanos (ich trau dem Ding nicht, btw. ich habe die NW nur in Uhrzeigersinn gedreht - nie zurück...

Sagt mir mal Bescheid was ihr denkt
standalone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 17:50   #20
standalone
Employed user
 
Benutzerbild von standalone
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Emden
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
Standard nun dann

hab die Fuhre wieder am Laufen. Sämtliche Teile sowie Dichtungen ...alles neu... mal wieder locker 500€ in den Wind gehauen.
Die Karre läuft irgendwie nur auf 7Pötten. Werde morgen nochmal einen Reset der ECU machen und sehen was dann ist.
Heute hab ich keinen einzigen Bock mehr...9Stunden nur über der Karre gehangen und mächtig über diese SCHEISS Ventildeckel geärgert!

Wie heisst dieser Scheiss Ingenieur der das freigegeben hat...ich wünsch ihm die Pest an den Hals - für solch einen Mist hat der auch noch Geld bekommen. Soll er doch nachts um halb zwei auf der Autobahn einen Kolbenfresser kriegen und keiner hilft dem!!

Insofern ist dieser Motor die reinste FEHLKONSTRUKTION. Damit hat BMW schon wieder bewiesen das die eh nur MIST bauen. Die Motoren als V8 sind über 4Liter nur noch absoluter Unsinn. Innenliegende Steuerkette/ Kettenkasten der an allen Ecken pisst/ und das ganze noch UNERREICHBAR!

0 Punkte für diesen Mist / Sechs setzen und nochmal!!
standalone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorklappern. Diagnose: Steuerkette!M62 Gaser BMW 7er, Modell E38 17 26.07.2014 23:17
Motorraum: Erfahrungsbericht neue Steuerkette M62 4.4 TRX-Thomas BMW 7er, Modell E38 5 11.01.2014 20:25
Motorraum: M62 Ölpumpe lose ? e30 uli BMW 7er, Modell E38 25 08.08.2012 06:58
Motorraum: Steuerkette einstellen / Spezialwerkzeug? mbw 735i BMW 7er, Modell E38 2 21.03.2010 21:38
Motorraum: Steuerkette wechseln -V8 - Ein/Auslaßzeiten einstellen ! Teilemann BMW 7er, Modell E32 22 16.11.2009 18:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group