Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2014, 20:37   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich meine nicht oben den dicken Plastikschlauch, ich meine den dünnen Unterdruckschlauch der am Benzindruckregler hängt.
Der geht auch an den Ölabscheider bzw. KGE.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 20:39   #12
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Kolbenringe sind um den Kolben. Wenn du da ran willst, solltest du schon etwas ahnung haben,
was ich nicht gerade raus lese.
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 20:41   #13
Michl75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Michl75
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
..., solltest du schon etwas ahnung haben,
was ich nicht gerade raus lese.
Keines falls gehe ich da ran!
Habe das nur gelesen das die Teile auch Mitverursacher sein können für einen hohen Öl-Verbrauch.

Lampen wechseln usw ja, aber direkt an den Motor ran- nö nö und nochmals nö bekomme ich nie wieder zusammen.

Hilft wohl alles nix, ab in die Werkstatt.
Mal sehen ob es zum wirtschaftlichen Totalschaden wird.
Michl75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 21:11   #14
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Mach einfach genau das, was Dir hier im Forum geraten wird, sonst brauchst Du hier keine Fragen stellen sondern gleich zum Freundlichen gehen.
Hier gibt es genug Leute die richtig was auf Tasche haben. Wenn Du keine Ahnung hast, hinterfrage und handel.
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 16:23   #15
Michl75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Michl75
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
Daumen nach oben

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Mach einfach genau das, was Dir hier im Forum geraten wird, sonst brauchst Du hier keine Fragen stellen sondern gleich zum Freundlichen gehen.

Hallo,

zum Freundlichen gehe ich dann, wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt.
Das was ich hier betreibe bzw. meine Fragen- das ist Fehlerursache finden, da ich mich mit der Problematik auseinander setzen möchte und will.
Das "keine Fragen stellen..." finde ich für unangebracht in einem Forum das genau zu so was auch da ist!
Vorab, ich bin immer um jede Antwort dankbar! Aber einen Brocken hinschmeißen und "Friss"... empfinde ich als frech und falsch.

Nicht einfach machen was man gesagt bekommen, sondern mitdenken ist hier angesagt. Aber das ist nicht jedermanns Sache...


Nun aber zum Problem zurück.

Habe die KGE getauscht. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Drosselklappe und auch die Ansaugspinne entfernt, gereinigt und wieder gangbar gemacht.
In der Ansaugspinne war Öl-Schlamm und Verkrustungen usw. alles entfernt.

Nach der ganzen Aktion festgestellt, dass der Motor ruhiger lief. Dann getestet und siehe da, der grau/blaue Dunst der da deutlich zu sehen war, war auf einmal fast ganz weg.
Getestet um warmen als auch im kalten Zustand. Etwas grau/blauer Dunst nur noch wenn der Motor gerade gestartet wurde, aber das ist sofort wieder weg. Auch der Geruch ist eher wieder nach Benzin bzw. faule Eier und nicht mehr Öl-Geruch.

Etwas rauchen wird er wohl, da die Ventilschaftdichtungen nicht mehr die besten sind und die Einspritzventile werden auch nachtropfen.

Ich war heute beim Tanken und habe Öl wieder auf voll gemacht.
Werde das jetzt mal 500km testen und wieder schreiben, in wie fern sich der Öl-Verbrauch verbessert hat.

Viele Grüße
Michl75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hoher Ölverbrauch beim 728i Telekom-iker BMW 7er, Modell E38 21 26.01.2013 11:38
Motorraum: Sehr hoher Ölverbrauch 745Li_Bj2004 BMW 7er, Modell E65/E66 26 26.08.2012 10:06
730 V8 hoher Ölverbrauch Traumwagen750 BMW 7er, Modell E32 6 20.03.2012 09:28
Motorraum: Hoher Ölverbrauch turboskull BMW 7er, Modell E65/E66 20 19.05.2008 12:47
Hoher Ölverbrauch beim M60 Motor PB740 BMW 7er, Modell E32 1 30.06.2003 17:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group