|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.01.2014, 18:29 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkradschloss ist fest - was tun? 
 Moin Leute, der 728iA von meinem Kumpel macht wieder Ärger.Heute wollte er losfahren, leider lässt sich das Lenkradschloss nicht entriegeln.
 Kann man das so hinbekommen, dass er zumindest fahren kann?
 In ein neues LKenkschloss (122€ bei BMW) möchte er nicht investieren, das er nur nur Tüv auffahren will.
 Kann man das Lenkrad überhaupt abbauen, wenn das Lenkradschloss eingerastet ist?
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2014, 18:41 | #2 |  
	| schon über 10 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Muldentalkreis 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dreizwonull  lässt sich das Lenkradschloss nicht entriegeln.Kann man das so hinbekommen, dass er zumindest fahren kann?
 |  Anleitungen zum Fahrzeugklau wirst du hier wohl nicht (öffentlich)bekommen   
				__________________ 
				Viele Grüße Jens
 Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ??? |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  25.01.2014, 23:34 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Wozu zum TÜV - wenn er wegen des Lenkradschlosses doch nicht fahren kann ????? 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 01:42 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2013 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-740iA (03/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Papierkorb?! |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 10:15 | #5 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dreizwonull  Heute wollte er losfahren, leider lässt sich das Lenkradschloss nicht entriegeln. |  Falls es bei Euch ähnlich frostig ist wie hier in Berlin, hilft vielleicht Enteisungsspray oder ein angewärmter Schlüssel.
 
	Zitat: 
	
		| In ein neues LKenkschloss (122€ bei BMW) möchte er nicht investieren, das er nur nur Tüv auffahren will. |  Das macht für mich keinen Sinn, denn der TÜV prüft natürlich auch das Schloss. Andererseits: wenn er nicht einmal mehr 122 Euronen in sein Fahrzeug investieren kann oder mag, sollte er es nicht vielleicht doch besser vom Verwerter abholen lassen?
 
	Zitat: 
	
		| Kann man das Lenkrad überhaupt abbauen, wenn das Lenkradschloss eingerastet ist? |  Kaputt kriegt man alles...
 
Gruß 
Boris
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 11:43 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.11.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E30-325i (03.88)
				
				
				
				
				      | 
 Naja, das Teil ist abgängig. Der Wagen soll nur noch diesen Tüv beenden.
 Und wofür ein neues Lenkradschloss einbauen, wenn der Hobel danach sowieso weg geht, oder in die Presse kommt?
 
 Hier ist es auch kallt, ca. -5°C.
 Sobald es etwas wärmer wird, werden wir gucken, dass wir den Kram auseinanderbauen und den Bolzen "rausoperieren". Mal gucken, ob das so geht.
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 11:54 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 bekommt man vom Typ mit der Metallpresse MEHR Geld, wenn der Wagen den TÜV-Stempel hat? |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 12:16 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2009 
				
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen 
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
				
				
				
				
				      | 
 Stellt sich mir gerade auch die Frage... ?????? TÜV und das "Teil"  soll sowieso "abgängig" sein....tztztztzWozu der Schmarrn?
 
				__________________Viele Grüße!
 "jonathan"
 
 
 ---------------------------------
 "Um in Gedankenschnelle zu fliegen, ganz gleich an welchen Ort, musst du schon vor Beginn wissen, dass du bereits dort angekommen bist!"
 R. Bach
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 12:29 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.12.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
				
				
				
				
				      | 
 Der Stempel ist wie das "Einbalsamieren" zwecks einer Leichenschau. |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
		|  26.01.2014, 12:53 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |  |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |