|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 10:13 | #31 |  
	| Mehr als 20 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
				
				
				
				
				      | 
 So, da bin ich wieder.
 Der Fehler ist wieder aufgetreten. Motor startet gar nicht mehr. Gleiche Fehlermeldung.
 
 Habe den Wagen jetzt zu BMW gebracht, weil es wohl doch ein elektrisches Problem ist und nicht mechanisch.
 
 Ergebnis: Das Motorsteuergerät (jedenfalls eines, das sich im Motorraum befindet) ist korrodiert einschließlich der Stecker. Beim Ausbau lief dort Wasser raus.
 
 Ich tippe mal auf Restwasser vom Platzen des Kühlers.
 
 Bereits der Kennfeldthermostat, der auch nicht funktionierte, wies beim Ausbau Wasserschäden auf (korrodierte Stecker).
 
 Jetzt tauscht mir BMW das Steuergerät - ein wahrhaft teurer Spaß.
 
 Wenn das tatsächlich die Folge eines schlicht geplatzten Kühlers ist, kommt dies bloße Platzen durch die Folgeschäden wirklich teuer!
 
 Für Meinungen bin ich verbunden - und auch für Tipps, was ich besser noch auf Wasserschäden kontrollieren sollte.
 
				 Geändert von Marks (20.01.2014 um 10:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 10:24 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2009 
				
Ort: ingolstadt 
Fahrzeug: X6-35D
				
				
				
				
				      | 
 Hättest ja das Steuergerät und die Kabel trocknen können, wäre billiger gewesen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 10:33 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 11:19 | #34 |  
	| Mehr als 20 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
				
				
				
				
				      | 
 @ebodeth
 Ich habe zwei linke Hände und wüsste nicht, wie das geht.
 
 @peterpaul
 
 Ich habe keine Ahnung. Tatsache ist, dass der Kühlerschlauch - wie so oft - oben am Kühler komplett abgerissen ist und das Kühlwasser mit hohem Druck aus dem Kühler in den Motorraum gedrückt wurde. Die gesamte Fahrerseite des Motors war mit dem Kühlwasser überzogen und geduscht.
 
 Liegt das Steuergerät auf der Fahrerseite?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 11:22 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Auf der Beifahrerseite unter der Abdeckung vor der Frontscheibe. 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 11:35 | #36 |  
	| Mehr als 20 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
				
				
				
				
				      | 
 Hm, wenn es da liegt, kommt mir der Verdacht, ob der Mensch, der die Motorwäsche bei mir gemacht hat, da einen Fehler begangen hat.
 Denn vom Kühler kann das dann eigentlich tatsächlich nicht geduscht worden sein.
 
 Das wäre noch unbefriedigender!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 15:38 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2007 
				
Ort: Espelkamp 
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
				
				
				
				
				      | 
 Motorwäsche ist absolut tödlich! Ein Bekannter von mir hat dadurch auch sein Motorsteuergerät zerschossen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 16:33 | #38 |  
	| Mehr als 20 Jahre dabei 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 750zxr740il  Motorwäsche ist absolut tödlich! Ein Bekannter von mir hat dadurch auch sein Motorsteuergerät zerschossen. |  Das ist hier im Forum umstritten. Hatte das vorher auch thematisiert:
  http://www.7-forum.com/forum/4/kuehl...he-194114.html 
Ich halte es aber - leider - auch für möglich, dass es die Motorwäsche war.
 
Unbefriedigend. Wenn es so war, werde ich den Schaden nicht ersetzt bekommen, da mir der entsprechende Nachweis im Zweifel nicht bzw. nicht mit der notwendigen Sicherheit gelingen wird. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2014, 17:34 | #39 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 Hast Du mal geprüft, ob der Ablauf unterm Steuergerätekasten frei ist?Ich hab letztens erst alle Stecker die wo ich gesehen habe mit Kontaktspray eingesprüht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.01.2014, 22:39 | #40 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.04.2007 
				
Ort: CH Aarburg, AG 
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
				
				
				
				
				      | 
 Ist schon oft vorgekomnen, das die Steuetgerätebox unter Wasser stand. Ein nagelneues Steuergerät ist natürlich teuer. Hätte mir an Deiner Stelle, ein gebrauchtes besorgt.
 Bei meinem eigenen bin ich auch gerade dran...
 
				__________________Grüße aus dem Aargau, Torsten. 
  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |