


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.01.2014, 20:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Thermostat vom Kühler auch mal prüfen ... bzw. tauschen ....
|
|
|
19.01.2014, 21:01
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Thermostat vom Kühler auch mal prüfen ... bzw. tauschen ....
|
Er hat mir per U2U mitgeteilt, dass die Anzeige in der Mitte steht...
also Thermostat weniger
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
19.01.2014, 22:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
|
Könnte auch sein daß die Motoren keine Spannung haben und somit die Lüftungsklappen nicht aufgehen
oder
die Zusatzwasserpumpe öffnet nicht.
Bei mir bläst nur kalte Luft auf der Fahrerseite und etwas warme Luft auf der
Beifahrerseite. Bei mir ist es vermutlich der Wärmetauscher...
|
|
|
20.01.2014, 13:50
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E38 740i Bj. 95
|
Heizung nur Kalte Luft
Motorwärme ist in der Mitte .
Wenn ich auf der Bahn bin und mehr als 2500 umdr. hab kommt leichte wärme durch sonst nichts.
Hatte vor kurzem Lüftermotor gewechselt und alle klappen geprüft ob sie schließen und öffnen , war alles ok .
Hab entlüftet ohne ende aber nichts zu machen .
Man sagte auch das wärmetauscher ok wäre wenn ich die Heizung laufen lasse und man hört ein summen das ist auch ok .
  
|
|
|
20.01.2014, 14:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
Heizungsventile mit Zusatzwasserpumpe tauschen
und hast du den wagen schon ausgelesen?
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
20.01.2014, 14:16
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.12.2013
Ort: Werl
Fahrzeug: E38 740i Bj. 95
|
Nein hab nichts auslesen lassen .
Würde das denn dort drin stehen das die Heizungsventile mit Zusatzwasserpumpe getauscht werden sollen
Hab keine Ahnung Sorry
|
|
|
20.01.2014, 14:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
normalerweise ja, du hast aber wahrscheinlich keine Möglichkeit auszulesen ausser bei BMW (ca.40€ oder mehr)oder? und die Ventile mit pumpe kosten gebraucht so 25-100 €, also ist auslesen für dich genauso teuer wie die teile 
|
|
|
21.01.2014, 00:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von jayjay28
die Zusatzwasserpumpe öffnet nicht.
Bei mir bläst nur kalte Luft auf der Fahrerseite und etwas warme Luft auf der
Beifahrerseite. Bei mir ist es vermutlich der Wärmetauscher...
|
Da kann auch noch was mit mehr Entlüften gehen. Bin da auch durch, hatte kühl und Gluckern im Armaturenbrett. Wurde von BMW entlüftet, also unfachmännisch. Nachdem ichs als Laie fachmännisch gemacht habe (mehrere Tage, Bergparken) gings.
Die Zusatzwasserpumpe ist immer "offen". Sie erhöht lediglich den Druck, wenn sie läuft. Bei mir hat es aber auch ohne Pumpenflügel (waren abgebrochen) immer für sehr heiß gereicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|