Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ersteres vermutlich nicht (von Hella selbst sind sie ja auch nicht viel günstiger) - letzteres könnte ich mir vorstellen.
Was auf jeden Fall funktioniert und günstiger zu haben ist: "RDC"-Steuergerät vom E39-M5 (ich hab in der Bucht 70 € bezahlt) einbauen... das arbeitet nicht über die Luftdrucksensoren sondern ermittelt einen Luftverlust anhand der sich verändernden Rad-Drehzahl über die ABS-Sensoren.
Hier im Forum haben das zumindest schon allesschrauber, Smartyy86 und meine Wenigkeit (vermutlich auch noch andere) im Fahrzeug. Funktioniert super - man muss nicht mal was kodieren (außer den ZCS umschreiben wenn man vorher gar kein RDC hatte).
Andimp3, was genau muss man dann tauschen?
Meiner hat RDC. Was wird dann im Dislplay angezeigt?
Vielleicht auch welcher Reifen? Was genau muss man in der Bucht suchen?
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Wird genauswenig im Display angezeigt - halt Reifenpanne.
Man muss nur das STG tauschen und gleichzeitig etwas umpinnen bzw. ein Kabel von der DME in den Inneraum ziehen. Aufwandtechnisch eher gering, dafür hast dann keine Folgekosten mehr.
Gebrauchtes STG kostet zwischen 25 und 70 Euro - musst nach DWS bei ebay suchen.
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Zitat:
Zitat von Andimp3
Und ? Sind die dann günstiger und funktionieren ?
Ersteres vermutlich nicht (von Hella selbst sind sie ja auch nicht viel günstiger) - letzteres könnte ich mir vorstellen.
Was auf jeden Fall funktioniert und günstiger zu haben ist: "RDC"-Steuergerät vom E39-M5 (ich hab in der Bucht 70 € bezahlt) einbauen... das arbeitet nicht über die Luftdrucksensoren sondern ermittelt einen Luftverlust anhand der sich verändernden Rad-Drehzahl über die ABS-Sensoren.
Hier im Forum haben das zumindest schon allesschrauber, Smartyy86 und meine Wenigkeit (vermutlich auch noch andere) im Fahrzeug. Funktioniert super - man muss nicht mal was kodieren (außer den ZCS umschreiben wenn man vorher gar kein RDC hatte).
Hella = Beru - deswegen hab ich es ja in "" geschrieben.
Zitat:
Und Du verwechselt jetzt RDC mit RPA.
Nö, hab den Begriff extra so geschrieben, da die wenigsten hier wohl das Kürzel RPA kennen weil es das beim E38 ja nicht gab und man tatsächlich den RDC-Kodierschlüssel verwenden muss. Wenn vorher RDC verbaut war muss man gar nichts kodieren.
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Nein... Da in den USA TPM bzw. RDC Pflicht ist, ist das ein normales RDC US Steuergerät.
Und lasst Euch nicht verrückt machen... Es gibt kein "///M5" RPA ... Aber ich gestehe... Es liest sich gut
Edit: Das in der Auktion ist wohl wirklich ein RPA SG... Ist aber falsch beschrieben. RPA kann im E39 keine Drücke Anzeigen und ist nur ein reines Pannen System.
Geändert von Raffael@735i (16.03.2014 um 11:04 Uhr).