


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2014, 21:44
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wird wohl das beste sein da vorher mal nachzufragen.
Aber ich kenne 2 Leute die das so eingetragen haben mit Styling 32.
|
|
|
06.01.2014, 21:56
|
#12
|
V12
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
4mal 9jx20 kriegst du schwierig bei Eintragung als 9j und 10j", darüber hinaus sind Styling 32 zu schwer (ca28,5 kg mit Reifen).
Übrigens besser sind Schmiedefelgen.
__________________
MFG, BMW Group
|
|
|
06.01.2014, 22:04
|
#13
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von synd
Weil es von Alpina so vorgeschrieben ist.
|
Ja, das weiss ich ja. Aber warum? Negative Tachoabweichnung darf doch niemals gar überhaupt nicht sein laut deutscher Gesetzgebung... 
|
|
|
06.01.2014, 22:25
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von mahooja
laut deutscher Gesetzgebung
|
Und wieso dürfen diverse italienische Fahrzeuge in Deutschland fahren obwohl diese deutlich über 100dB Lärm erzeugen? Glaubst du man bricht sich einen Zacken aus der Krone wenn ein Auto mit Tacho 100 nur 99 fährt? Ne ne, darum geht es schon lange nicht mehr...... Sowas wird anhand anderer Faktoren genehemigt ( €)
|
|
|
06.01.2014, 22:34
|
#15
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hier im Forum waren doch in letzter Zeit zwei oder drei Leute denen man die Styling 95 Räder mit dem zu großen Abrollumfang vom e65 nicht eingetragen hat wegen der daraus resultierenden negativen Tachoabweichung (übrigens Tacho 98, Geschwindigkeit 100), auch nicht gegen Teuros. Andere dagegen hatten keine Probleme. Ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen, wollte nur darauf hinweisen das es so kommen kann. Und ein Satz Pneus ist ja nicht ganz billig, daher besser vorher informieren. Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
|
|
|
06.01.2014, 22:35
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Die Rede war jetzt auch nicht von "Zuwendungen" an den Tüv Mann 
|
|
|
06.01.2014, 22:43
|
#17
|
V12
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
ich habe kein Racelogic, aber mit eine GPS Navi meine Tacho verglichen:
255/35/21 und 295/30/21 zeigt 1:1, 245/40/20 und 275/35/20 zeigt Tacho bißchen mehr als gps.
Wie prüft TÜVler mit Dynostand oder mit Taschenrechner?
|
|
|
06.01.2014, 22:44
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
ich fahre auch diese felgen 2x9j 2x10j mit alpina reifen Größe und natürlich eingetragen
http://www.directupload.net/file/d/3...fp5liy_jpg.htm
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
06.01.2014, 22:56
|
#19
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Flagmann
Wie prüft TÜVler mit Dynostand oder mit Taschenrechner?
|
Denke mal der Tüv Prüfer wird sowas benutzen:
Reifenrechner - Reifenumfang rechner
|
|
|
06.01.2014, 23:15
|
#20
|
V12
Registriert seit: 01.11.2008
Ort:
Fahrzeug: diesel power
|
mit Werksbereifung 235/60/16 zeigt Tacho 1:1 oder paar Prozent mehr?
Wie prüf man es beim Internetrechner?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|