


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2014, 17:40
|
#1
|
ganz normaler Handlanger
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Stadt Falkenstein/Harz
Fahrzeug: 740i Fl (10.98) E38
|
Bei mir lag es ebenfalls an James Bond´s der Morgen stirbt nie (als der Film raus kam war ich 9 Jahre) und habe 2013 meinen Kindheitstraum verwirklicht. Deshalb kam für mich auch nie eine andere Farbe als Aspensilber metallic in frage 
|
|
|
01.01.2014, 17:51
|
#2
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
bei mir war es eine Verwechslung, ich bin eher der E23/E32 Liebhaber, und der Verkäufer kam zu mir, da er dachte, das ich ihm den E38 nehme, weil er selber den Unterschied zum E32 nicht kannte.
Aber er war in so einen guten Zustand mit wenig KM, blauen Tuch, komplette Hystorie, so das er mich schwach machte.
Nun ist er seit 2011 bei uns ohne das ich es bereue.
|
|
|
05.01.2014, 11:03
|
#3
|
Gone before u see
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
|
Zitat:
Zitat von Patrick740d
Hi,
740d aus 99. wahrscheinlich der besterhaltenste, den es von den produzierten ca. 3 500 stk heute noch gibt ...
|
Hallo,
mit der Aussage wäre ich vorsichtig.
Gerade bei den 40d gibts hier son paar irre die da ne ganze Menge in die Pflege stecken.
Zum Thema, bei mir war es ein Kindheitstraum.
Immer wenn ich so einen auf der Autobahn sah 
Und dann fuhr ein guter Kumpel einen, zwangsläufig musst ich dann auch einen haben.
Gruss Dustin
|
|
|
02.01.2014, 11:51
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 01.06.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA (22.03.99)
|
Vom e32 zu e38
Hallo zu deiner Frage...Kumpel hatte ein E32 war so begeistert das ich auch ein 7er wollte^^...Dann hatte ich mich hier fleißig belesen und hatte mir dann mein Traum vom E38 erfüllt trotz seiner kleinen Macken sehr sehr zufrieden mit dem dicken...
Grüße aus Berlin
Marian
|
|
|
02.01.2014, 12:29
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Der E38 ist eines der wenigen Auto, die mir von Beginn an bis heute optisch gut gefallen. Manche Autos muss man sich erst schön gucken, viele andere schaffen es nie oder sahen anfangs gut und später dann altbacken aus.
Als der E38 auf den Markt kam, war ich fasziniert von ihm. Da ich aber erst 21 Lenze zählte, war ein Kauf natürlich finanzielle Träumerei.
Viele Jahre und Autos später, die alle komplett unterschiedich waren, wollte ich mir mal ein Dickschiff zulegen. So bin ich wieder auf den E38 gekommen, dessen Preisverfall mich positiv überrascht hat.
Mein 740i (Baujahr 1996) und die sieben Jahre mit ihm, war er das teuerste Auto das ich je hatte. Obgleich ich bei der Anschaffung nicht gegeizt habe, habe ich doch ein Montagsauto erwischt, welches mich in den nächsten Jahren kräftig zur Ader gelassen hat. Hinzu kam allerdings auch, dass ich viel Geld in Wartung, Pflege und Ausstattung gesteckt habe, immer auf dem Weg zur "Vollausstattung". So bekam der bereits üppig ausgestatte Wagen die erweiterte Lederausstattung, nen 16:9-Monitor nebst MK4, DSP, M-Parallel-Felgen, Sprachsteuerung (ULF-Modul), und, und, und...
Auch eine Gasanlage wurde verbaut, die sich über die Jahre gut amortisiert hat.
Dennoch war das Auto finanziell ein Desaster. Eine teure Reparatur jagte die nächste und natürlich wurden sinnvolle Verbundarbeiten immer gleich miterledigt. Wenn man schon mal dabei ist...
Und immer war ich in der Hoffnung, danach erst mal Ruhe zu haben. Vergebens.
So ziemlich alles was andere Forumler mal hier und da von Ihrem E38 zu beklagen haben, fand sich komplett an meinem Siebener wieder.
Vom undichten Tank über mehrere kapitale Motorschäden, Kühler, Wasserpumpe, KGE-Membran, Ventildeckel-Dichtungen, KW- und NW-Sensoren, bis hin zur Dauerbaustelle Fahrwerk. Alles dabei. Von einer Komplettlackierung mal gar nicht zu reden, aber die hat zum Glück die Versicherung übernehmen müssen.
So bleibt für mich das Fazit, dass der E38 zweifelsohne für mich zwar einer der schönsten BMW ist, die je gebaut wurden, dass er mich qualitativ aber leider nicht überzeugen konnte.
Ich freue mich nach wie vor, wenn ich einem E38 begegne, aber haben möchte ich keinen mehr. Ich schlafe einfach besser, seit ich ihn nicht mehr habe. 
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
02.01.2014, 12:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
Zitat:
Zitat von Jippie
.
mehrere kapitale Motorschäden
|
  
wie viele den genau? wie geht den so was 
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
02.01.2014, 18:34
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von rustaweli
|
Das erste mal war es ein Verdacht auf eine defekte Kopfdichtung. Nachdem die gewechselt worden war, stellte sich heraus, dass das Überkochen noch vorhanden war und an einer defekten Membran der Gasanlage lag. (Gasdruck im Kühlwassersystem.) Ich muss zur Ehrenrettung der Werkstatt sagen, dass die damals von Gasanlagen keine Ahnung hatten und das Thema LPG noch nicht so verbreitet war wie heute.
Aber in den nächsten 5 Jahren dann noch drei mal defekte Kopfdichtung. Vermutlich durch falsch eingestellte Gasanlage. Allerdings haben Überprüfungen derselbe nie etwas finden lassen. Beim letzten Mal war zudem ein Riss im Motorblock. Ich habe dann einen AT-Motor einbauen lassen, den Wagen verkauft und das Kapitel E38 geschlossen. Jedes Mal war es eigentlich kaum wirtschaftlich zu reparieren. Ging nur durch Freundschaftspreise in den Werkstätten und Eigenleistung woimmer möglich. Ich kannte am Ende jede Schraube beim Vornahmen. Und außer der Fahrgestellnummer war wohl kaum noch was von 1996. Aber ich hätte auf diese Erfahrungen gerne verzichtet. Ich habe auch hier nie jemanden kennen gelernt der ähnlich viele Probleme mit seinem E38 hatte. Insofern ist es wohl nicht typisch. Aber ein Trost war das auch nicht.  Eine Diva ist der E38 auf jeden Fall. Aber allein das wäre noch ok gewesen. Oberklasselimousinen kosten eben Oberklasse-Unterhalt. Ich hatte zu allem Unglück eben noch Pech. 
Geändert von Jippie (02.01.2014 um 18:43 Uhr).
|
|
|
02.01.2014, 21:02
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Wenn ich Deine Geschichte so lese, ist mein E38 in den vergangenen knapp 8 Jahren so ziemlich das Gegenteil von Deinem.
Ich hoffe, daß das auch erst mal so bleibt... 
|
|
|
02.01.2014, 13:55
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2013
Ort: Kempen
Fahrzeug: 730i e38 '95
|
Wie ich zu dem e38 kam? Nun die Liebe zu BMW habe ich durch mein Vater der im Jahre 1997 im Alter von 39 Jahren leider viel zujung verstarb. Er fuhr nur BMW und handelte damals mit BMW's. Die letzten 3 BMW's die er fuhr bis zu seinem Lebensende waren, BMW M5 e34 Bj. 95, BMW 750iL e38 Bj. 97 und ein BMW 850csi e31 Bj. 95. Und mein Lieblingsauto damals war der e38, einfach weil der sehr viel Platz hatte und n ***** voll Luxus bot.
Also habe ich damals als kleiner 10 Jähriger Furtz hoch geschaut zu meinem Papa und gesagt " Papa, wenn ich groß bin will ich auch ein BMW fahren"... 16 Jahre Später wird mein Traum wahr und ich bekomme am 4.1.2014 mein ersten e38  Endlich fühlen wie Papa damals  hehe
|
|
|
06.01.2014, 15:15
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E38-728i (03.96), E38-728i (11.97)
|
Ein Kindheitstraum schlechthin... :)
Bei mir fing es genau genommen an, als ich mit putzigen 7 Jahren von meinem Stiefvater den damals neuen AMS Auto Katalog Modelljahr 1999 geschenkt bekommen habe. ich las ihn inklusive der technischen Daten und Preise von a-z mehrfach durch und als ich darin den aktuellen E38 entdeckte, war es passiert...
Ich war sofort Feuer und Flamme für das Auto. Diese Mischung aus zeitloser, aber dennoch sehr schlichter Eleganz und all dem Luxus verbunden mit einem Hauch Sportlichkeit hat mich schon damals angesprochen (aber wem versuche ich hier, die Schönheit eines E38 zu erklären - sorry^^  ).
Jahre später (Oktober 2010, ich war mittlerweile 19) sah ich meine Chance, mir diesen Kindheitstraum zu erfüllen, als mein allererstes Auto (ein A4) verreckte und ich nach vielem rechnen merkte, dass es finanziell gerade eben so für einen Siebener reichen würde...
Den 728i fuhr ich dann zwar nur 10 Monate, da er leider unter Reparaturstau litt, den zu bezahlen ich nicht in der Lage war, aber meine Güte, was habe ich ihm nachgetrauert... 
Und siehe da: Nach Umwegen über einen 250TD, der kaum schneller war als die berühmte Wanderdüne und einem US-VW Jetta (Bora), der zwar echt schnell war, aber eben doch nur eine Art Golf IV bin ich seit 3 Tagen wieder Teil der 7er-Crew...
Unterschrieben ist der Kaufvertrag schon und sobald er gründlich durchgecheckt wurde und neuen TÜV hat wird er bezahlt und abgeholt und ich bin wieder glücklich...
Jedenfalls freue ich mich schon jetzt auf den "neuen" 728i mit den geilen Kontursitzen, die mein alter 7er leider nicht hatte und gegen die die Highline-VW-Sitze so ebenso alt aussehen werden wie der 1.8T-Vierzylinder gegen den Reihensechser... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|