


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2013, 16:27
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Bei meinem geht die Lampe am Automatikhebel erst nach einer ganzen Zeit aus, hab mal einen gefragt der bei BMW gearbeitet hat und der meinte das wäre immer so, hat irgend was von 20-30 min gefaselt. Hatte mich auch erst gewundert.
Mfg Stephan.
|
|
|
23.12.2013, 18:08
|
#2
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von Stephan69
Bei meinem geht die Lampe am Automatikhebel erst nach einer ganzen Zeit aus, hab mal einen gefragt der bei BMW gearbeitet hat und der meinte das wäre immer so, hat irgend was von 20-30 min gefaselt. Hatte mich auch erst gewundert.
Mfg Stephan.
|
das fasel ich mal nach, ja es ist normal bis sämtliche steuergeräte runterfahren vergehen schon 20 min.
@drifterboy - war bei mir auch schon der fall, zuletzt vor 3 wochen - geholfen hat das abklemmen der batterie
irgendein stg hatte sich aufgehängt und verbrauchte strom, ich habe das telefon in verdacht - seitdem alles ok
|
|
|
23.12.2013, 18:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
|
Batterie abklemmen
Vielen Dank dummbatz,
werde ich morgen gleich mal probieren. Heute Nacht hängt die Batterie erstmal am Ladegerät.
|
|
|
23.12.2013, 20:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Könnern
Fahrzeug: E38-750i
|
Ein befreundetes Forumsmitglied von mir
hatte genau die selben Probleme!
Hat gemacht und getan und schlussendlich
hatte er ihn zu Bmw gebracht, die dann
feststellten das der Navirechner Strom
zieht!
Er hat ihn dann abgeklemmt und weg waren
die Probleme!
Versuch das mal!
Dauert 3 sec.! 
|
|
|
30.12.2013, 20:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
|
Batterieprobleme
Danke Lönne V8!
Hatte Samstag kurz abgeklemmt und bin danach ne Runde gefahren.
Gerade eben bei -1°C nach 2 Tagen Stehen - Eine Schlüsseldrehung und wie gewohnt, der V8 brummelt.
Hoffe es bleibt so.
Wünsche alle einen guten Rutsch ins neue Jahr.
|
|
|
30.12.2013, 20:47
|
#6
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Kenn ich. Ich hatte den schon mehrfach beim 
Der stand dort mehrere Nächte am Messgerät rum und es wurde festgestellt, dass irgendein (!!!!!!!!!!!!!) Steuergerät alle anderen "weckt" und daher andauernd bis zu 1,5 A anliegen. Klar, dass dann die Batterie schnell leer ist. Hab mit jetzt ein Ressler-Modul gekauft und Navcoder runtergeladen um das mal per Laptop über Nacht zu protokollieren. Navcoder liest immerhin Sachen aus, die der  nicht auslesen kann...
Bin gespannt, was bei rauskommt. Und solange ich das Ressler-Modul nicht drin hab, kommt die Batterie ab wenn der Wagen länger als 4 Tage nicht genutzt wird...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
Geändert von 728schalter (30.12.2013 um 21:30 Uhr).
|
|
|
13.07.2016, 19:20
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-740d(07.99)
|
Batteriehauptschalter?
Hallo Gemeinde...
Natürlich bin Ich auch von diesen Problem betroffen...
Bringt es etwas wenn Ich einen Hauptschalter verbaue?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|