


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.12.2013, 17:35
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
Zitat:
Zitat von Lukasmika52
es steht auf dem glas
K44519 00DC02A 04HC 04HC 04HR 00DC 67/68 D2S H7 SAE-HR-93 H1 DOT
|
Das konnte ich leider nicht lesen
Ist nun die Frage, was auf dem anderen Scheinwerfer steht.
Es kommt aber trotzdem hinzu, dass der gesamte Scheinwerfer eine Bauartgenehmigung hat. Dementsprechend führen alle Veränderungen am Scheinwerfer, die von der Originalität abweichen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Scheinwerfers und damit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Sollte man sich halt bewusst sein, wenn man solche Umbauten durchführt.
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Der beste Tipp den ich Dir geben kann ist einen Satz Scheinwerfer original Xenon zu kaufen. Da Du noch einen VorFacelift hast, kannst Du mit der Regelung von vor 2000 durchkommen. Ab da war die Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht.
|
Originale Scheinwerfer sind in dem Falle ein guter Tipp. Die "Regelung von vor 2000" bezieht sich wahrscheinlich auf die Scheinwerferreinigungsanlage? Diese war nur dann nicht Pflicht, wenn Xenon am Fahrzeug vor dem 1.4.2000 im Fahrzeug nachgerüstet und eingetragen war. Für Fahrzeuge aus dem o.g. Bauzeitraum und einer heutigen Nachrüstung von Xenon ist die SWRA Pflicht, damit kommt er also nicht mehr durch.
|
|
|
12.12.2013, 17:55
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von Hitman86
Für Fahrzeuge aus dem o.g. Bauzeitraum und einer heutigen Nachrüstung von Xenon ist die SWRA Pflicht, damit kommt er also nicht mehr durch.
|
Es sei denn er behält es für sich  oder haben die freundlichen Blaukittel der technischen Überwachungsvereine neuerdings Ausstattungslisten von damals?
Originale gebrauchte Xenon-SW mit vernünftigen 6000K Brennern gibt es für Kleines, rein damit und es wird Licht. Ausserdem hat er doch SWR.
Hab übrigens im e34 auch schon ein China HID-Kit verbaut, ohne SWR und Niveau. Mit guten Brennern und natürlich richtig eingestellt. Bei der HU hat der Prüfer sich über das gute Licht gefreut, sonst nix.
http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=47948
Geändert von mahooja (12.12.2013 um 18:04 Uhr).
|
|
|
12.12.2013, 18:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Hitman86
Originale Scheinwerfer sind in dem Falle ein guter Tipp. Die "Regelung von vor 2000" bezieht sich wahrscheinlich auf die Scheinwerferreinigungsanlage? Diese war nur dann nicht Pflicht, wenn Xenon am Fahrzeug vor dem 1.4.2000 im Fahrzeug nachgerüstet und eingetragen war. Für Fahrzeuge aus dem o.g. Bauzeitraum und einer heutigen Nachrüstung von Xenon ist die SWRA Pflicht, damit kommt er also nicht mehr durch.
|
Das war genau was ich sagen wollte. Aber woher will der TÜV/Dekra/KÜS Prüfer wissen, wann die Xenon Nachrüstung gemacht wurde?
Im Normalfall schauen die halt nur ganz genau hin, wenn die Xenon Brenner schon sehr blau (8000k) sind und dann eben noch Xenon Steuergeräte ohne E1 Zulassung drin sind.
So wird es mit der Plakette auf jeden Fall nichts.
|
|
|
13.12.2013, 17:37
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.06.2013
Ort: Roth
Fahrzeug: E38-728i (12.97) (werkstatt), E36-318i (05.97)
|
ok, vielen dank schonmal.
und wie schauts aus, wenn ich mir die orginal xenons kaufe, wie sieht es dann aus mit dem anschluss?
meine module raus und dann??
|
|
|
13.12.2013, 21:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Lukasmika52
ok, vielen dank schonmal.
und wie schauts aus, wenn ich mir die orginal xenons kaufe, wie sieht es dann aus mit dem anschluss?
meine module raus und dann??
|
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist der Stecker von Halogen und Xenon gleich. Will heissen die originalen Xenon Scheinwerfer einfach anschliessen und gut ist. Die Steuergeräte sind ja in die Scheinwerfer integriert und das Kabel vom Auto geht ja mit einem großen Stecker an den Scheinwerfer.
Gute Entscheidung in Hinsicht auf Sicherheit und originalität!!!   
Du wirst merken das der TÜV sich nichtmal für die Xenon SW interessieren wird weil sie eben offensichtlich dann original sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|