Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Umfrageergebnis anzeigen: Zustand der Batterie
noch die Erste, keine Anzeichen von Schwäche 17 58,62%
noch die Erste, aber langsam wird die schwach 2 6,90%
gewechselt, nach weniger als 4 Jahren 8 27,59%
gewechselt nach mehr als 4 Jahren 2 6,90%
Teilnehmer: 29. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2013, 08:05   #1
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Ich dachte eigentlich der F01 hätte eine Komfort-und Startbatterie , so dass wenigstens das Käfer Problem nicht besteht
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2013, 10:03   #2
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Ich denke man kann es nicht pauschal sagen. Ich kenne Langstreckenautos die seit 8 Jahren noch die Auslieferungsbatterie haben.

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 17:18   #3
sunsetatcdm
Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d (01/11)
Standard

Habe schon zweimal nach 2 Jahren wechseln müssen. Bj. 09 und Bj. 10 waren davon betroffen. Immerhin beide Male auf Kulanz und knapp 100,-€ Einbaukosten. Fahre immer 50 Min. und länger, zweimal täglich. Haben trotzdem aufgegeben. Höre wohl zuviel Musik, Standheizung zieht glaub ich auch gut Energie weg.
sunsetatcdm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 18:51   #4
Teddy_gon
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: BMW F01-750i (04.2009)
Standard

Also mein Wagen (4/2009) hat noch seine Erstbatterie aber lag heute beim Freundlichen bei noch 46%, was wohl dafür verantwortlich war das die Standheizung per Fernbedienung (frische Batterien und neu angelernt) trotzdem nicht per Funk ansprang.

Der Freundliche meint nachdem er mir das Fahrtprofil ausgedruckt hat das ich zu viele Kurzfahrten unter 10 km habe und zu wenig Langstrecke und sich dadurch die Batterie sehr schnell entlädt:(((

Sollte wenn möglich mindestens einmal die Woche ne lange Strecke fahren -lach-
Teddy_gon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 19:18   #5
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Teddy_gon Beitrag anzeigen
Der Freundliche meint nachdem er mir das Fahrtprofil ausgedruckt hat das ich zu viele Kurzfahrten unter 10 km habe und zu wenig Langstrecke und sich dadurch die Batterie sehr schnell entlädt:(((

Sollte wenn möglich mindestens einmal die Woche ne lange Strecke fahren -lach-
Und was ist daran lustig ? Dass man dir das erst erklären muss ?
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 00:24   #6
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard Rückschläge...

Als Sesselfurzer der Bequemlichkeit verpflichtet, bleibt auch bei Kurzstrecken alles an, was wärmt.
Jetzt war ich der Meinung, eine eigene Lösung für die Kurzstrecken gefunden zu haben.
Einfach dem Automaten Zwangsurlaub verordnet und manuell die Drehzahl zwischen 3000 und 6000 + halten..und ESP mit der langen Leine,
War sehr unterhaltsam ..die Standheizung funzte auch wieder ...
aber...dann gings mit den Fehlermeldungen los.
1.Luftdruckverlust hintere Räder kam ständig ....bei ständigem Durchdrehen der Räder noch verständlich, wegklicken und gut ist....
2. jetzt kam aber auch noch ständig die Antriebsmeldung, Antriebsleistung nicht mehr verfügbar, Servicepartner....das nervt jetzt richtig, entweder mit 200 PS im eingeschläferten Modus fahren oder anhalten und Bimmer Reloaden.
Habe morgen Termin beim ...schau mer mal.
Werde das Gefühl nicht los, bald wie vor 20 Jahren ein Ladegerät in der Garage zu haben, um den Bimmer im warmen Kumschelmodus durch den Winter zu bringen.
lg Markuese69
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2013, 23:40   #7
Friction82
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.11.2011
Ort: Bad Gögging
Fahrzeug: F01-750i xdrive, SL 65 AMG
Standard

Ich lade meine Batterie im Winter auch im Schnitt 2 Mal im Monat. Je nach Streckenprofil. Lieber einmal zu oft als zu wenig geladen und keine nervigen Fehlermeldungen. Ist auch besser für die Batterie. Das halbe Auto abzuschalten kann jedenfalls nicht die Lösung sein.

Finds trotzdem immer noch etwas ärgerlich und unverständlich. Mein SL V12, der beim Anlassen sicher auch nicht wenig Strom frisst und dafür bekannt ist, dass er auch im Stand die Batterie leersaugt, hat bei meiner Fahrweise null Probleme.
Friction82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie lange halten die Original-Batterien? Andrzej BMW 7er, Modell E38 27 04.10.2015 23:15
Wie lange halten Standlichtbirnen? esau BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.10.2009 14:22
Wie lange halten Bremsen? antek73 BMW 7er, Modell E65/E66 26 09.04.2006 21:38
Fahrwerk: Wie lange halten eigentlich die Dämpfer? 3238 BMW 7er, Modell E38 2 07.07.2005 10:18
Wie lange halten RDC-Batterien? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 13 05.04.2005 12:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group