Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2013, 23:48   #1
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

@Hamster: Keine Ahnung. Ich wollte es nicht ausprobieren Denke mal wenn du bei der HU/AU an einen Prüfer gerätst der Ahnung davon hat... Hmm also eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung möchte wohl keiner oder?

Aber allein die Betriebserlaubnis würde dadurch erlöschen. Also entweder neu oder gebrauchte baugleiche Kats.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 00:54   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Beheizte Kats?

Das kenne ich noch nicht. Wie funktioniert das?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 06:54   #3
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Die beiden Originalkats sind "breit", Ersatz von BMW ist unschön überteuert, bei Kats aus dem Zubehör traue ich er Qualität nicht.
Das Neubestücken der Originalkats mit Metallträgern von Uni-Kat dürfte sicherlich ebenso fraglich bezüglich der Legalität sein. Denn wenn ein Bauteil mit einer Zulassung geändert wird erlischt ja selbige augenblicklich. Sicherlich ist die Neubestückung schwerer zu erkennen da die Kats ja offensichtlich an der Oberseite geöffnet werden und dies im montierten Zustand nicht zu erkennen sein soll.

Der V12 sollte ja selbst mit Metallkats locker die Euro2 schaffen dann würden wir - im Vergleich zur bei diesem Modelljahr vorhandenen Euro 3 von 30 Euro jährlich sprechen.... Ist es denn gesichert das man mit einem auf Euro3 ausgelegten Metallkat keine Euro3 mehr schafft?
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 13:33   #4
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Hat vielleicht einer von euch mal einen E-Kat geöffnet? Wie siehst denn im Inneren aus? Ist das ein Doppelkatalysator oder ist der hintere Teil nur ein Schalldämpfer?



Im Bild sieht man ja unter 6 und 7 die Vor- und Nachkatlambdasonden, dann kommt der Heizring mit den Anschlüssen 18 und 19 und dann kommt ja nochmals ein katähnliches Gebilde...

Über Aufklärung wie der E-Kat im Inneren aufgebaut ist würde ich mich sehr freuen.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 13:34   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Interner Link) BMW Alpina B12 5.7 (www.7-forum.com)

__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 13:41   #6
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Auf den Bildern vom Alpina E-Kat sieht man ja Metallträger, sind denn auch Metallträger im E-Kat des E38 750 FL verbaut?

Und ist tatsächlich ein Doppelkat pro Seite verbaut? oder was kommt da nach der 2. Lambdasonde un der Katheizung?
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2013, 10:46   #7
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Beim Fuffy sind das normale Keramikkörper. Und ja, es gibt einen Vorkat und Nachkat. Das was nach der 2. Lambdasonde (Monitorsonde) und Katheizring kommt, ist der Nachkat.

Aber wie gesagt diese bauartbedingten Kats neu mit Metallträgern zu bestücken, macht keine Firma in D. Das heisst wirklich entweder neu oder gebraucht
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
beheizt, katalysator


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konfusion: 735i ohne Kat, mit Kat-Vorbereitung? inlinesix82 BMW 7er, Modell E32 17 19.06.2014 19:12
Kat Heizung beim E 32 ja oder nein peter becker BMW 7er, Modell E32 9 24.05.2012 09:20
Kat. durch ein Rohr ersetzen mirza740 BMW 7er, Modell E38 41 27.05.2010 17:49
Elektrik: Lambdasonden-Heizung vor KAT Maradi BMW 7er, Modell E38 4 21.06.2009 17:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group