


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.05.2013, 20:07
|
#21
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
.. . Es ist schmutzighellgrün.
Wenn Du ein neues bestellst und es in den Händen hast, dann siehst Du leicht, welches Du austauschen mußt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
16.06.2013, 22:16
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Marburg
Fahrzeug: E38-740i (05.99) Prins Gasanlage
|
Scheibenwischer Relais
Besten Dank für die Ratschläge.
Habe mir zwei neue Relais gekauft (kleines in hellgrün und größeres in braun). Zusammen ca € 25,00. Bis dahin war es aber gar nicht so einfach. Der Lagerist meiner Markenwerkstatt konnte die passenden Teile nicht eindeutig ausfindig machen. Es war mehr ein Ratespiel. So mußte ich das braune Teil auf Verdacht (und auf mein Risiko) bestellen, das grüne Teil war vorrätig.
Heute habe ich sie dann getauscht, ging einfacher als erwartet: Die Relais haben ja oben einen Steg, der auch zu dem serienmäßigen Greifer für die Sicherungen passt. Nur ist dieser eben zu kurz. Die beiden Relais sitzen direkt an der Hinterwand des Kastens, etwa 15 cm tief und sind von oben sichtbar, wenn man sich etwas streckt. Den Sicherungsgreifer habe ich mit Klebeband an einem abgebrochenen Stück Zollstock befestigt. Diesen mehrfach und stramm umwickelt, weil der Greifer dann seitlich auf den Steg geschoben wird. Die Relais ließen sich so im Handumdrehen aus- und wieder einbauen, ohne sonst irgendetwas aus dieser Elektrikbox ausbauen zu müssen. Lediglich das braune Relais hemmte beim Ausbau etwas an einem Absatz der Rückwand, ließ sich dann aber ohne Probleme etwas nach vorne lenken und nun abziehen. Der Ausbau der Steuergeräte, um Platz zu schaffen, wird wohl auch kein Problem sein, aber so geht es garantiert schneller. Somst nur Deckel ab und anschließend wieder drauf.
Jetzt bin ich nur noch gespannt, ob die vereinzelten, mehrminütigen Wischerausfälle im Dauerbetrieb damit behoben sind.
Gruß Phoenixx
|
|
|
24.11.2013, 11:16
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Auf jeden Fall sind die beiden Steuergeräte (Motor- und Getriebe-) in 3 Minuten draussen, soviel Zeit sollte man doch haben (soviel Zeit brauchst mindestens auch, am da irgendeinen "Greifer" zusammenzubasteln... Dann kommt man ordentlich mit der Hand dran 
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
24.11.2013, 14:30
|
#24
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
....die steuergeräte sind zwar schnell draußen aber vorher sollte mindestens eine viertel- bis halbe stunde vorher die batterie abgeklemmt werden - dauert also doch länger
hat allerdings auch den vorteil das man unter den steuergeräten schauen kann ob da alles trocken ist
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|